Absatz- und Neuzulassungsthread

Mercedes A-Klasse W176

Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.

Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:

September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil

* A-Klasse erst Mitte September erhältlich

Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil

Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil

* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....

mfg Wiesel

589 weitere Antworten
589 Antworten

Vor allem zeigen für mich die Zahlen, wie erfolgreich die letzte A-Klasse hätte sein können, wenn man ein klein-wenig mehr in den Innenraum investiert hätte und bei den Preisen nicht komplett abgehoben wäre. Ich bleibe dabei, das Konzept war gut und vor allem konkurrenzlos!

Wer ist den zum Teufel der Überzeugung, dass Autos (zumindest von "Premium-Marken"😉 nur noch als Lifestyle-Objekte zu verkaufen sind? Wir leben doch nicht in Schnöselhausen (siehe auch steigendes Durchschnittsalter der Neuwagenkäufer)

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Wer ist den zum Teufel der Überzeugung, dass Autos (zumindest von "Premium-Marken"😉 nur noch als Lifestyle-Objekte zu verkaufen sind? Wir leben doch nicht in Schnöselhausen (siehe auch steigendes Durchschnittsalter der Neuwagenkäufer)

Kompaktwagen im Premiumsegment sind Lifestyle-Produkte. Der W176 und auch der CLA bezeugen doch genau das. Die Gesellschaft will es so, darum werden solche Autos angeboten.

ganz einfach: es ist der zeitgeist, daß sich premiumprodukte einfach besser verkaufen. guck mal die zulassungsstatistiken an: die volumenhersteller verlieren, die premiumhersteller legen zu. gerade auch in der kompaktklasse, das sieht man ja am erfolg von 1er und a3. da wollte mercedes nicht nachstehen und im jahre 2013 ist mit dem vanartigen w169 gegen 1er und a3 halt mal kein blumentopf mehr zu gewinnen. das mag sich manchen, gerade traditionell verhafteten mercedes-kunden, die der meinung sind, ein mercedes dürfe der mode nicht nachlaufen, nicht erschließen, ist aber fakt. und da daimler am markt nicht untergehen will und darf, muß die modellpalette eben deutlich "lifestyliger" ausgestaltet werden, ansonsten sieht mercedes audi und bmw bald nur noch mit dem fernrohr.

das konzept des w169 lebt doch in der aktuellen b-klasse weiter, von daher sollte jeder kunde das passende angebot finden im mercedes-modellangebot.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



das konzept des w169 lebt doch in der aktuellen b-klasse weiter, von daher sollte jeder kunde das passende angebot finden im mercedes-modellangebot.

Kann man auch etwas reflektierter sehen, es fehlt bei Mercedes ein Cabrio in der Kompaktklasse ebenso wie ein Zweitürer. Dazu ist bei den Dieselmotoren getriebebedingt schon beim 220CDI Schluss, da hat BMW mit der 8-HP einfach eine bessere Ausgangslage.

Bei Mercedes läuft einiges in die richtige Richtung, aber es ist nicht alles Gold was glänzt und die ekelhafte Mercedes Arroganz ist immer noch spürbar in Stuttgart (Verkauf in S-Wangen). Aber das ist ein anderes Thema und nicht pauschal auf alle zu übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Kann man auch etwas reflektierter sehen, es fehlt bei Mercedes ein Cabrio in der Kompaktklasse ebenso wie ein Zweitürer. Dazu ist bei den Dieselmotoren getriebebedingt schon beim 220CDI Schluss, da hat BMW mit der 8-HP einfach eine bessere Ausgangslage.

Beim Cabrio stimme ich zu, das fehlt im Lineup der Kompaktklasse bei MB tatsächlich, denn da gibts einen Markt für. Das zeigen Audi A3 Cabrio und besonders das 1er Cabrio von BMW, das jetzt sogar zum 2er aufgewertet in die zweite Generation geht.

Beim Zweitürer dagegen widerspreche ich und sage, der fehlt nicht, auch wenn Audi, BMW und VW zweitürige Varianten im Angebot haben. Was bringt denn der Verzicht auf zwei Türen beim Kompaktmodell? Weitere Einschränkungen beim Alltagsnutzen ohne einen optischen Benefit (anders als bei echten Coupé, wo man die Nachteile durch klare Optikgewinne wettmachen kann).

Dass man bei den Dieseln in den Kompaktmodellen beim 220 CDI aufgrund des Getriebes Schluss machen muss ist schade und ruft bei mir Kopfschütteln hervor. Da hat man gepennt. Dabei hat BMW doch schon vor Jahren den BMW 123d auf den Markt gebracht. Der hat gezeigt, dass leistungsstarke Diesel in der Kompaktklasse Kunden ansprechen und durchaus gefragt sind.
Fataler als das Fehlen des 250 CDI in der A-Klasse ist aber das Fehlen des 250 CDI im CLA. Der soll ja schließlich halb in die Fussstapfen der BR204 treten, wenn die gewachsene BR205 rauskommt und da muss man den Kunden auf der Dieselseite mehr bieten als "nur" 170 PS und gedrosselte 350 Nm Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Kann man auch etwas reflektierter sehen, es fehlt bei Mercedes ein Cabrio in der Kompaktklasse ebenso wie ein Zweitürer. Dazu ist bei den Dieselmotoren getriebebedingt schon beim 220CDI Schluss, da hat BMW mit der 8-HP einfach eine bessere Ausgangslage.
Beim Cabrio stimme ich zu, das fehlt im Lineup der Kompaktklasse bei MB tatsächlich, denn da gibts einen Markt für. Das zeigen Audi A3 Cabrio und besonders das 1er Cabrio von BMW, das jetzt sogar zum 2er aufgewertet in die zweite Generation geht.
Beim Zweitürer dagegen widerspreche ich und sage, der fehlt nicht, auch wenn Audi, BMW und VW zweitürige Varianten im Angebot haben. Was bringt denn der Verzicht auf zwei Türen beim Kompaktmodell? Weitere Einschränkungen beim Alltagsnutzen ohne einen optischen Benefit (anders als bei echten Coupé, wo man die Nachteile durch klare Optikgewinne wettmachen kann).

so sehe ich das auch. ein cabrio sollte benz in der kompaktklasse nachlegen. einen dreitürer braucht es nicht, sowohl der 1er als auch der a3 und der golf sind abgeschnittene fünftürer, die weder gut aussehen noch wesentliche verkaufszahlen produzieren. mercedes hat den cla für die coupé-optik, da braucht es keine dreitürige a-klasse. bin mir auch recht sicher, daß eine solche nicht auf den markt kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Wer ist den zum Teufel der Überzeugung, dass Autos (zumindest von "Premium-Marken"😉 nur noch als Lifestyle-Objekte zu verkaufen sind? Wir leben doch nicht in Schnöselhausen (siehe auch steigendes Durchschnittsalter der Neuwagenkäufer)
Kompaktwagen im Premiumsegment sind Lifestyle-Produkte. Der W176 und auch der CLA bezeugen doch genau das. Die Gesellschaft will es so, darum werden solche Autos angeboten.

Natürlich ist die A-Klasse ein lifestyle-Produkt, und natürlich gibt es einen Markt dafür, den ich jetzt aber auch für erschöpft halte. Aber es gibt eben nicht nur diese Kundschaft. Gerade Mercedes profitiert im PrIvatmarkt von der tendenziell vermögenderen, älteren Kundschaft, die nicht auf jeden Euro gucken muss, deshalb aber noch lange nicht jede Form der Rationalität ausblendet (weil sie sich den Wohlstand auch erarbeiten musste). Gerade diese, eher etwas konservativere, Kundschaft macht einen immer größeren Anteil am Gesamtmarkt aus, aber alle Produktmanager (außer bei VW) blenden dies aus und konzentrieren sich vollkommen auf einen zwar renditestarken, aber eben auch beschränkten Marktbereich.

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Gerade diese, eher etwas konservativere, Kundschaft macht einen immer größeren Anteil am Gesamtmarkt aus, aber alle Produktmanager (außer bei VW) blenden dies aus und konzentrieren sich vollkommen auf einen zwar renditestarken, aber eben auch beschränkten Marktbereich.

Sorry, aber ältere Menschen holen sich sicherlich kein Mercedes, wenn Sie davor nicht Mercedes gefahren sind. Älteren Menschen holen meistens die Marke, die Sie auch vorher erfolgreich und zufrieden gefahren sind. Und genau hier will Mercedes, aber auch die anderen Marken greifen. A-Klasse, wenn man Jung ist, später ggf. einen C oder E-Klasse.

Die Aklasse hatte damals ihren Sinn gehabt. Es gab keine (kleineren) Premium-SUVs in der Art. Höhere Sitzposition musste man mit Geländewagen erkaufen. Einen Van wollte man ja nicht mehr kaufen, weil man den Platz nicht brauchte. Damals machte die Aklasse Sinn.

