ABS und ESP leuchtet sporadisch beim fahren

Audi S8 D2/4D

Hallo an alle.

Bei meinem A8 4,2 AQF leuchten während der Fahrt immer wieder die ABS und ESP Lampen auf. Manchmal gehen sie nach ein paar Sekunden wieder aus manchmal dauert es auch länger. Es ist leider für mich kein Muster erkennbar.

Im Fehlerspeicher stand nur LMM. Den habe ich bereits mit einem neuen von Bosch gewechselt.

Wenn die Lampen leuchten schwankt die Drehzahl im fünften Gang um ca 300-500 U/pm, sonst nicht.

Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Bzw. wo und was sollte ich kontrollieren?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Also bei mir haben ABS und ESP geleuchtet, als mein LMM defekt war.
Selbstverständlich hängen diese Systeme zusammen.
Überheblichkeit schützt vor Nichtwissen nicht...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Nightraver schrieb am 24. September 2018 um 06:32:35 Uhr:


Hallo an alle.

Bei meinem A8 4,2 AQF leuchten während der Fahrt immer wieder die ABS und ESP Lampen auf. Manchmal gehen sie nach ein paar Sekunden wieder aus manchmal dauert es auch länger. Es ist leider für mich kein Muster erkennbar.

Im Fehlerspeicher stand nur LMM. Den habe ich bereits mit einem neuen von Bosch gewechselt.

Wenn die Lampen leuchten schwankt die Drehzahl im fünften Gang um ca 300-500 U/pm, sonst nicht.

Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Bzw. wo und was sollte ich kontrollieren?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Was ist es denn letztlich gewesen? Hatte jetzt gleiche Problematik auf der A45 in Kurven bei ca 160. Zunächst war Reset nur mit Zündung an/aus möglich. Danach beim Beschleunigen 1x kurz, wiederum in einer BAB-Kurve bei ca 120, danach Ruhe, es war trocken. 3,7 quattro, MJ 2002, derzeit 278000, 1. LMM, sporadisch MKL mit Kat-Wirkung l sporadisch unzureichend.

Vielen Dank!

Ich hatte das schon öfter mit meinem Dicken. Es ist relativ einfach herauszufinden und zu lösen:
Diagnose anhängen
ABS Steuergerät und die 4 Rad Drehzahlsensoren darstellen (Im Measureblock)
Auf einer geraden fahren und immer langsamer werden. Ihr werdet sehen, dass einer der Sensoren aufeinmal auf 0 springt wobei alle anderen noch Werte anzeigen.
Diesen Radsensor ausstecken (manchmal etwas härter aber bitte keine Gewalt mit Zangen anwenden, sonst ist er wirklich zerstört) und mit Pressluft, Pinsel, Wattestäbchen etc das Loch aussäubern. Wenn da metallischer Staub von der Bremse angesammelt ist, dann funktioniert der Sensor nicht richtig (ist ja ein Hall-Sensor).
UND GUT ISTS...
Klar, dass im ABS NOCH kein Fehler abgespeichert wird.
Die Signale sind ja noch plausibel aber reichen gerade aus, dass das ABS/ESP meint, dass ein Rad auf Eis rutscht.
Wenn der Messfehler gerade einwenig größer wird, (wird er aber selten ausser bei echt defektem Sensor) dann erkennt das Steuergerät tatsächlich den fehler spätestens im Plausibilitätstest.
Immer wenn der Lenkeinschlag weniger als 2° ist, testet das System ob alle Radsensoren bei einer Geschwindigkeit > 10KmH in etwa die gleiche Radumdrehungsfrequenz anzeigen.
Sonst gibts den Fehler im Speicher und ABS ESP leuchtet und bleibt bis zum nächsten Zündungs-Aus immer leuchtend!
Bei nächster Zündung geht der Test von Neuem los. Manchmal leuchtet die ABS/ESP Anzeicge dann nicht mehr obwohl im Speicher der Fehler steht.
Grüsse,
A8only

Vielen Dank! Ich werde berichten (kann etwas dauern)...
Besten Gruß!

Guten Morgen! Kam es hier zu einer Lösung??

Ähnliche Themen

Fehler trat dann zunächst nicht mehr auf, Fahrzeug wird derzeit seit dem letzten Jahr nicht gefahren, ggf nächsten Monat wieder, BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen