ABS und TC Kontrollleuchte gehen an bei anfahren

Opel Omega B

Hallo ihr lieben Helfer ich habe mir ein Omega Caravan 2,5 V6 BJ.97 mit automat gekauft beim kauf war die ABS und TC einheit schon defekt ,ich habe diese getauscht ,wenn ich den wagen jetzt starte arbeitet das system alles ist gut wenn ich aber losfahre mit dem wagen gehen beide kontrolllampen wieder an und das system arbeitet dann auch nicht ,ich habe heute alle vier radsensoren ausgebaut und gereinigt ohne erfolg wie kann ich die sensoren durchmessen ob sie noch io sind oder worann kann es noch liegen habe stecker alle gereinigt und mit Silikonöl behandelt bitte um Tips .
Nächste frage ist im stand wenn ich an der ampel stehe und auf D BLEIBE IM AUTOMAT fällt der motor kurz mit der drehzahl ab kann das sein das das mit der klimaanlage zusammenhängt wenn diese anläuft. Danke im vorraus für eure mühe

33 Antworten

Hinten links ist auch für das Signal für den Tacho verantwortlich. Der geht ja. Es ist natürlich niemals falsch, alle ABS-Ringe sauber zuhalten.

Grüße

Evtl kommt das Tachosignal von hinten, und dein Tacho löpt, dann sind die / der Ring/e hinten i.O.
Einer war schneller

Glaskugel-

Messe Mal die Lima Spannung ,wegen TC/ABS.

Ich hatte die ABS Leuchte mal an, wenn ich das Abblendlicht angemacht habe. Wie sich mit dem OP-Com dann später herausstellte war da der linke ABS Sensor vorne defekt. Nach dem tausch des Sensor und einiger Kabel ist das Problem nicht mehr so aufgetreten bis zur Stilllegung.
Was das Abblendlicht mit dem ABS Sensor zu tun hat ist bis Heute noch schleierhaft.

Ich hab den Text von 2016 nochmal rausgesucht mit der Lösung:

Ich hole das alte Thema nochmal vor, weil der Fehler jetzt beim Zerlegen zur Teilegewinnung aufgetaucht ist.

Der Stecker des ABS Anschluss hat die Kabelführung zum Radkasten hin aus dem Stecker heraus und knickt dabei gleich nach unten ab. Dabei liegt der Kabelbaum am Radkasten an und ist dort auf einigen Leitungen durchgescheuert. Sichtbar ist das nur bei ausbau des Kabelbaum. Der Schaden ist etwa 5 cm nach dem Stecker.

Ein Ausbau des Kabelbaum ist bei dem R6 zumindest kaum möglich ohne den Motor auszubauen sowie die Klima- und Servoleitungen die auf dem linken Längsträger liegen. Der ABS-Block stört bei der Freilegung auch nebst Halter.

Der ABS-Sensor VL ist aber auch platt.

Ende der Text Kopie.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen