Abschied?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich hier diesen (nicht ganz technischen) Thread eröffne, doch könnte ich eure Hilfe, Tipps und Anmerkungen sehr gut gebrauchen:

Wie einige von euch wissen, habe ich nun seit fast einem Jahr konstante Probleme mit meinem Fahrzeug. Das Lenkradflattern, welches mich fast in den Wahnsinn trieb, ist verschwunden. Die Vibrationen aber sind nun seit letztem Wochenende wieder da...und teilweise sogar stärker als vorher! Gemäss DC seien es ja die Zubehör-Felgen. Wollte ich neue Originale, bin ich schnell mal 3'000 Euro los.

Was ich seit ein paar Tagen auch beobachten konnte ist, dass der Wählhebel der Automatik so leicht zu bedienen ist wie noch nie. In Schaltstufe N kann ich ihn richtig hin und her bewegen, ohne jedoch die Stufe zu ändern. Ist das normal und bei euch auch so, oder liegt da ein defekt vor? Desweiteren sind die manuellen Schaltungen jeweils mit einem "Klack" bis regelrechtem knallen verbunden. Auch die Schaltrucke scheinen mir unnormal, lese ich doch von einigen, dass ihr Getriebe Butterweich und sanft schalten...ich muss leider sagen, dass ich jedes Schalten bemerke. Am schlimmsten ist es jedoch beim Abbremsen aus "höheren" Geschwindigkeiten z.B. an ein Rotlicht. Der Wagen fängt dabei regelmässig an zu "Zittern" und die Automatik schaltet jeden Gang recht unsanft durch (beim 1. erscheint es teilweise so, wie man beim Handschalter den Motor abwürgen würde).

Das nächste Problem, das Lenkgetriebe: "Meine" Werkstatt, in der ich den Wagen gekauft habe, hat ja mittels Schrauben die Einstellung verfeinert, da die Lenkung spiel hatte. Gemäss DC ist das Spiel zwar weg, jedoch müsse ich damit rechnen, früher oder später das Lenkgetriebe trotzdem zu tauschen, da scheinbar das komplette Spiel "aufgerollt" wurde. Angstmacherei oder traurige Wahrheit?

Dann das viel besprochene Krümmerproblem: Ich war zwar noch nicht davon betroffen und habe auch noch nicht das berühmte Klackern vernommen, doch denke ich, dass ich davon nicht verschont bleiben werde, da ja in allen Vor-MOPF's das gleiche Material verwendet wurde.

Mein Wagen hat nun mehr 70TKM auf der Uhr und ich bin wirklich schwer am überlegen, den Wagen abzugeben.

Was meint ihr, würden sich allfällige Investitionen lohnen (sofern die Ursache überhaupt gefunden und behoben werden kann) oder soll ich mein Geld lieber in einen "Neuwagen" mit Werksgarantie investieren?

Ich weiss, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Wollte mir die Zeilen einfach "nur" von der Seele schreiben, da mich die Situation doch mehr belastet als ich dachte.

Der CLK ist für mich wirklich ein Traumwagen, aber wenn er mich nicht glücklich macht....

Liebe Grüsse an alle
Yves

43 Antworten

Ich fahre seit Jahren Mercedes. Der Grund: Weit weniger Probleme als mit Audi und Co.😉

Zitat:

Original geschrieben von zrx1200


Man kann schliesslich 'jeden' Wagen durch Fahrweise, billig Felgen, billig Fahrwerk, Spurverbreiterung (toedlich fuer Radlager) und billig/keine Reparaturen schlecht machen.
Die meisten hier mit Original Fahrzeugen, haben auch die wenigsten Probleme.

Da schliesse ich mich dir zu 100% an.

Aus diesem Grunde habe ich meinen auch "höherlegen" lassen (die originalen Federn wurden wieder eingebaut). Hat aber nichts gebracht, obwohl von der Werkstatt fest versprochen.

Das Einzige, was am FZ nicht Original ist, sind der Auspuff und die Felgen. Aber mit originalen DC-Felgen (in originaler Dimension) ist das Problem zwar besser, aber nicht weg. Und der Auspuff kann nicht ausschlaggebend sein.

Deswegen bin ich ja so am Zweifeln mit dem Wagen!🙁

Redet es bitte nicht immer wieder schön.

Ich kann nur sagen, dass jeder meiner Mercedes bisher eine absolute Kathastrophe war.

Oder sind etwa im Schnitt 250-300 € monatlich nur für Reparaturen normal???? Und dnan noch Versicherung, Sprit,... Für den Karrn ist locker´n 1000er im Monat weg.

