Absaugen, weil Ölstand nach Wechsel zu hoch?
Hallo zusammen,
ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende!
Gestern habe ich bei meinem Mercedes W204.231 mit M274 Motor das Motoröl wechseln lassen und bin etwas verunsichert.
Problem: Der Ölstand erscheint mir zu hoch zu sein (s. Bild). Ich habe mehrfach gemessen nach einer Stunde Autobahnfahrt mit 5 Minuten Standzeit, Untergrund absolut plan (Tankstelle). Auf dem Foto sehr ihr den Messtab und meine Markierung, bis zu der das Öl reicht.
Fahrprofil (falls wichtig): Wöchentlich 3 mal hin und zurück 25 km Autobahn (eher langsam, weil üble Pendelstecke), 1 mal die Woche hin und zurück 60 km Autobahn unter Last. Ansonsten ein paar Stadtfahrten.
Frage: Soll ich zurück zur Werkstatt fahren und 200+- ml absaugen lassen? (Zeitlich kein Ding für mich. Ich mache, was am besten fürs Auto ist.)
Ich habe das Forum und das Netz schon durchsucht, aber leider nichts Konkretes gefunden bis auf die vielen Gefahren die durch zu viel Öl entstehen können.
Ich bin für jeden Rat dankbar!
Gruß
Bobimus
13 Antworten
Du stehst natürlich auch mit dem Auto in Waage während des Messens oder ?
Definitiv bist du über dem Max…
Wieviel Liter Öl habt ihr reingekippt weist du das ?
Eigentlich macht man doch ein Messkontrolle vor dem Fahren aus der Werkstatt
Zuviel Öl ist genauso schlecht wie zuwenig Öl, in dem Fall Ostberlin definitiv zuviel!! Dringend absaugen. Das kann man auch selber machen, dazu gibts bei Amazon sehr gute Geräte!
Danke für deine Rückmeldung!
Ja, gemessen auf planen Untergrund an einer Tankstelle.
Ich weiß leider nicht, wieviel reingekippt wurde. Er hat den Pegel anschließend gemessen und meinte, es passt.
Ok danke euch! Ich würde heute hinfahren. Falls sie es einstellen können: Passen 300 ml weniger?
Machkippen kann ich ja im Zweifelsfall selbst, wenn Pegel etwas niedrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bobimus schrieb am 30. August 2025 um 11:44:01 Uhr:
Ok danke euch! Ich würde heute hinfahren. Falls sie es einstellen können: Passen 300 ml weniger?
Machkippen kann ich ja im Zweifelsfall selbst, wenn Pegel etwas niedrig.
Genau das ist der Punkt.
Daher am besten zukünftig bei Auftragsvergabe ausdrücklich darauf hinweisen, wie hoch der Ölstand eingestellt werden soll; das mache ich immer und zusätzlich klebe ich noch einen entsprechenden Zettel ans Lenkrad. Daß ich mich damit vielleicht nicht unbedingt beliebt mache, ist mir egal. Wenn es im Auftrag steht wirst Du im Falle des Falles keine Probleme haben, daß sie sich rausreden, weil sie keine Lust haben, abzusaugen.
Das Problem ist, daß viele Werkstätten in Ihren Rechner gucken und dann blind die Menge reinkippen die da steht (bei meinem OM651 z.B. 6,5 L) und das eben oft nicht passt.
Das stimmt mit deine Feedback, auch beim meine om651 ist mit 6lt auf max.
Egal ob abgesaugt oder abgelassen.
PS. Oder 6,5 kg reinkippen und passt auch
Das zuviel Öl genau so schei.... ist wie zu wenig ist ja sicher jedem bekannt.
Du warst sicher nicht in einer MB-Werkstatt, von da kenne ich es nämlich genau anders. Ich hatte es 2 x nach der Inspektion....das Auto abgeholt und es zeigte mir an ich soll 1 Liter Öl einfüllen 😀.
Ich hab natürlich sofort den Werkstattmeister rangewunken und ihn gefragt was das denn soll?? Seine Antwort war.....das machen wir extra so wegen der Schaumbildung (Öl). Ergo...es werden nur 4,5 Liter statt 5,5 Liter eingefüllt (fast 30 € der Liter). Auf meiner Rechnung stand dann aber 5,5 Liter Öl 😆. Gewusst wie......man den Kunden über den Tisch ziehen kann.
Nachdem ich das ja 2 mal hatte....hat mich die MB-Werkstatt auch nie wiedergesehen. Seit einigen Jahren ist der Laden da auch zu und das Gebäude gammelt vor sich hin. Gut so.......😎
Zitat:
@Sedge schrieb am 30. August 2025 um 11:26:16 Uhr:
Zuviel Öl ist genauso schlecht wie zuwenig Öl, in dem Fall Ostberlin definitiv zuviel!! Dringend absaugen. Das kann man auch selber machen, dazu gibts bei Amazon sehr gute Geräte!
Sorry, ich weiss nicht wie da das Wort „Ostberlin“ reingerutscht ist, es sollte heißen „in dem Fall ist der Ölstand definitiv zu hoch“!
Zitat:
@Bobimus schrieb am 30. August 2025 um 11:30:09 Uhr:
Danke für deine Rückmeldung!
Ja, gemessen auf planen Untergrund an einer Tankstelle.
Ich weiß leider nicht, wieviel reingekippt wurde. Er hat den Pegel anschließend gemessen und meinte, es passt.
Bei seiner Messung wird das Öl noch (relativ) kalt gewesen sein...bei dir nach BAB +5Min. Wartezeit eben warm...die unterschiedliche Messtemperatur und Ausdehnung ergibt dann vorliegendes Ergebnis mit einem höheren Ölstand.
Ich fülle grundsätzlich immer etwas weniger Öl ein, als gefordert...zb. 6 statt 6,3...beim SLK 5 statt 5,5...es ist völlig ausreichend wenn sich WARM der Ölstand Mitte Max/Min-Markierung befindet.
Für Schaumbildung muss der Ölstand IMHO noch deutlich höher liegen.
In der Ba liest man wieviel Öl mit Filter und ohne Filter eingefüllt werden muß.Kann doch nicht so schwer sein.
Wenn ich fülle in meine om651 soviel Öl wie in .B.A. drinn steht's habe das selben Resultat wie der Kandidat.
Übrigens, auch Mercedes hat immer und nur 6 Liter reingekippt, und keine 6.5. sowie nach Anleitung.
Guckst du mal hier:
So lange da nichts im KI angezeigt wird, kann auch nichts passieren. Meiner zeigt auch so viel an bei 105° Motortemp. 1/2 ltr. zu viel macht dem Motor nichts aus. Alles Angstmacherei, die Werkstatt kippt immer weniger rein, für die bares Geld. Also Fazit - Das KI zeig an ob zu viel oder zu wenig drinn ist.