ABS UND ESP LAMPE
Hallo
Habe seit einer woche ein ein
2.5 diesel
AKN MOTOR.
Automatikgetriebe tt5
sein problem ist das nach ca 8 bis 10 km abs uns esp lampe angeht
Fehlerspeicher ausgelesen
Bilder sende ich mit.
Beim neustart vom motor si d beideclampen wieder aus.
Luftmassenmesser und lichtmaschine wurden schon erneuert.
Wo kann der fehler liegen?????
Gr ingo
Beste Antwort im Thema
https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/generator/generator_mfr.htm
Das DF Signal geht von Lichtmaschine zum Steuergerät. Am DF Signal gbt die Lima ein Signal welches den Grad der Auslastung der Lichtmaschine ans MSG weiter . Das MSG kann nun nicht mehr die Ladespannung (Regler) lastabhängig regeln. Dieses Kabel würde ich als erstes prüfen. Geht von der Lima zum MSG hier kabelbruch oder Masseschluss.
Da kannst du 10 neue Limas verbauen. Der Fehler bleibt. Auch der im ABS.
Zitat:
Anschluss DFM (rot/schwarzes Kabel)
Der Anschluss "DFM" (DF - Monitor) gibt ein DFM - Signal aus, das den Auslastungsgrad des Generators wiedergibt. Diese Funktion ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Ladebilanz für ein Batteriemanagement. Dabei wird der aktuelle Auslastungszustand des Generators erfasst und geeignete Maßnahmen eingeleitet, wie beispielsweise:
Anhebung der Leerlaufdrehzahl
Leistungsreduzierung durch Abschalten weniger wichtiger Verbraucher
Das DFM - Signal spiegelt das Tastverhältnis des Erregerstromes. Die Impulsweite ist abhängig vom Arbeitspunkt des Generators (Belastung, Drehzahl und Temperatur). Der Anschluss "DFM" liefert ein Abbild des Signalverlaufs von "DF". Der Anschluss ist gegen Überlastung und Kurzschluss geschützt.
38 Antworten
Gibt viele Möglichkeiten. Ich zähle mal auf.
Lichtmaschine zuwenig Saft unter 13V.
Leitung zum lmm kabelbruch oder Stecker.
Lmm defekt ja auch ein neuer kann kaputt sein. Man kann eine 0 Luft Messung machen.
Der Motor zieht Nebenluft.
Abs Steuergerät defekt. Deshalb sollte man das immer reparieren lassen. Weil mit einem gebrauchten weiß man nie wann das kaputt geht.
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 2. Januar 2018 um 22:12:02 Uhr:
[...] Abs Steuergerät defekt. Deshalb sollte man das immer reparieren lassen. Weil mit einem gebrauchten weiß man nie wann das kaputt geht.
Das stimmt, aber daran scheint es nicht gelegen zu haben, denn mit dem Neuen hat er immer noch die selben Fehler.
Das dumme an der Sache das die Lämpchen erst nach 10minuten angehen.
Wenn ich dann den Motor wieder aus mache und bei starte ,bleiben sie wieder genau 10min.aus.
Bei Kabelbruch müssten die doch immer leuchten
Ähnliche Themen
Vom Luftmassenmesser? Nein nicht immer. Kontrollieren LMM zu Motor Stg und LMM zum ABS Stecker!
Die erste Frage ist doch Was passiert nach 10 min?
Passiert das bei laufenden Motor oder auch nur Zündung an?
Es könnte ein Temperatur Problem sein. Ich habe auch so ein Problem bei mir geht das ABS/ESP sporadisch an. Wobei es kein Muster hat. Ausser Temperatur vielleicht. Ich kann 3 Stunden fahren passiert nichts . Erst nach dem abstellen kurz unter 1 Std. Dann geht erst das ABS/ESP an. Wenn ich aber weiter fahre dann geht die Lampe(n) auch nach 10 Stunden nicht an. Erst nach Zündung aus/an. Fehler ist immer Drucksensor ABS Block. Ich kann auch 1 Stunde fahren und 5 mal kurze pause dann geht es nach dem 3-5 mal erst an. Ich werde das Steuergerät zur Reparatur einschicken und den ABS Block mit. Somit sucht man sich blöd. Mein Kotflügel ist auch sehr warm Tippe bei mir auf Krümmer kaputt. Staut sich die Wärme und ab einer bestimmten Temperatur kommt der fehler. Meine Vermutung.
