Abschied nach 12 Jahren
Nachdem mein Vectra am Montag ausfiel und ich ihn hab abschleppen lassen, werde ich ihn vermutlich nicht mehr reparieren.
Der Nachfolger ist heute bestellt worden und wird wieder ein Vectra, aber diesmal ein Vectra C 1,9 CDTI aus 2008 mit AT-6.
Mal schauen, ob der C auch so preiswert zu fahren ist, wie der Vectra.
Es enden 12 Jahre und 400.000km der Höhen und Tiefen.
46 Antworten
Bin Vectra B Fahrer seit 7/99 und das Auto ist von 7/99 mit 180 tkm. Aktuell 35.000 im Jahr.
Und der muss noch eine Weile 😉
cheerio
... da gehn sie so langsam alle hin, die alten Haudegen 😉
Viel Spass mit dem "neuen" Vectra - möge er mindestens genausoviele km runterreissen wie dein seliger B.
Gruß cocker
Viel Glück mit dem neuen!
Ähnliche Themen
Hi, viel Glück mit dem neuem.....was machst du denn mit dem alten? Kann ich mir Teile, wie z.b. Unterbodenklape reservieren? MFG
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Hi, viel Glück mit dem neuem.....was machst du denn mit dem alten? Kann ich mir Teile, wie z.b. Unterbodenklape reservieren? MFG
ich habe mich noch nicht festgelegt. Den Unterbodenschutz hab ich schon seit Jahren nimmer dran, dafür aber den Unterbodenschutz aus Stahlblech (original Opel).
Wenn ich genug Teile loswerde, schlachte ich ihn aber im Moment sehe ich das nicht, da viele Vectras dem Abwrackwahn zum Opfer gefallen sind und damit auch genug Ersatzteile verfügbar sind
wie heisst es so schön: alles hat ein ende, nur die wurst hat zwei.
glückwunsch zum neuen. aber........... der z19dth hat auch so seine macken (vom dpf ganz zu schweigen, wenn man viel kurzstrecke fährt).
aber sei es drum. der motor mach sehr viel spass. dampft ganz schön ab...................... 😁
Was mich halt stört ist der Zahnriemen....bei meinen 450 Tkm, hätte ich das schon 4/5 mal machen müssen = fast neues Auto. So Dti-e ich weiter vor mich hin...und , also mein Motor, hält mindestens nochmal 300 000km.....Was ist das für ein Stahlunterboden, wovon du redest....hast du mehr infos dazu?
MFG
na, ja. ist halt mal so. da der riemen alle 150 tkm fällig ist, finde ich es nicht weiter tragisch........
DPF? Hau dir ein Rohr durch 🙄
ZR alle 150000 stört doch nicht im Vergleich zu Vectra B mit 60000 km..
Zitat:
Original geschrieben von steel234
DPF? Hau dir ein Rohr durch 🙄
ZR alle 150000 stört doch nicht im Vergleich zu Vectra B mit 60000 km..
öhhmm,stört aber im vergleich zur steuerkette bei 2,0 TDI😁 schon ein wenig😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von steel234
DPF? Hau dir ein Rohr durch 🙄
Genau wenn de da en Rohr durchhaust läuft die Karre gar net mehr 😁😁 😉
Ist doch alles voller Elektronik scheiß der misst doch Druck vorm DPF und hinter em DPF das ist nich so einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pete90
Genau wenn de da en Rohr durchhaust läuft die Karre gar net mehr 😁😁 😉Ist doch alles voller Elektronik scheiß der misst doch Druck vorm DPF und hinter em DPF das ist nich so einfach 😉
es gibt berichte, wo es funktioniert hat. der sensor selber ist nicht das problem. er greift erst dann ein, wenn der filter zu voll wird. also, wenn der prozess zb mehrfach unterbrochen wurde.
das wirkliche problem ist, der füllgrad des dpf wird nicht gemessen, sondern errechnet. auch wenn kein filter mehr da ist, wird der prozess knallhart durchgeführt.
bei einem qualmt es dann wie die sau, bei einem andern wiederum nicht. keine ahnung, ob diese aussagen stimmen 😕
Ach was, geht schon. Man murkelt, es gibt auch Tuner, die Steuergeräte programmiren können 🙄
Aber eins ist klar- so ganz legal ist es in Deutschland nicht. Da DPF beim Z19DTH aber eher sehr bescheiden in eigentlicher Funktion funktioniert, ständige Aufmerksamkeit erfordert und Fehlerquelle Nr. 4 nach AGR, Drallklappen und LiMa ist, hätte ich nicht hinterher um den getrauert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ach was, geht schon. Man murkelt, es gibt auch Tuner, die Steuergeräte programmiren können 🙄.......... ständige Aufmerksamkeit erfordert und Fehlerquelle Nr. 4 nach AGR, Drallklappen und LiMa ist...............
es stimmt, man soll sich an div regeln halten. nur so hat man dann "keine probleme" damit.
daher stimmt die aussage: "fehlerquelle nr 4" nicht ganz.
leute die aber sämtliche warnleuchten ignirieren (so wie es jetzt ein paar mal im zafira b forum war), dennen kann man dann auch nicht helfen. das gejammer ist dann riesengross und natürlich sind dann immer auch die anderen schuld, nur nicht sie selber 😁 .