Abschied ??

Audi A4 B7/8E

Hiermit möchte ich mich aus diesem Forum verabschieden. Lange Jahre habt ihr mir gute Ratschläge gegeben und ich habe nahezu täglich Beträge gelesen und auch mal was verfasst . Ich bin hier immer gut beraten gewesen und oft positiv überrascht worden. Doch nun nach über 8 Jahren trenne ich mich von meinem letzten B6 , ich hatte über die Zeit ja zwei davon.
Leider wird das neue Fahrzeug kein Audi mehr sondern ein Wohnmobil und da unser Zweitwagen ein Suzuki Swift Sport ,erst zwei Jahre alt ist muß der Audi mit seinen Vierzehneinhalb Jahren weichen. Tut mir zwar etwas weh , besonders weil er gestern erst frisch Tüv ohne Mängel bekommen hat , aber eine Kosten - Nutzenrechnung hat mich von diesem Schritt überzeugt.
Vielleicht wird es nach dem Swift wieder ein Audi, was mir sehr gut gefallen würde.

Ich wünsche euch Allen steht's eine gute und pannenfrei Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Hiermit möchte ich mich aus diesem Forum verabschieden. Lange Jahre habt ihr mir gute Ratschläge gegeben und ich habe nahezu täglich Beträge gelesen und auch mal was verfasst . Ich bin hier immer gut beraten gewesen und oft positiv überrascht worden. Doch nun nach über 8 Jahren trenne ich mich von meinem letzten B6 , ich hatte über die Zeit ja zwei davon.
Leider wird das neue Fahrzeug kein Audi mehr sondern ein Wohnmobil und da unser Zweitwagen ein Suzuki Swift Sport ,erst zwei Jahre alt ist muß der Audi mit seinen Vierzehneinhalb Jahren weichen. Tut mir zwar etwas weh , besonders weil er gestern erst frisch Tüv ohne Mängel bekommen hat , aber eine Kosten - Nutzenrechnung hat mich von diesem Schritt überzeugt.
Vielleicht wird es nach dem Swift wieder ein Audi, was mir sehr gut gefallen würde.

Ich wünsche euch Allen steht's eine gute und pannenfrei Fahrt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bin froh dass mein 2001er grad top läuft. Sonst hätte die verzinkte Hülle auch keinen großen Wert.

Mit der "Hülle" hast du aber schon mal eine solide Basis:-)

@Tobiasww Und wie macht sich der 4F hinsichtlich Rostschutz? Der B6 scheint offenbar in bester Erinnerung zu verbleiben.

Beim Facelift gab es einige veränderungen (Türleisten,Rücklichter),da diese Reibungen verursachten und Rost erzeugten.
Ich habe bei meinem überkein Rost auch unterum nicht mal Flugrost:-)
Meiner wurde auch von den Vorbesitzern nicht im Winter gefahren......komisch nicht wahr Quattro???
Vorne ist ja fast alles Aluminum (Haube,Kotflügel),da kann nicht viel rosten.
Bis jetzt ein sehr solides Auto.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 27. Januar 2017 um 21:59:45 Uhr:


Ich habe bei meinem überkein Rost auch unterum nicht mal Flugrost:-)

...überkein Rost.... 😁 😛

Hast du jetzt den VFL oder FL?

Habe ein 2010er Facelift,genau deswegen gekauft.
Weil ich vorher hier mich schlau gelesen habe:-)
Gruß

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Januar 2017 um 23:27:04 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 27. Januar 2017 um 21:59:45 Uhr:


Ich habe bei meinem überkein Rost auch unterum nicht mal Flugrost:-)

...überkein Rost.... 😁 😛

Hast du jetzt den VFL oder FL?

Meinte natürlich überhaupt kein Rost......war schon spät....
VFL würde ich nicht kaufen.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 28. Januar 2017 um 10:43:28 Uhr:


Habe ein 2010er Facelift,genau deswegen gekauft.
Weil ich vorher hier mich schlau gelesen habe:-)
Gruß

Wenn ein 2010er der "gehobenen Mittelklasse" Anfang 2017 schon deutlich rostet, wärs wirklich peinlich. Warte also nochmal 2-3 Jahre ab bevor du dem "kein Rost" attestierst.

Mein 2002er hat keinen sichtbaren Rost, am Unterboden im Steinschlagsbereich wird bei der nächsten Gelegenheit mal der Unterbodenschutz neu gemacht und ordentlich versiegelt. Meine Karre gewinnt keinen Schönheitspreis mehr, aber technisch lass ich den nicht verkommen.

