Abschalten Außentemperaturwarnung

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

beim Focus Giha wird ja ab 4°C Außentemperatur die gelbe Schneeflocke im Drehzahlmesser angezeigt und ab 0°C wird sie rot. Gleichzeitig schaltet sich die Heckscheibenheizung mit ein. Kann man das irgendwie abschalten?

Das ist bei Ford nervig. Sobald man im Bereich um 0°C ist und die Temperatur mal auf 1° wechselt und zurück, klöngelt es. Da ich oft durch Gebiete mit wechselnder Temperatur fahrten muss, nervt das schon. Zudem will ich nicht, dass mein Auto die Heckscheibenheizung selbst anschaltet. Die Entscheidung möchte ich doch selbst treffen, zumal sie auch nicht immer an sein muss.

Letztlich stört mich die ergonomisch unglückliche Daueranzeige der Schneeflocke. Das können andere Hersteller besser. Da gibt es einmal ein Signal, wenn man entweder bei einer entsprechend geringen Außentemperatur startet oder die Temperatur während der Fahrt unter den Signalwert sinkt. Das reicht auch. Die gelbe Daueranzeige der Schneeflocke suggeriert immer einen Achtungs-Effekt im Anzeigenbereich bzw. noch schlimmer ist es mit der roten Flocke. Das schreit optisch immer nach "Defekt". Aber eine geringe Außentemperatur muss ja nciht zwangsläufig eine Gefahr darstellen. Ich brauche also keine permanente Anzeige, wenn mir das Auto einmal sagt, dass es glatt sein könnte, reicht das völlig aus.

Langer Rede kurzer Sinn - kann man diese Temperatursignalisation irgendwei lahm legen?

Beste Antwort im Thema

IDS = Integradet Service System.
TIS = Technisches Informations System.

Damit arbeiten die Ford Werkstätten.

Gruß
Frank, der seine beheizte Front- und Heckscheibe von Hand ausschaltet.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
ich habe nen 1.8er Flexifuel Kombi. Da ich Kaltstartprobelem hatte ( Motor ging wieder aus, Kuppl. rupfte , Motor nahm kein Gas an )
hab ich eine neue Software für den Motor und ne Neue Batterie bekommen. Seitdem läuft de Motor im kalten spürbar besser.
Nur habe ich seitdem auch das Symptom, das sich manchmal die Front und Heckscheibenheizung beim Starten selber zuschaltet.
Wenn der Motor warm ist und man dann startet bleiben beide Heizungen aus.
Ich hab darauf beim Freundlichen angerufen, und der Meister meinte zuerst, das ich meine Klimaanlage falsch bediene. Da gibt es das Feature "Defrost", wobei die Lüftung volle Pulle und die beiden Scheibenheizungen an gehen.
Anscheinend kennt er das Problem noch gar nicht!
Ich hab jetzt nen Werkstatttermin im Januar. Mal schauen, was dabei herauskommt.

Bei mir gehen die Scheibenheizungen auch selbstständig an, wenns draussen kalt ist.
Was die Ford Werkstätten angeht, sag ich mal lieber nix, sonst werde ich noch ausfällig. Was da manchmal für Trottel sich "meister" nennen dürfen, unglaublich.....

Zu meinem Problem:

Ich habe in meinem Focus alle Signaltöne ausgeschalten, dennoch piepst das Ding fröhlich vor sich hin, wenn ich durch Gegenden fahre, wo es Temperaturschwankungen zwischen 4° Grad und -1°Grad gibt.... ICH KRIEG NOCH DIE KRISE!!!

Hat noch jemanden einen Tipp, was ich da machen kann? Hat noch jemand das gleiche Problem?

Bin schon drauf und drann die Mittelkonsole auszubauen und den Piepser abzuknipsen..... Weiß jemand wo der liegt?

Vielen Dank schonmal!

Zitat:

Original geschrieben von Golo


das abschalten der Einschaltautomatik für Front und Heckscheibenheizung ist abschaltbar.

Welchen Sinn macht diese Funktion?

Wenn man das Abschalten abschaltbar macht, dann bedeutet daß ja in der Praxis, daß man das Teil danach nicht mehr abschalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Golo


das abschalten der Einschaltautomatik für Front und Heckscheibenheizung ist abschaltbar.
Welchen Sinn macht diese Funktion?