Du solltest mal die Pinbelegungen des ABS und Motor STG besorgen und mal messen. Also kalt und wenn der Fehler da ist. Auf Kabel durchgängigkeit. Ich habe mir extra für solche Probleme ein USB Oszi gekauft. An das Notebook angeschlossen und schon kann man die Probleme finden. Lambdas/LMM/Temperaturgeber usw. Kann ich nur empfehlen. http://oszilloskop-kaufen.com/tests/hantek-digital-oszilloskop/#
Habe das jetzt Mal ausprobiert.nach 10minuten Zündung an .
Gehn beide Lämpchen an.?????
Ohne das der Motor läuft
Habe heute der Temperaturfühler erneuert.
Da lag es auch nicht dran.
Nach 10 Minute beide Lämpchen wieder an
Welches ABS/ESP-Steuergerät ist bei Dir verbaut? (Diagnosegerät: Bremsenelektronik/Info oder Typenschild a.d. Unterseite)
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 5. Januar 2018 um 19:46:35 Uhr:
Welches ABS/ESP-Steuergerät ist bei Dir verbaut? (Diagnosegerät: Bremsenelektronik/Info oder Typenschild a.d. Unterseite)
O.k., ich habe mal was probiert, leider ohne Erfolg. Dieses Gerät ist bei (m)einem ECU-Reparaturservice, der auf seiner Website die gängigsten Fehlfunktionen der Geräte beschreibt, nicht aufgelistet. Weder Audi-Teilenummer, noch Bosch-Nummer. Wahrscheinlich ist es aufgrund seiner Bauweise nicht reparabel.
Es wäre aber auch ein blöder Zufall, wenn Dein neues ABS-Steuergerät den selben Fehler hat. Was ist mit dem Getriebesteuergerät, Fehler? Trocken unter dem Fußboden Beifahrerseite?
Ich glaube nicht das es am ABS Stg liegt. Der Fehler lautet Lastsignal und das kommt von der Motronic. Noch mal ohne Messen und Fehler suche an den Steckern kommt man ohne sinnlos Teile tauschen nicht weiter.
Sind die Diagnose Bilder von vor oder nach dem tausch der Lima und LMM?
Das was mich wundert ist das auch ohne das der Motor läuft die Lämpchen angehen.
Die Stecker sind alle sauber.werfe aber Mal unter dem Sitz die Stecker kontrollieren.
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 5. Januar 2018 um 21:13:56 Uhr:
Ich glaube nicht das es am ABS Stg liegt. Der Fehler lautet Lastsignal und das kommt von der Motronic. Noch mal ohne Messen und Fehler suche an den Steckern kommt man ohne sinnlos Teile tauschen nicht weiter.Sind die Diagnose Bilder von vor oder nach dem tausch der Lima und LMM?
Vor dem Tausch habe ich die Bilder gemacht
Aber es kommen immer die selben Fehler
Da brauchst du nicht suchen.
Kläre erstmal folgende sachen ab. Kannst du auslesen? OBD meine ich. Und Strom messen. Sobald die Spannung runtergeht dann gibt es fehler im ABS Steuergerät.
Messe den Strom. Lösche immer den Fehlerspeicher im ABS Stg. Und immer wenn der kommt auslesen. Diesen Fehler gibt es zu 90% zusammen mit der Spannungsversorgung. Unter 13 Volt. Der Fehler gibt es oft mit Generatorklemme X bla. Dein Problem ist Strom und der kommt von der Lima. Solange der nicht raus ist wird das ABS Fehler ausgeben. Ich sage der Fehler liegt in der Lima.