Gruß

MB_E320

ich hatte in den letzten 15 Jahren noch nie Probleme mit Mercedes.
es gab außerplanmäßig keine reperaturkosten oder besonderen defekte. nur 1-2 mal im jahr kleine sachen für unter 100€, die auber auch schon mal selbst verschuldet sind.
glück muss man haben, sonst nichts!

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe


Ich fahre seit Jahren Mercedes. Der Grund: Weit weniger Probleme als mit Audi und Co.😉
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Redet es bitte nicht immer wieder schön.

Ich kann nur sagen, dass jeder meiner Mercedes bisher eine absolute Kathastrophe war.

Oder sind etwa im Schnitt 250-300 € monatlich nur für Reparaturen normal???? Und dnan noch Versicherung, Sprit,... Für den Karrn ist locker´n 1000er im Monat weg.

Gruß

MB_E320

Dann verstehe ich dich nicht.

Warum fährst du dann immer noch Mercedes?😁:

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Hallo,

nehmt es mir hier bitte nich übel aber:

Wenn Du nicht unbedingt einen Mercedes haben mußt, kauf Dir nen vernünftigen Audi.

Ich habe wirklich schon einige Mercedes durch, um genau zu sein 7 Stck. und immer wieder habe ich sch...

Mein Problem ist einfach, dass ich die Autos vom Design her absolut unschlagbar finde. Aber die Qualität ist meiner Ansicht nach "Schrott".

Entschuldigt meine harten Worte, aber mich haben die immerwährenden Probleme über die Jahre nun einmal geprägt.

Gruß

MB_E320

Über soviel Unverstand kann man nur den Kopf schütteln.

7 Fahrzeuge von Mercedes nur "Schrott und trotzdem weiter Mercedes gekauft?

Nehme es mir bitte auch nicht übel, mich haben die Jahre auch geprägt, lass dich mal am untersuchen.
Wo solltest du selber wissen😁:

Hi also glück finde ich gehört nicht dazu, Glück muss mann haben beim Lotto Spielen aber nicht wenn mann ein Auto mit stern kauft für Überteuertes Geld.
Von diesem Geld was zb. eine Heutige C- Klasse kostet kann mann sich 3 Neue Nissan Qashqais kaufen als beispiel.
Da kann mann doch schon erwarten das solche Probleme von anfang an beseitigt werden bzw. im nachhinein auf Kulanz gegen Modifizierte getauscht werden.

Aber das hat DC leider verpennt deswegen haben sie viele Kunden Verloren und sie werden noch weiterhin viele Verlieren wenn sich da nichts tut.

Nun ja...

nach knapp 5 Jahren in einen W202 (selbe Basis wie der W208) kann ich folgendes sagen:

Ich hatte einen C230K und war stets von dem Motor begeistert, aber:

-defeter Krümmer
-Lagerschaden Magentkupplung mit anschließendem Steuergerätdefet

Trotzdem war ich auf der Suche nach einem CLK 230 (alternativ jedoch BMW 330i)

Durch Zufall fand ich meinen jetzigen CLK 320. Ein MoPf aus 12/2001 mit 48tkm aus 1. Hand.

Der vermutete Mehrverbrauch ist nicht mal 1 Liter (o.k. zum W202 mit Kompressor).

Aber die typischen Probleme des 230K bin ich nun erstmal los 😉
Ebenso kann mir nie der hintere Festerheber ausfallen 😁 (hatte ich ebenfalls im W202)

Den defekten Klimakondensator werde ich vermutlich ein 2. Mal erleben, aber was solls... das bekomme ich für gut 200,- EUR in den Griff...

Ich hab das Fahrzeug zwar erst seit 4 Monaten (6000km) - aber bisher war absolut nix...

Gut, den Rost an der Zierleiste (Kofferraum) - der wird nun eben zum 2. Mal beseitigt....

Aus heutiger Sicht würde ich keinen 230K mehr kaufen, zumal er als CLK sogar teurer gehandelt wird als ein 320...

Ich würde je nachdem nicht einmal etwas sagen, wenn DC meine Probleme in den Griff bekommen würde...doch genau hier liegt der Hund begraben!

Ich fahre meine CLK 320 Bj 2001 seit 2 1/2 Jahren.

Und habe damit bis jetzt ca. 40000km gefahren. Km Stand jetzt ca. 110000km.