Wenn man das Abschalten abschaltbar macht, dann bedeutet daß ja in der Praxis, daß man das Teil danach nicht mehr abschalten kann.

Das hast du Quasi recht. 🙂

Gemeint ist natürlich, das es möglich ist die Automatik dauerhaft abzuschalten.

Mfg

Golo

Ähnliche Themen

Hi, hab das gleiche "Problem" bei meinen beiden Foküssen. Es nervt vor allem dann, wenn die Temperatur um ein halbes Grad schwankt (von 0 auf 0,5 oder 4 auf 4,5 Grad).

Ich habe da eine etwas radikalere Lösung, die aber funktionieren dürfte. Bei meinem BMW (E39)
konnte ich so die störende Anschnallmeldung beseitigen, als ein Sensor im Sitz kaputt war.

Tacho ausbauen und auf der Rückseite die entsprechende Diode entfernen. Das Auto bimmelt
zwar immer noch, aber ich habe nicht ständig das Gefühl, daß ich mit einem schweren Fehler
(weil rote Warnung) durch die Gegend fahre und ich kann mich wieder auf die Straße konzentrieren.

Müsste so eigentlich funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Golo


Moin Moin,

das abschalten der Einschaltautomatik für Front und Heckscheibenheizung ist abschaltbar.

Wie dies mit IDS geht, ist in der TSI Nr. 38/2009 beschrieben.

sorry für die wahrscheinlich doofe frage, aber was heißen die abkürzungen IDS und TSI???

Hallo,
auch bei mir geht immer die Heckscheibenheizung an, wenn es kalt ist. Das nervt mich ungemein! Und jedesmal wenn ich den Motor wieder starte, selbst wenn ich nur ein paar Sekunden den Motor aus hatte.

So und jetzt meine Fragen: Ich schließe mich hier mal omnischlag an
IDS bedeutet bitte was?
TSI Nr. 38/2009 bedeutet?

Jetzt mal ohne Quatsch, gehe ich einfach zu meinem Freundlichen wegen der automatischen Heckscheibenheizung und sage ihm:
das geht mit IDS, und ist in der TSI Nr. 38/2009 beschrieben?
und er weiß dann was zu tun ist?

IDS = Integradet Service System.
TIS = Technisches Informations System.

Damit arbeiten die Ford Werkstätten.

Gruß
Frank, der seine beheizte Front- und Heckscheibe von Hand ausschaltet.

Hallo Frank128,

vielen Dank
für die schnelle Antwort.
Mit diesem Wissen werde ich kommende Woche mal mit meinem Freundlichen verhandeln.

Zitat:

Original geschrieben von DiviSteff


Hallo Frank128,

vielen Dank
für die schnelle Antwort.
Mit diesem Wissen werde ich kommende Woche mal mit meinem Freundlichen verhandeln.

Als Letztes,

TSI = Technische Servie Information.

So, jetzt sind die Angaben komplett.

Gruß
Frank, der viel Glück beim FFH wünscht.

Zitat:

Original geschrieben von DiviSteff


Hallo,
auch bei mir geht immer die Heckscheibenheizung an, wenn es kalt ist. Das nervt mich ungemein! Und jedesmal wenn ich den Motor wieder starte, selbst wenn ich nur ein paar Sekunden den Motor aus hatte.

Hab immer noch nicht verstanden, warum man von so einer simplen Funktion genervt sein muß, und warum man sich so einen Stress macht, das jedesmal so schnell wie möglich auszuschalten. Wofür ??Warum läßt man die Scheibenheizungen nicht einfach tun, was sie nunmal tun, und akzeptiert, daß da irgendein Sinn dahinter steckt? Es ist eine ganz normale Hilfsfunktion, die den Motor beim Warmlaufen unterstützt, das tut niemandem weh, es richtet nicht den geringsten Schaden an, es ist mit nicht dem geringsten Nachteil verbunden, es dient lediglich der Unterstützung der Heizleistung, und beim kalten Motor ein wenig der Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Wofür hat man da so eine Panik vor, wenn das Auto irgendwas von allein macht?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von DiviSteff


