Abschied/ Lagerwechel
Hallo liebe Gemeinde,
nun habe ich mich von meinem (Ex-Gas) Problembären getrennt, der Dicke tritt morgen die Reise nach Dänemark an (da macht er Sinn, die dürfen max. 100 km/h) 😉. Die Risiken nach Gasein- und -ausbau waren mir dann doch zu groß. Den Verkäufer habe ich i.Ü. auf das Thema hingewiesen, war ihm aber egal.
Tauschgrund neben den lateneten Risiken: 12,5 Liter/ 100 km Super Verbrauch und 20 tkm p.a. im Dicken. Da es ein finanzieller 1:1 Tausch war (A6 Bj. 2004 63 tkm vs. Passat Bj. 2005 34 tkm) und angesicht des beim Passat als Diesel und Variant zu erwatend geringeren Wertverlustes bin mit dem Schritt zufrieden.
Ich bleibe beim Konzern, steige aber (erhobenen Hauptes 😁) wieder auf den Passat Variant um/ ab. Der gute 140 PS TDI nimmt sich platzmäßig innen zum A6 wenig, von der Optik her habe ich mir einen der deutlich schöneren ausgesucht, auf Ausstattung muß ich auch nicht verzichten. Die Haptik und Qualität (soweit ich das schon beurteilen kann) sind ok und erwartungsgemäß (ist bereits mein 5. Passi), die Amaturen des Dicken werde ich aber schon vermissen.
Das Dynaudio hat mich sofort in seinen Bann gezogen, ein wirkliches tolles Soundsystem. Nun muß ich bloß noch den POD reinbasteln lassen, dann bin ich zufrieden.
Vielen Dank für die tolle Zeit im 4F Forum, ich werde Euch noch gelegentlich nerven 😁 kommen. Und irgendwann ...
Schönen Gruß aus Jena,
Thilo
35 Antworten
Hi Banker,
schade, Dich hier zu verlieren. Ich kann Deinen Schritt wenigstens teilweise nachvollziehen, da wir vor dem Dicken ebenfalls den Passat Variant ins Auge gefasst hatten. Der hat dann aber gegen den Dicken wegen starken Design-Mängeln (Froschaugen-Rücklichter hinten, zu große Überhänge, schiefes Passat-Logo in den Armaturen...) verloren. Meine Sympathien hat der Passi trotzdem noch, da ich 7 Jahre sehr zufrieden einen 3BLimo fahren durfte.
Man sieht (schreibt) sich
Tinchen
Hallo,
also ich hab jetzt einen Passi mit 140 PS highline + schnckschnack, kein Dynaudio, dafür allrad und bekomme im März gottseidank einen A6.
Vergleichen kann man die beiden Autos eigentlich nicht, außer in der Größe. Allerdings gibt es große Unterschiede wie das Fahrzeug ausgesgtattet ist. Ein normaler Passi Variant fährt sich ganz anders wie meiner. Wenn keine Probleme auftreten ist der Passi ein Auto mit konkurenzlos niedrigen Unterhaltskosten. Bei mir ist nach 80tkm alles noch orginal, sogar die Wischerblätter außer den Teilen die auf Kulanz gewechselt wurden (die nicht gerade wenig sind).
Tipps für den Passi:
wenn die Handbremse nicht rausgeht, Batterie abklemmen, und dann den Schalter tauschen.
immer auf die Höchstgeschwindigkeit achten, wenn die nicht mehr erreicht wird sofort weg mit dem Auto, gibt nur Ärger.
Achtung wegen dem Sensor für die Abgastemperatur, ist eine Möglichkeit warum er nicht mehr richtig geht
Trotzdem wünsch ich Dir eine gute Fahrt mit Deinem Passi das Du nie unplanmäßig eine Werkstatt brauchst (anders wie ich bei meinem) und alle Bleche heil bleiben.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Hi Banker,schade, Dich hier zu verlieren. Ich kann Deinen Schritt wenigstens teilweise nachvollziehen, da wir vor dem Dicken ebenfalls den Passat Variant ins Auge gefasst hatten. Der hat dann aber gegen den Dicken wegen starken Design-Mängeln (Froschaugen-Rücklichter hinten, zu große Überhänge, schiefes Passat-Logo in den Armaturen...) verloren. Meine Sympathien hat der Passi trotzdem noch, da ich 7 Jahre sehr zufrieden einen 3C-Limo fahren durfte.
Man sieht (schreibt) sich
Tinchen
Geht mir genauso-aber jetzt hat VW so ein R-line PAket im Programm,da sieht das Froschauge ganz schön flott aus!!
Alex.
@tinchen06
Bist du Testfahrer?
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
Nö,
hab mich um einen Buchstaben vertan - ist schon editiert.😎
Tinchen
Auch von mir viel Glück mit deinem Passat. Denke doch das wir dich im A6 Forum wieder sehen du kannst nicht ohne^^.
Der Passat is auch ein schöner Wagen grade in Blau aber er bekommt noch schöne Felgen???
Wir überlegen auch mit einem Passat Variant aber der A6 bleibt.
So gute Fahrt und immer eine Handbreit Luft zwischen Bordstein und Auto