Abschied

BMW 5er F11

Hallo BMW-Freunde,
melde hiermit meinen Umzug vom F11-Forum zum VW-TIGUAN-Forum. Keine Sorge: Der 520dA bleibt in der Familie und sogar hier im Forum ("Dr. Benne"😉.
Der Grund: Ein Van sollte es werden und der Gran Tourer war so gut wie gesetzt. Aber bei der näheren Konfiguration stellte sich heraus, dass der wohl was Modellpflege anbetrifft, das Aschenputtel von BMW ist. Gesetzt war u.a. adaptives Voll-LED-Licht und ein Parkassistent, der sowohl parallel zur Fahrbahn als auch im rechten Winkel funktioniert. Beides nicht erhältlich. Auch die Smartphone-Konnektivität war nur mit hohen Aufpreiskopplungen nach unseren Vorstellungen machbar. Da kam der gerade neu vorgestellte TIGUAN-Allspace gerade richtig, den wir vor 10 Tagen in der Autostadt abgeholt haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Leute, hier verabschiedet sich ein User aus dem BMW-Forum und Ihr habt nichts Besseres zu tun als zu lästern? Reißt Euch mal etwas zusammen.

*Kopfschüttel*

CU Oliver

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Kadett E GT schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:34:36 Uhr:


Allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Tiguan!
Welche Motorisierung ist es denn geworden?

Natürlich ein TDI mit 150 PS, die mir für die Alltagskutsche vollkommen ausreichen, denn viel schneller als 130 km/h werde ich kaum damit fahren. Beim Privatwagen muss ich den Sprit ja aus der eigenen Tasche zahlen.

Warum ich einen TDI genommen habe ? - Allein wegen der deutlich geringeren Drehzahl beim Fahren. Irgendwie finde ich das entspannter.

Wenn’s mal schneller sein soll, nehme ich halt den Zetti. 🙂

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@banditv6 schrieb am 21. Dez. 2017 um 19:57:26 Uhr:


fahrt

Yeep....

Ahoi,

ich nutze dieses Thema um Ciao zu sagen.

Diese Woche habe ich mich von meinem 530d GT getrennt und bin umgestiegen auf einen Golf mit 1,2 Liter TSI-Motor.

Wirtschaftlich hat der GT mir ein tiefes Loch in die Kasse gerissen und damit meine ich nicht Steuern, Versicherung und Kraftstoff, sondern die ewigen Reparaturen. In den 4 Jahren und 8 Monaten kamen ca. 14.000 Euro an Reparaturen zusammen (zum Glück gab es auch Kulanz, so das ich 'nur' die Hälfte davon zahlen müsste). Zusätzlich kamen noch ca. 3.000 an Verschleißteile dazu. Jetzt hätten die Bremsen (komplett) abgestanden und meiner Meinung nach auch die Abgasführung, sowie die Luftbälge.

...und wenn die Werkstatt schon freiwillig Rabatt gibt, dann ist das ein schlechtes Zeichen. 😉

Daher habe ich ihn abgestoßen.

Hauptsächlich freue ich mich über die innere Ruhe. Mich hat es immer belastet, wenn ich mal wieder ein Geräusch am Auto gehört habe. Jede Fahrt war ich eigentlich nur auf der Suche nach Fehlern und wurde leider oft fündig.

Wenn der Dicke gefahren ist, war es natürlich ein saugeiles Gefühl. 🙂

Daher möchte ich euch danken, für den stetigen Rat und die wirklich fundierten Hilfestellungen.

Kanne66 werde ich für seine Sprüche vermissen. 😁

Ciao

Servus
und viel Spass beim "Golfen" - sicher eine gute Wahl.
Ich kann Dich gut verstehen, Premium (was er das eigentlich bei Deinen Erfahrungen) hat eben seinen Preis.
Freu Dich über den Kleinen und schlaf' wieder gut.
Alles Gute
Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn der Dicke gefahren ist, war es natürlich ein saugeiles Gefühl. 🙂

Daher möchte ich euch danken, für den stetigen Rat und die wirklich fundierten Hilfestellungen.

Ciao

@mgroverman: allzeit gute und sichere Fahrt, auf all Deinen Wegen!

Von Herzen 🙂

kanne

Zitat:

@mgroverman schrieb am 16. Februar 2018 um 17:27:49 Uhr:


Ahoi,

ich nutze dieses Thema um Ciao zu sagen.

Diese Woche habe ich mich von meinem 530d GT getrennt und bin umgestiegen auf einen Golf mit 1,2 Liter TSI-Motor.