Hallo,
auch bei mir geht immer die Heckscheibenheizung an, wenn es kalt ist. Das nervt mich ungemein! Und jedesmal wenn ich den Motor wieder starte, selbst wenn ich nur ein paar Sekunden den Motor aus hatte.
Hab immer noch nicht verstanden, warum man von so einer simplen Funktion genervt sein muß, und warum man sich so einen Stress macht, das jedesmal so schnell wie möglich auszuschalten. Wofür ??Warum läßt man die Scheibenheizungen nicht einfach tun, was sie nunmal tun, und akzeptiert, daß da irgendein Sinn dahinter steckt? Es ist eine ganz normale Hilfsfunktion, die den Motor beim Warmlaufen unterstützt, das tut niemandem weh, es richtet nicht den geringsten Schaden an, es ist mit nicht dem geringsten Nachteil verbunden, es dient lediglich der Unterstützung der Heizleistung, und beim kalten Motor ein wenig der Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Wofür hat man da so eine Panik vor, wenn das Auto irgendwas von allein macht?

was gibts denn da nicht zu verstehen, wenn das auto in der garage steht und die scheiben völlig frei sind, müssen die scheibenheizugen wirklich nicht von alleine anspringen. mich nervt diese funktion auch! wir werden immer mehr entmündigt, ich möchte mein auto selbst bedienen.

Wenn du dein Auto wirklich selbst bedienen willst hilft nur der kauf eines Oldtimers.
Alternativ ein Auto was bei solchen Funktionen einfach das Kontrolllämpchen nicht anschaltet.
Entmündigt wirst du übrigens nicht, du kannst die Heizung jederzeit abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Entmündigt wirst du übrigens nicht, du kannst die Heizung jederzeit abschalten.

das ist hal eben das nervige an der sache, mein auto zwingt mich jedesmal diese zwei knöpfe drücken zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von omnischlag


was gibts denn da nicht zu verstehen, wenn das auto in der garage steht und die scheiben völlig frei sind, müssen die scheibenheizugen wirklich nicht von alleine anspringen. mich nervt diese funktion auch! wir werden immer mehr entmündigt, ich möchte mein auto selbst bedienen.

Die automatische Zuschaltung von elektrischen Verbrauchern dient in dem Fall nicht dazu, die Scheiben zu enteisen, sondern sorgt lediglich für etwas höhere Motorlast. Speziell im Teillast- oder Leerlaufbereich dient das dazu, bei kaltem Motor die Aufwärmzeit desselben zu verkürzen. Und dies ist auch sinnvoll, wenn Dein Auto in der Garage steht. Damit kommt zum einen aus Deiner Heizung schneller warme Luft raus, aber auch der Motor kommt damit schneller aus der Kaltstartphase raus, sowas hilft also auch, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren.

Die Zuschalterei von elektrischen Verbrauchern bei bestimmten Temperaturen ist seit mindestens 15 Jahren vollkommen normal, bei etlichen Fahrzeugherstellern. Es gibt Millionen von Fahrzeugen, die damit auf der Straße sind. Inzwischen werden solche Funktionen auch genutzt, um kurzzeitig eine zu hohe Batteriespannung wieder abzubauen, es ist wohl auch so, daß hin und wieder bei Dieselfahrzeugen damit die DPF Regeneration unterstützt wird, etc.

Und nein - man muß sich durch sowas nicht entmündigt fühlen. Wenn Dein Fahrzeug selbständig entscheidet, wann es den Thermostat auf- oder zumacht, fühlst Du Dich dadurch entmündigt? Etliche Fahrzeuge (vor allem Diesel) haben elektrische oder kraftstoffbetriebene Zuheizer, fühlst Du Dich bevormundet, wenn Dein Auto selbst entscheidet, wann es diese braucht? Fühlst Du Dich von einer Zentralverriegelung entmündigt, weil Du nicht mehr selbst entscheiden darfst, wann welche Tür zugesperrt wird? Was ist so schwer, solche völlig simplen Komforfunktionen, die niemandem schaden, einfach zu akzeptieren?

Niemand zwingt Dich, diese Knöpfe zu drücken. Laß die Heizungen einfach tun, was sie nunmal tun, und freu Dich über den Rest Deines Autos. Wofür macht man sich so einen unnötigen Stress?

Deine Antwort
Ähnliche Themen