ABS Mark 04: Signal Hydraulikpumpe außerhalb Toleranz, systm. Fehlersuche
Hallo,
nach 27 Jahren und knappen 600tkm meint das ABS endlich mit rotem Dauerleuchten nerven zu müssen. Aber es wäre auch zu schön, wenns nur sowas blödes wie ein Drehzahlsensor wäre.
Nein, der Fehler lautet:
Hydraulikpumpe, Signal außerhalb Toleranz.
Es ist aber noch das alte ABS, sprich der schöne 2x2 Diagnosestecker, das Steuergerät unter der Rücksitzbank, Relais und Sicherungen oberhalb der ZE, sowie dem "schicken" Bremskraftregler an der Hinterachse.
Ich habe in meinen Unterlagen eine elektrische Prüfanweisung gefunden, quasi alles lässt sich über den Stecker am Steuergerät durchmessen.
Blöd nur: Da stimmt was nicht.
So heißt ich soll die Versorgung Dauerplus prüfen via Spannungsmessung zwischen Pin 1 und 35. Pin 35 ist aber frei, unbelegt.
Daneben findet sich aber ein rot/weiss isoliertes Kabel, das kann/sollte Dauerplus sein. Da ist aber nix, 0 V ggü. Masse. Entweder ne Sicherung durch oder nen Relais? Weiß halt nicht welche Pfade der Strom da nimmt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich werde mich da durchforsten um systematisch den Fehler eingrenzen zu können.
Hat jemand dafür nen Stromlaufplan zur Hand? Mein VW-Händler zuckte mit den Achseln, nachdem er sein Elsa durchstöberte. Die blauen Schuber mit den vielen Papieren... "Entsorgt". Auch gut, oder?
13 Antworten
Wenn die Zündung eingeschaltet ist, muss 12V sowohl an Pin 3 als auch an Pin 33 anstehen. Das sind die Versorgungsklemmen des Steuergeräts. Einen Dauerplus Anschluss hat das Steuergerät nicht.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 12. Juni 2020 um 16:49:45 Uhr:
Ich werde mich da durchforsten um systematisch den Fehler eingrenzen zu können.
Da gibts nix mehr zu durchforsten.
Der Fehler ist lange bekannt.
Es liegt an den Lötstellen von den Pins im Stecker vom ABS-Hydraulikblock im Motorraum.
Ihr steht alles incl. Bilder der Pins die fast nicht nachlötbar sind!
https://www.motor-talk.de/.../...versorgung-teves-04-t3093804.html?...
Zitat:
@hl5attc schrieb am 12. Juni 2020 um 18:36:17 Uhr:
Wenn die Zündung eingeschaltet ist, muss 12V sowohl an Pin 3 als auch an Pin 33 anstehen. Das sind die Versorgungsklemmen des Steuergeräts. Einen Dauerplus Anschluss hat das Steuergerät nicht.
Interessant. Dann ist die Prüfanweisung fehlerhaft (Kopie aus einem altem Reparaturleitfaden).
Werde ich mal messen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 12. Juni 2020 um 18:44:06 Uhr:
Da gibts nix mehr zu durchforsten.
Der Fehler ist lange bekannt.
Bist du dir da sicher?
Bei mir wird ausgespuckt
"Hydraulikpumpe: Signal außerhalb Toleranz"
Im Thread von dir wird aber der Fehler "Spannungsversorgung" angesprochen. Soll das wirklich das gleiche sein?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 12. Juni 2020 um 21:59:08 Uhr:
Bist du dir da sicher?
Bei mir wird ausgespuckt
"Hydraulikpumpe: Signal außerhalb Toleranz"Im Thread von dir wird aber der Fehler "Spannungsversorgung" angesprochen. Soll das wirklich das gleiche sein?
Geh ich von aus.
Die Pumpe gibt Keine Signale aus.
Kann sie gar nicht.
Mit was wurde ausgelesen?
Ähnliche Themen
VAG 1551
1276 (4133) ist der Code den er anzeigt.
Soll im Volltext heißen: Hydraulikpumpe ABS -V64 Signal außerhalb der Toleranz
Das lustige ist ja, dass man die Zündung anmacht, Speicher gelöscht alles i.O.
Erst wenn man losfährt "grinst" einen die blöd leuchtende Lampe wieder an.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 12. Juni 2020 um 22:23:10 Uhr:
VAG 1551
1276 (4133) ist der Code den er anzeigt.Soll im Volltext heißen: Hydraulikpumpe ABS -V64 Signal außerhalb der Toleranz
Das lustige ist ja, dass man die Zündung anmacht, Speicher gelöscht alles i.O.
Erst wenn man losfährt "grinst" einen die blöd leuchtende Lampe wieder an.
Ui, ui was es alles gibt.
Den Fehler (01276) gibts tatsächlich.
Mögliche defekte:
-die Pumpe
-Relais für die Pumpe
-Geber (G101) für die Pumpe.Sitzt an der Pumpe.
-Steckverbindung(en)
Und ja der Fehler wird ab 40Km/h gesetzt!
Ich sag der Fehler liegt an/in der Steckverbindung wie in meinem verlinkten Thread beschrieben.
Einen Stromlaufplan für das prähistorische ABS habe ich mittlerweile auftreiben können.
Ich habe den Fehler eingekreist: Der Widerstand des Gebers der Hydraulikpumpe (G101) ist zu hoch. Ich habe dazu am Steuergerätestecker zwischen Pin 31 & 49 gemessen, laut Messgerät unendlich.
Ich steckte dann den Stecker an der Pumpe (4-polig) ab und wieder auf, danach waren es 34 Ohm. Nahezu perfekt in der Mitte des Sollwertbereichs (29 - 40 Ohm). --> Ich meine nicht den 15-poligen ovalen Stecker am Ventilblock!
Da ich das Ganze in einer dunklen Garage erledigt habe, habe ich da nicht näher nachgeforscht. In den näheren Verdacht kommt der Kabelbaum in der Nähe des Steckers, sowie dieser selbst und die Pumpe. Die hat ja einen Stecker, vielleicht ist da irgendwo ein Wackler bzw. im "internen" Kabelsatz (Im Pumpengehäuse). Muss ich mal bei Tageslicht näher ansehen. Widerstand direkt an der Pumpe messen und mal zerren, wackeln, bewegen... wird sich schon finden lassen.
Zitat:
Ich sag der Fehler liegt an/in der Steckverbindung wie in meinem verlinkten Thread beschrieben.
Weshalb? Nicht ein Pin des 15-poligen Steckers (Nahezu oval) ist mit der Hydraulikpumpe verschaltet. Ich sehe da keinen Zusammenhang.
Das Problem ist behoben. Die Pins im Stecker der Pumpe waren korrodiert. Vorsichtig die männlichen an der Pumpe gereinigt und die weiblichen des Steckers durch neue ersetzt, es braucht ne passende Crimpzange (Da fließen im Bedarfsfall einige Ampere!).
Zum Glück war das Kabel lang genug und die Kupferlitze nicht oxidiert. Noch etwas Kontakfett zur Pflege und Schutz drauf.
Problem ist weg, vorerst... (?) 😕. Jedenfalls leuchtete seitdem die ABS-Lampe nie wieder auf, außer natürlich während des Selbsttests. Mal schauen.
Hallo,
welchen Stecker hast du jetzt neu gemacht,
der auf deinem Bild oben ?
oder welchen Stecker meinst du ?
Bei mir leuchtet auch ab und zu Die ABS Lampe auf, ziehe dann immer den Stecker (auf deinem Bild) ab und stecke ihn wieder drauf, dann is sie aus.
Zitat:
@lathi schrieb am 2. August 2020 um 13:37:16 Uhr:
Hallo,
welchen Stecker hast du jetzt neu gemacht,
der auf deinem Bild oben ?
oder welchen Stecker meinst du ?
Bei mir leuchtet auch ab und zu Die ABS Lampe auf, ziehe dann immer den Stecker (auf deinem Bild) ab und stecke ihn wieder drauf, dann is sie aus.
@lathi du solltest besser erstmal den Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen.
Möglicherweise ist dein Problem ein vöiig anders Problem!
Bei mir steht auch ABS Block oder Pumpe im Fehlerspeicher,
Welcher Stecker war es denn bei dir?
Dann kann ich den mal überprüfen.
Scheint ja nur n Kontakt Problem zu sein
Wie welcher Stecker? Habs doch genau beschrieben und bebildert. Mehr Stecker wirst du an der Pumpe nicht finden.
Ich wollte doch nur wissen ob du den Stecker auf deinem Bild meinst, der mit dem Pfeil.
Ein einfaches ja oder nein hätte mir gereicht