Wirtschaftlich hat der GT mir ein tiefes Loch in die Kasse gerissen und damit meine ich nicht Steuern, Versicherung und Kraftstoff, sondern die ewigen Reparaturen. In den 4 Jahren und 8 Monaten kamen ca. 14.000 Euro an Reparaturen zusammen (zum Glück gab es auch Kulanz, so das ich 'nur' die Hälfte davon zahlen müsste). Zusätzlich kamen noch ca. 3.000 an Verschleißteile dazu. Jetzt hätten die Bremsen (komplett) abgestanden und meiner Meinung nach auch die Abgasführung, sowie die Luftbälge.

...und wenn die Werkstatt schon freiwillig Rabatt gibt, dann ist das ein schlechtes Zeichen. 😉

Daher habe ich ihn abgestoßen.

Hauptsächlich freue ich mich über die innere Ruhe. Mich hat es immer belastet, wenn ich mal wieder ein Geräusch am Auto gehört habe. Jede Fahrt war ich eigentlich nur auf der Suche nach Fehlern und wurde leider oft fündig.

Wenn der Dicke gefahren ist, war es natürlich ein saugeiles Gefühl. 🙂

Daher möchte ich euch danken, für den stetigen Rat und die wirklich fundierten Hilfestellungen.

Kanne66 werde ich für seine Sprüche vermissen. 😁

Ciao

Da scheinst du mächtig Pech gehabt zu haben. Was ist denn alles kaputt gegangen? Ich denke gerade so an IAL, Xdrive und AGR/Ansaugbrücke. Zumindest den ersten beiden kann man aus dem Weg gehen. Ich hoffe du hast nicht die Erwartungshaltung, dass der Golf völlig problembefreit daherkommt. Der Name ist ein rotes Tuch bei mir. In insgesamt 10 Jahren Haltedauer im vergleich zum parallel betriebenen 320d ein finanzielles Desaster und Probleme ohne ende. Die Erwartungshaltung wurde bei mir auf dem Kopf gestellt. Letztlich war der 3er in 300000km nahezu ohne Reparatur. Alleine der Keilriemenwechsel des Golf war fast so teuer wie alle Verschleißteile und Reparaturen beim 3er zusammen.

VW hat bei mir auch verschissen. Bei unserem Golf hat sich nach nur 50.000 km das Getriebe zerlegt. Kulanz gab es gar keine von VW. Und das obwohl wir den Wagen neu gekauft und immer brav beim VW Service gelassen haben.

VW ist absolut kundenunfreundlich!

Traurig das du so einen unschönen Verlauf mit deinem BMW erfahren hast...aber ob du bei VW jetzt besser liegst, wage ich zu bezweifeln.Wir haben einen jungen Spund bei uns im Dienst...der es sich gegönnt hat 5.Fahrzeuge von VW. zu besitzen alles hochgezüchtete Golfmodelle wie R32,R6, GTI, usw. "Absoluter Freak von Golfmodellen"
Der hat jede Woche was an den Kisten und liegt ständig in Klinsch mit VW.wegen Kulanz usw. vieleicht eine Ausnahme aber sagt schon einiges aus....zu dieser Kundenservicepolitik von VW.
Manche Sachen werden nur noch per Anwälte geregelt...

Aber er hat mächtig Spass daran stets mit denen im Klinsch zu liegen...schon ne Art Lebensaufgabe von Ihm...
Liegt auch ständig unter seinen PS-Protz-Golfs drunter....
Eben sein pers.Hobby...
Wer es so mag....

Ahoi,

@zachaeus:
Premium ist für mich ein Mix aus Qualität und Quantität. Optisch war der Wagen trotz ca. 152.000km wie Neu, das hat schon was von Premiumqualität. Nur alles was unter dem Blechkleid steckte war für mich nicht so Premium, wie ich es mir vorgestellt hatte.

@JTR1969 und thomas_1986:
Ich erwarte gar nichts. 😉
Der Wagen hat insg. 5 Jahre Garantie, sollte was sein, dann bekommen die das Ding auf den Hof gestellt und sollen es auf ihren Kosten richten. Mittlerweile erwarte ich von keinem Auto mehr, das es lange hält und gehe davon aus, das ich den Golf mit erreichen des Garantieende verkaufen werde und mir wieder einen Jahreswagen hinstellen werde. So dass die Kosten überschaubar sind. Ich habe z. B. einen Schaltwagen genommen, da das DSG "Q200" wohl nicht das gelbe vom Ei ist (nach dem Motto "Kauf Dir so wenig Probleme ein, wie es nur geht"😉. Der Golf hat auch so gut wie keinen Assistenten drin. Und über die Standheizung freue ich mich aktuell jeden Morgen.