Reparaturen: Keine. Nur die fälligen Wartungsarbeiten.
Kein flattern in der Lenkung. Keine Klackgeräusche usw.

Frage, was macht ihr mit den Autos? Rumbasteln?😕

Übrigens hab ich auch den W202 mit rund 50tkm (4,5 Jahre alt) gekauft.

Bis 120tkm (Verkauf) waren im Bereich Fahrwerk, Lenkung, und Radaufhängung genau 2 Traggelenke bei 70tkm fällig. Kosten: 40,- EUR + 30min Einbauzeit...

Natürlich war die Hinterachse schon beim Kauf undicht, aber das hat der "kompetente" DC Händler noch gerichtet:
Baut die Hinterachse aus und wechselt tatsächlich nur den einen defekten Simmerring (Cent-Artikel) 🙄
Natürlich waren ein Jahr später die die anderen beiden undicht... - DC rult!!!

Ich werde bei DC bleiben, da die Leute bei meinem Örtlichen stets sehr freundlich und entgegenkommend sind, obwohl sie durch mich nicht reich werden:

1. Assyst B (wegen Garantie beim W202) für 500,- EUR in 2003, das wars. Sonst nur Kulanz oder Garantie oder mal Kleinteile...
Trotzdem in den Jahren:

3x Fehlerspeicher auslesen - gratis!
Typenvariantisierung für mein nachgerüstetes APS 30 - gratis!
Kleinteile wie Stopfen Waschwasser oder O-Ringe Klimaanlage - gratis!
Lackierung Heckdeckel: sofortige Zusage ohne überhaupt nach dem Baujahr zu fragen oder jemals das Serviceheft gesehen zu haben.

Bei unserem örtlichen BMW Händler haben sie jedoch den BMW meines Kumpels (er sitzt im Rollstuhl und hat einen behindertengerechten Umbau):

1. bei einer Probefahrt zu Schrott gefahren (12.000 EUR Schaden)
2. Nach einer Reparatur (Undichtigkeit an der Automatik) mit Getriebeschaden zur Abhohlung bereitgestellt! - Sie hatten das Auto eine Woche (er war dienstlich verreist). Als ich sein Auto am Freitag um 16.00 Uhr abholte, fuhr der Wagen erst mit 2500 U/min an. Keine Probefahrt gemacht, obwohl sensibler Kunde (Rollstuhlfahrer und der Vorfall mit dem Unfall 3 Jahre zuvor!)

Rostet dir beim E46 die Motorhabe innen am Falz (üblich) kannst du, falls älter als 6 Jahre oder ein Ölwechsel nicht bei BMW, wieder abhauen...

Und Audi???

Werde die wohl auch an privat verkauft? 😁 😁 😁

Ich dachte die bekommt man nur als: "Wir haben 140 Diesel PS! - Die linke Spur gehört uns! - Wir müssen heute noch 200 Türklinken putzen!!!"

ich würde mir ein auto kaufen das nie kaput geht!
ich würde mir ein auto kaufen das man nicht tanken braucht!
ich würde mir ein auto kaufen das man nicht putzen muss!
ich würde so gerne wissen wo ich dieses auto kaufen kann?

Und falls ein Mercedes Automatikfahrer meint, er müsse sich einen Audi mit Multitronic kaufen, so kann er sich hier schon mal lockere 2 Wochen "einlesen" 😁

http://www.motor-talk.de/search.php?...

Und hier der Mega "Fred" 😁 :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


[B

Ich dachte die bekommt man nur als: "Wir haben 140 Diesel PS! - Die linke Spur gehört uns! - Wir müssen heute noch 200 Türklinken putzen!!!"

Ich habe ich schon seit längerem gefragt, warum diese so einen aggressiven Fahrtstil hinlegen😁:

Zu wenig Umsatz.😉

@CLK-Basel

Kennst du eigentlich die Vorgeschichte deines Wagens?
- Wieviel Vorbesitzer, und vorallem Wer (Leasing, Vorfuerwagen..)
- Wirklich unfallfrei? Vielleicht ist der Vorbesitzer mit 60 ueber einen Bordstein geknallt, Who knows?
- ist die Laufleistung korrekt (gerade bei Leasingwagen waere ich sehr vorsichtig)
Schliesslich war der Wagen ja anscheinend schon verbastelt (tiefer) als du ihn gekauft hast.

Deine Werkstatt kann nichts dafuer, wenn dein Vorbesitzer den Wagen versaut hat.
Oder du hast wahrscheinlich nur etwas Pech...

Deine Antwort
Ähnliche Themen