Abschaltung 3G-Netze in 2021: Wie funktioniert dann das W213 Comand Kommunikationsmodul?
Hallo Leute,
ich habe gerade gelesen, dass 2021 die 3G Netze von D1; D2 und E-Netz definitiv abgeschalten werden.
Wie wird denn dann die Kommunikation mit dem Comand stattfinden? Sofern man nicht in der Aufpreisliste 4G gewählt läuft das Basismodul im 3G Netz.
Was wissen die Insider darüber? Kann man das updaten auf 4G? Die SIM ist ja fest verbaut.
Wäre schön mal Euren Standpunkt dazu zu hören. Die aktivierten Dienste sind schließlich bezahlt und werden dann "sterben" wenn kein Netz mehr verfügbar.
Mein Benz ist von 2016 - erste Auflage mit dem großen Comand
59 Antworten
ich würde eine Lösung ohne VeDoc bevorzugen... mal schaun...
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:52:34 Uhr:
ich würde eine Lösung ohne VeDoc bevorzugen... mal schaun...
Wird ähnlich wie beim COMAND online sein, nur wenn es online in Betrieb genommen wurde funktionierten die Onlinefunktionen.
Werde es auch offline testen, vielleicht kommt meine Hardware noch vor Weihnachten...
Meine Hoffnung wäre, dass das nicht notwendig ist wenn bereits UMTS verbaut war - mal schaun bei wem die Post schneller ist...
Das Problem ist die Verknüpfung der IMEI mit der Fahrgestellnummer....
Ähnliche Themen
Hab ich auch gerade gesehen, dass u.a. die IMEI in VeDoc gespeichert ist :-(
Hatte gehofft, dass die FIN im HERMES Modul reicht und dann ein Zertifikat mit dem Server ausgehandelt wird...
Versuch wird kluch machen ;-)
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:00:07 Uhr:
Hab ich auch gerade gesehen, dass u.a. die IMEI in VeDoc gespeichert ist :-(
Hatte gehofft, dass die FIN im HERMES Modul reicht und dann ein Zertifikat mit dem Server ausgehandelt wird...
Versuch wird kluch machen ;-)
Was soll das heißen? Das die Umrüstung nicht geht, oder man dies nur beim Freundlichen machen lassen kann?
Gruß
Heißt garnichts... Fachgesimpel 😉
Die beiden sind wohl mit die fähigsten Codierer (im positiven Sinne!) die das Mercedes-Forum hat. Wenn einer herausfinden kann, ob es geht, dann die beiden!
Pauschal, natürlich möglich.
Ist das Hermes Modul defekt muss es getauscht werden. Wird halt angelernt.
Ob man dann nun die UMTS oder LTE Variante nimmt ist ziemlich egal.
VeDoc ändern und Inbetriebnahme fertig.
Das interessante ist natürlich das auch offline zur Funktion zu bringen.
Ersatzteil ist am Samstag gekommen - bin aber erst heute dazugekommen:
Steuergerät passt erwartungsgemäß bzgl. Halter und Anschlüssen plug‘n‘play - auch funktioniert der Empfang mit nur einer Antenne (die 2. kann man auscodieren).
Nach dem Korrigieren der FIN und dem Zurücksetzen des Zertifikats funktionieren auch die kostenlosen Dienste (SOS etc.) - aber die me.connect Dienste wegen eines Registrierungsfehlers (liegt wohl an der falschen IMEI-Nr.) leider nicht: muss man eine Onlineinbetriebnahme durchführen, dann gehts.
Als Resümee: Umbau ist mgl. und erscheint demnächst auch in meinem Blog.
Na dann klappt es ja...
Schön.
Online Inbetriebnahme zur Not dann beim freundlichen...
Teilenr. für die LTE-Variante: A2139003717
(...36... ist die UMTS-Version)
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:48:01 Uhr:
Teilenr. für die LTE-Variante: A2139003717
(...36... ist die UMTS-Version)
Könnte das dann auch (mit dem gleichen Steuergerät?) im CLS X218 funktionieren?
Der CLS Mopf hat wahrscheinlich eher eine A222... Teilenummer.
im 218er kamen 242er und 166er Numern zum Einsatz, die dann alle durch 205er Nummern ersetzt wurden.
Hersteller ist hier Peiker und nicht HARMAN, wie im 213er und 222er...
Im 205er wurden jedoch 213er-Nummer verwendet...
Auch gab es im 218er offiziell keine LTE-Variante und daher auch nicht die Codes 360 (UMTS) und 362 (LTE), sondern noch die alten MB-Connect-Codes...
Ergo: die 213er Variante dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT im 218er passen - ob es eine passende LTE-Variante für den CLS gibt weiß ich nicht - glaube eher nicht...
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:30:57 Uhr:
im 218er kamen 242er und 166er Numern zum Einsatz, die dann alle durch 205er Nummern ersetzt wurden.
Hersteller ist hier Peiker und nicht HARMAN, wie im 213er und 222er...
Im 205er wurden jedoch 213er-Nummer verwendet...
Auch gab es im 218er offiziell keine LTE-Variante und daher auch nicht die Codes 360 (UMTS) und 362 (LTE), sondern noch die alten MB-Connect-Codes...Ergo: die 213er Variante dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT im 218er passen - ob es eine passende LTE-Variante für den CLS gibt weiß ich nicht - glaube eher nicht...
Also zumindest den Code 360 (Hermes - Kommunikationsmodul UMTS) habe ich... gibt es noch Hoffnung?