Ich hätte den BMW gerne weitergefahren, geplant waren 10 Jahre Haltedauer. Aber ich habe noch ein anderes kostspieliges Hobby, was mir mehr Spaß macht, daher habe ich diesen Schritt durchgezogen.

Kaputt waren u. a. Lenkgetriebe (Aktivlenkung), Injektoren, Servopumpe, Klimakondensator, Stücke vom Kabelbaum (2x), Türgriff, div. Sonden usw.

Mir ist auch bewußt, dass das nicht normal ist und es sicherlich andere 5er GTs gibt, die weitaus weniger dran haben. Daher würde ich meinen Ex-5er GT als "bestes-schlechtestes" Auto bezeichnen, was ich je hatte (ich will auch gar nicht nur auf den Wagen schimpfen, er hat auch viel Freude bereitet). 😁

Ich brauche ab sofort nur noch ein Auto um von A nach B zu kommen. Spaß habe ich noch an einem Elektroroller, den ich gerne kaufen möchte. Und die dann verbliebene Differenz (zwischen BMW und VW) stecke ich in den Schießsport um dann auch mal zur Deutschen Meisterschaft nach Münchenzu kommen.

Viele Grüße - Stefan

Zitat:

stecke ich in den Schießsport um dann auch mal zur Deutschen Meisterschaft nach München zu kommen

Hey Stefan,

da hilft ZIELWASSER trinken!

und immer berücksichtigen: viel hilft viel 😁

VG kanne

Ja dann mal gut "Schuss" und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Fahrzeug für die Zukunft...
Wünsche dir mehr Glück damit, wie bisher mit deinem altem Fahrzeug!

Zitat:

@mgroverman schrieb am 17. Februar 2018 um 12:30:31 Uhr:



Kaputt waren u. a. Lenkgetriebe (Aktivlenkung), Injektoren, Servopumpe, Klimakondensator, Stücke vom Kabelbaum (2x), Türgriff, div. Sonden usw.

Mir ist auch bewußt, dass das nicht normal ist und es sicherlich andere 5er GTs gibt, die weitaus weniger dran haben. Daher würde ich meinen Ex-5er GT als "bestes-schlechtestes" Auto bezeichnen, was ich je hatte (ich will auch gar nicht nur auf den Wagen schimpfen, er hat auch viel Freude bereitet).

Leider ist an den neuen Autos soviel Zeug, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das auch kaputt geht.

Allerdings erwarte ich bei Autos heute, dass Getriebe und Motor halten.

Da erwartest du aber viel...

Ja ich habe leider auch keine guten Erfahrungen gemacht mit dem Vw Konzern.Nach 5 BMW hintereinander dachte ich mir.Jetzt schaust mal über den Tellerrand.Und in meinem Fall war es ein Fehler.A8,A4 und Vw Phaeton.Auch wenn es bei VW auch Vorteile gab.Grundsätzlich ist es aber ein Fehler zur Vertragswerkstatt zu gehen.Da wird man dermaßen abgezockt und wenn man empfindlich ist und dann noch ein Montagauto bekommt dann ist gleich Schluss.Aber täusche dich nicht.5 Jahre Garantie beim Golf ist nur Marketing Gewäsch und der Zettel wo es drauf steht nicht wert.Damit kannst dir den Hintern abwischen.Du glaubst gar nicht wie sich diese windigen Mitarbeiter aus der Affäre ziehen können.Und dann hast den Golf in der Werkstatt und wird nicht kostenfrei repariert und dann kannst es ein klagen und derweil hast kein Auto.
Da ist der Service bei BMW wesentlich besser und man bekommt einfacher Kulanz als bei Fauweh.

Also ich habe bisher überwiegend gute Erfahrungen mit VW gemacht.
Passat B6 - ohne Mängel - 3 Jahre nur Wartungen.
Passat B7 - wenige Mängel, beseitigt - Ausfall Heckklappenschloss innerhalb Garantie - sonst 3 Jahre nur Wartungen.
Passat B8 - einige Mängel, beseitigt - 2x Ausfall Wasserpumpe (hat 3 Stück), davon eine unter Garantie - sonst 3 Jahre nur Wartungen.
Aktuell Tiguan - ohne Mängel - habe ihn erst seit dem 10.01.2018.

Unser Zweitwagen ist ein Audi A2 mit EZ 11/2005 - wir haben ihn seit 2008 - keine Mängel, keine Ausfälle, nur Wartungen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen