Absatz- und Neuzulassungsthread

Mercedes A-Klasse W176

Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.

Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:

September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil

* A-Klasse erst Mitte September erhältlich

Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil

* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....

mfg Wiesel

589 weitere Antworten
589 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Wenn man einen Plattformvergleich macht, dann gehört auch die B-Klasse dazu 😉 Das 1er Coupe und Cabrio dürfte kaum noch verkauft werden, ab nächstem Jahr hört es ja dann 2er.

Kleinvieh macht auch Mist. Die aktuelle C-Klasse verkauft sich auch noch gut, obwohl nächstes Jahr der neue W205 rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Wichtig sind auch die Eigenzulassungen - und hier liegt Mercedes deutlich unter Audi/BMW, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die A-Klassen bzw. CLA auch tatsächlich verkauft wurden und nicht als Tageszulassung beim Händler stehen.

Die hier erwähnte Deutlichkeit kann man nicht bestätigen:

Zitat:
Aber auch die anderen deutschen Hersteller setzten verstärkt auf Eigenzulassungen. VW kam im ersten Halbjahr 2013 auf immerhin 30 Prozent, Audi lag bei 28 Prozent, Mercedes bei 27 Prozent und BMW bei 23 Prozent seiner Gesamtzulassungen auf dem deutschen Markt.

Artikel hierzu:
http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=187051

Grüsse
Justus

@ Justus: Danke, bestätigt mal wieder die Unglaubwürdigkeit dieses Users.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Kleinvieh macht auch Mist. Die aktuelle C-Klasse verkauft sich auch noch gut, obwohl nächstes Jahr der neue W205 rauskommt.

Naja, ein Absatzeinbruch von -27% ggü. Januar-September 2012 ist nicht gerade gut, aber es wurde ja schon gesagt, die neue C-Klasse steht schon in den Startlöchern.

Auf die C-Klasse gibt es auch Rabatte satt, sonst wäre der Einbruch noch dramatischer. Aber man sieht ihr das Alter leider sehr deutlich an.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


@ Justus: Danke, bestätigt mal wieder die Unglaubwürdigkeit dieses Users.

Gerne, ich finde es immer besser wenn man Aussagen belegen kann, damit sich der neutrale Betrachter ein objektives Bild vom Sachverhalt machen kann. Das macht auch einen fachlichen Dialog aus.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Auf die C-Klasse gibt es auch Rabatte satt, sonst wäre der Einbruch noch dramatischer. Aber man sieht ihr das Alter leider sehr deutlich an.

Vom Aussehen her würde ich sagen, dass die C-Klasse noch recht modern aussieht. Die Assistenz- und Multimediasysteme sind jedoch veraltet und das ist auch meist das Kaufkriterium. Das entscheidet dann auch ob es ein Audi, ein BMW oder ein Mercedes wird.

Ich find das Design absolut alt, auch mit AMG Paket. Man hat sich schon satt gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ich find das Design absolut alt, auch mit AMG Paket. Man hat sich schon satt gesehen.

Nunja das kann man sehen wie man will. Die S-Klasse (W221) sieht nach nun über 7 Jahren immernoch modern aus und ist als Mopf ein Hingucker. Satt gesehen hat man sich bei dem auch noch nicht, auch wenn dieser weniger zu sehen ist als der W204.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


@mO2-k7: Diesem User kannst du leider nicht glauben 🙁 Audi macht mit dem A3 alles richtig und muss, im Gegensatz zu BMW, den A3 nicht in den Markt pressen. Bei MB läuft es allerdings auch nicht so übel...

Also deine Werturteile über mich sind schon sehr fragwürdig und albern.

Mercedes hat den niedrigsten Kurzzulassungsanteil im Kompaktsegment (aufs Jahr bezogen).

Hier ist eine interessante Studie.

Zitat:

Original geschrieben von Justus70


Gerne, ich finde es immer besser wenn man Aussagen belegen kann, damit sich der neutrale Betrachter ein objektives Bild vom Sachverhalt machen kann. Das macht auch einen fachlichen Dialog aus.

Dann solltest du dir mal die Studie von Motor-Talk (siehe meine Verlinkung in vorherigem Beitrag) ansehen. Mercedes hat den niedrigsten Kurzzulassungsanteil unter den deutschen Premiumherstellern.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von Justus70


Gerne, ich finde es immer besser wenn man Aussagen belegen kann, damit sich der neutrale Betrachter ein objektives Bild vom Sachverhalt machen kann. Das macht auch einen fachlichen Dialog aus.
Dann solltest du dir mal die Studie von Motor-Talk (siehe meine Verlinkung in vorherigem Beitrag) ansehen. Mercedes hat den niedrigsten Kurzzulassungsanteil unter den deutschen Premiumherstellern.

Hallo Premiummitglied,

eine Betrachtung über 6 Monate ist sicherlich aussagekräftiger als nur 2 Monate (hier Juli & August 2013) zu betrachten (Diese beiden Monate kann man auch nicht einfach aufs Jahr hochrechnen). Es sei denn, man möchte bewusst einen Fahrzeughersteller positiv darstellen.

Wer diese Motivation hat muss nur damit rechnen dass sie schnell durchschaut wird.

Daher relativiert sich Deine Aussage wohl.

Grüsse Justus

Zitat:

Mercedes hat den niedrigsten Kurzzulassungsanteil im Kompaktsegment (aufs Jahr bezogen).

Zitat:

Mercedes hat den niedrigsten Kurzzulassungsanteil unter den deutschen Premiumherstellern in Deutschland.

😉

Das dieser User nur Mercedes gut aussehen lassen will ist ja nichts Neues. Da wird zur Not eben der Zeitraum so gewählt um Mercedes gut aussehen zu lassen.
Ich glaube er hat auch immer von einem großen China Problem von BMW geschrieben und schreibt öfter mal was von der Problemlosigkeit von Mercedes. Selbst will er aber nicht sagen welches Fahrzeug er fährt. 2014 wird zeigen wer wirklich aufs richtige Pferd gesetzt hat!

Mercedes hat auch über mehrere Jahre hinweg betrachtet einen geringen Eigenzulassungsanteil. Zudem spricht auch der hohe Privatkundenanteil von Mercedes dafür, dass der Eigenzulassungsanteil niedrig ist, da Eigenzulassungen gewerbliche Zulassungen darstellen.

Deine Antwort