Jetzt hat sich der Zeitgeist geändert. Warum denkst du, wird der A3 und 1er so gut verkauft? Oder warum werden die SUVs verkauft? SUV ist das Paradebeispiel von Lifestyle. Man zahlt einen Aufpreis für die "Geländefähigkeit", obwohl man diese niemals nutzt.

Auch, dass die Aklasse sich so gut verkauft, zeigt doch, dass Lifestyle zieht. Wenn der GLA veröffentlicht wird, wird sich der Kreis für Mercedes sowieso schließen. Die, die eine Aklasse im alten Sinne kaufen würden, würden jetzt zum GLA greifen.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Sorry, aber ältere Menschen holen sich sicherlich kein Mercedes, wenn Sie davor nicht Mercedes gefahren sind. Älteren Menschen holen meistens die Marke, die Sie auch vorher erfolgreich und zufrieden gefahren sind. Und genau hier will Mercedes, aber auch die anderen Marken greifen. A-Klasse, wenn man Jung ist, später ggf. einen C oder E-Klasse.

Da liegst du nur zum Teil richtig. Viele ältere Menschen holen sich zur Rente zum ersten mal einen Mercedes, aber der Anteil geht zurück und viele Rentner wollen nur mehr ein kleines Auto haben oder bleiben der Marke die sie vorher gefahren haben immer öfter treu. Das ist eine Herausforderung für Mercedes, das Image ist immer noch rentnerlastig und viele meiner Freunde fragen mich ob ich noch Sex habe wenn ich ihnen von meiner Bestellung erzähle.

Aber es ist auch zu erkennen, dass immer öfter jüngere Fahrer eine A-Klasse oder den CLA ordern. Von denjenigen die mit mir das Studium beendet haben, sind doch einige heut in einer A-Klasse unterwegs. Der Anteil an BMWs und Audis ist jedoch höher.

Ich werde sicher nicht ewig Mercedes fahren, es war eine reine Kopfentscheidung und das Herz sagt immer noch BMW oder Porsche, der Geldbeutel sagt jedoch Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Kompaktwagen im Premiumsegment sind Lifestyle-Produkte. Der W176 und auch der CLA bezeugen doch genau das. Die Gesellschaft will es so, darum werden solche Autos angeboten.

Natürlich ist die A-Klasse ein lifestyle-Produkt, und natürlich gibt es einen Markt dafür, den ich jetzt aber auch für erschöpft halte. Aber es gibt eben nicht nur diese Kundschaft. Gerade Mercedes profitiert im PrIvatmarkt von der tendenziell vermögenderen, älteren Kundschaft, die nicht auf jeden Euro gucken muss, deshalb aber noch lange nicht jede Form der Rationalität ausblendet (weil sie sich den Wohlstand auch erarbeiten musste). Gerade diese, eher etwas konservativere, Kundschaft macht einen immer größeren Anteil am Gesamtmarkt aus, aber alle Produktmanager (außer bei VW) blenden dies aus und konzentrieren sich vollkommen auf einen zwar renditestarken, aber eben auch beschränkten Marktbereich.

Naja die älteren vermögenden Fahrer haben bestimmt nicht zur alten a klasse gegriffen. Ich denke schon das sich Daimler was dabei gedacht hat ,die beobachten den Markt auch wie alle Hersteller.

Fakt ist das am meisten Wachstum weltweit bei prenium Kompakten und Suv vorhanden ist.

Meine Meinung ist, dass Mercedes dringend einen Imagewandel braucht! Mit A-Klasse und CLA haben sie in meinen Augen schon mal einen Schritt in die richtige Richtung getan. Ob das für Mercedes- Verhältnisse gewagte Design langfristig den gewünschten Erfolg bring bleibt abzuwarten.
Fakt ist,dass Mercedes schon lange nicht mehr der leuchtende Stern am Himmel ist und enorme Marktanteile an Audi und BMW verloren haben. Die Abwanderung der Kundschaft zu den anderen Marken hat vielfältige Gründe, die ich hier nicht alle aufzählen möchte, aber Fakt ist, das Mercedes Probleme hat.

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


...aber Fakt ist, das Mercedes Probleme hat.

Mercedes wird dafür sorgen, dass die bayerische Konkurrenz Probleme bekommen wird:

A-Klasse, CLA (inkl. Shootingbrake), GLA und neue C-Klasse werden wegweisende Akzente setzen, während bei Audi schon seit langer Zeit langweilige Proukte auf den Markt gebracht werden und auch BMW Tendenzen in Richtung Einfallslosigkeit erkennen lässt... BMW und Audi profitieren in erster Linie von China, aber auch dort wird Daimler allmählich aufholen. Es geht nicht nur darum, ein gutes Produkt anzubieten, sondern attraktive Produkte im Portfolio zu haben (die eine gewisse Emotionalität verkörpern).

Die A-Klasse sorgt jedenfalls für frischen Wind im Kompaktsegment und für eine höhere Wahrnehmung der Marke Mercedes-Benz bei jüngeren Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Mercedes wird dafür sorgen, dass die bayerische Konkurrenz Probleme bekommen wird:

A-Klasse, CLA (inkl. Shootingbrake), GLA und neue C-Klasse werden wegweisende Akzente setzen, während bei Audi schon seit langer Zeit langweilige Proukte auf den Markt gebracht werden und auch BMW Tendenzen in Richtung Einfallslosigkeit erkennen lässt... BMW und Audi profitieren in erster Linie von China, aber auch dort wird Daimler allmählich aufholen. Es geht nicht nur darum, ein gutes Produkt anzubieten, sondern attraktive Produkte im Portfolio zu haben (die eine gewisse Emotionalität verkörpern).

Die A-Klasse sorgt jedenfalls für frischen Wind im Kompaktsegment und für eine höhere Wahrnehmung der Marke Mercedes-Benz bei jüngeren Menschen.

Das liest man bei jeder neuen Baureihe von Mercedes. Man redet schon seit Jahren davon, dass sie mit der nächsten Baureihe den großen Wurf landen und der Konkurrenz das fürchten lehren. Außer Ankündigungen kam da aber immer nicht viel. Mercedes tut immer so, als würde die Konkurrenz schlafen und sich nicht auch weiterentwickeln.

Mercedes bringt zwar tolle Produkte, aber sie sind eben der Konkurrenz nicht überlegen. Man bewegt sich auf Augenhöhe in der Klasse der Premiumhersteller. So gesehen glaube ich das Mercedes den Abstand gegenüber gegen Audi verkürzen kann, BMW hat aber ein deutlich positiver besetztes Image und enteilt immer mehr. Aber nichts ist auf ewig, das hat man bei Mercedes auch gelernt nachdem man für Jahrzehnte der führende Hersteller war.

Ansprechende Fahrzeuge zu bauen ist das Eine. Als Premiumhersteller müssen auch wesentlichnmehr Faktoren stimmen: Zuverlässigkeit, Preis- Leistungsverhältnis, Service usw. Grad was die Zuverlässigkeit angeht hat sich Mercedes in den letzten Jahren nicht grad mit Ruhm bekleckert.
Ichnjatte in den letzten Jahren immer den Eindruck, dass Mercedes hinter den anderen beiden deutschen Hersteller hinterherdümpelt. Grad die E- Klassse als Zugpferd ist hierfür ein sehr gutes Beispiel.
Zu Zeiten des W124 war gefühlt jeder 2. Oberklassewagen ein Benz. Mittlerweile muss man Zum Taxistand gehen um mal eine E-Klasse zu sehen.
Daher muss Mercedes nicht nur die Bestandskunden halten, sondern auch Audi und BMW Fahrer zum Wechsel animieren. Und das wird sehr sehr schwer....

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Mercedes bringt zwar tolle Produkte, aber sie sind eben der Konkurrenz nicht überlegen.

In Bezug auf die Attraktivität/Emotionalität sind sie eben schon überlegen. Ein BMW 1er ist aus technischer Sicht wohl das bessere Fahrzeug als eine A-Klasse, aber er ist nicht sexy. Nicht ohne Grund sind Mercedes-Kunden immer noch bereit, höhere Preise und Unterhaltskosten zu entrichten - Mercedes erzeugt also immer noch einen besonderen Reiz, den andere Hersteller trotz technischer Produktvorteile so nicht bieten können.

Heutzutage gibt es keine richtig schlechten Autos mehr, weshalb die Differenzierungsmerkmale in der Emotionalität liegen.

Zitat:

So gesehen glaube ich das Mercedes den Abstand gegenüber gegen Audi verkürzen kann, BMW hat aber ein deutlich positiver besetztes Image und enteilt immer mehr. Aber nichts ist auf ewig, das hat man bei Mercedes auch gelernt nachdem man für Jahrzehnte der führende Hersteller war.

Bei BMW ist längst nicht alles Gold, was glänzt: Die Kundenzufriedenheit lässt zu wünschen übrig, das Rabattniveau (zumindest in Europa) ist bei BMW hoch und obendrein verrennt sich BMW auch noch in einen fragwürdigen Öko-Wahn...

Deine Antwort