Habe natürlich von Unterum gesprochen......Die VFL rosten leider auch oben.....
Da meiner nicht im Winter gefahren wurde,habe ich ihn gleich nach dem Kauf eine Reinigung und neue Versiegelung verpasst.
Habe Parma Film benutzt und Fluid Film.
Der rostet auch in 5 Jahren nicht,glaub mir:-)
Pflege kann nur übertroffen werden,durch noch mehr Pflege.
Gruß vom Allroader

Aber Rost ist ja nicht alles 😉.
Wir werden uns im Frühjahr vom Cabby trennen und dann gebe ich dem Avant noch 1 Jahr.
Die teureren Sachen wie Querlenker, Klimakompressoren, div. Steuergeräte, Kabelbrüche ... und modellspezifische Dinge wie z.B. defekte Schaltsaugrohre beim V6, fangen ja erst mit 10 Jahren und/oder ab 150.000km an.
Bei dem Restwert und dem Aufwand mit Diagnose, Reparatur... ist das z.B. für uns ein ebenfalls ein Grund sich nach etwas Neuem umzuschauen.
Wir bekommen daher im Juni "Nachwuchs" und ebenfalls nicht mehr von Audi - schlicht zu teuer.

Grüße,
Thilo

Das stimmt schon,aber schade ist es um dein 3,0V6 Cabrio schon.....

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 29. Januar 2017 um 15:40:59 Uhr:


Das stimmt schon,aber schade ist es um dein 3,0V6 Cabrio schon.....

Ja. Aber nur bei schönem Wetter und wenn nicht wieder etwas dran ist.

Mittlerweile graut es mir vor jedem kleinen Geräusch. Ich musste die Verdeckwanne reparieren, das GPS Antennenkabel, einen Verdecksensor ...

Meist Kleinigkeiten. Aber es nervt z.B. ungemein, wenn Du morgens offen losfährst und auf dem Firmenparkplatz das Verdeck nicht mehr zu bekommst.

Dann hast Du es eilig und das Navi erkennt plötzlich seine Position nicht mehr.

Beim nächsten Mal ist die Batterie tot, weil das Relais der Sekundärluftpumpe fest sitzt und diese die Batterie leergezogen hat. Dann jedes Mal das Ersatzteil bestellen, abholen und einbauen.

Das sind alles Dinge, auf die ich keine Lust mehr habe.

Ich habe gerade noch die Querlenker für über 2000€ machen lassen. Jetzt reicht es. Ich bin dem Wagen nicht mal "böse", nach >10 Jahren passieren diese Dinge eben. Nur brauche ich das Fahrzeug täglich und meine Freizeit mit Famile, Haus und Hof ist spärlich und mir mehr wert als ein "seufz" altes Auto.

Aufgrund eines sehr guten Angebotes haben wir daher jetzt ein Neufahrzeug bestellt.

Was mir absolut fehlen wird, ist der V6 Sound. Dagegen wird mir sein Durst nicht fehlen 😉.

beste Grüße,

Thilo

Was ists geworden?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 29. Januar 2017 um 21:02:20 Uhr:


Was ists geworden?

Ein Skoda Octavia Combi RS in Weiß Metallic. Panorama Dach, Stand Hzg, Navi, Kessy, allen Assistenzsystemen, Leder, elektrischen Sitzen mit Memory ...

Quasi allem, allerdings als 6 Gang Handschalter, da lt. Skoda das DSG langsamer ist, mehr verbraucht und eben auch teurer ist.

Ganz knapp verloren hat der Kia Optima gt sw. Tolles Auto mit geringen Defiziten zu einem unschlagbaren Preis. Als EU Import 32.000€. Aber der Wiederverkaufswert war uns zu, nennen wir es, "unkalkulierbar".

Der Skoda ist erst einmal ein gewerbliches Leasing über 36 Monate. Wenn er sich bewährt, übernehmen wir ihn vielleicht.

Ich werde den Avant noch ca. 1 Jahr fahren und wenn der Octavia (den meine Frau erst einmal fahren wird) gut ist, nehmen wir den evtl. noch einmal in der 245PS Variante oder als ähnlich motorisierten Superb.

MB CLA Shooting Brake oder A4 sind uns einfach zu teuer. Speziell der CLA gefällt mir/uns sehr gut, kostet aber ähnlich ausgestattet 57.000€ Liste. Und es ist eine A-Klasse! Der Skoda kostet Liste keine 43.000€.

Wir sind den KIA, Skoda und den CLA probegefahren und hatten entsprechende Verkaufsgespräche. Audi haben wir aufgrund der Listenpreise und vorheriger, sehr schlechter Serviceleistungen aussen vor gelassen.

Da haben wir als Privatkunde bzw. Freiberufler kein Interesse mehr dran.

Grüße,
Thilo

P.S. Der Ford Focus ST schied wegen der Materialwahl im Innenraum aus. Ansonsten ist das auch IMHO auch ein schickes Fahrzeug, wobei wir hier nur Probe gesessen haben.
Und: Skoda bietet eine Werksgarantie bis zu 5 Jahren an. MB nur für bestimmte Modelle und wie Ford, nur über einen externen Versicherungsgeber.

Sei froh,das du ein Handschalter gekauft hast.
Die Schalter sind sportlicher und haltbarer.DSD hast du auch höhere Wartungskosten und kein Spass.
Was haben sie dir für dein Cabrio noch bezahlt,wenn man fragen darf?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen