ABS Steuergerät

Audi A6 C5/4B

Hallo,
kann mir jemand sagen wo das ABS-Steuergerät beim A6 4B Limo sitzt?
Bin dankbar für jeden Kommentar.

36 Antworten

Wäre mir am liebsten,hatte das Kombi schon mal ausgebaut habe aber nix gesehen(Was nix heißen muß) hatte nur nach der Teilenummer geschaut.Meine Batterie habe ich schon getestet,die is ok.Aber mit den Kontakten is vielleicht gar net so verkehrt.Da fang ich doch da mal an.

Ich muss den alten fredd nochmal hochholen...

Ich habe das gleiche Prob.

Kannst Du oder irgendjemand hier mir bitte sagen, was es dann bei Dir wirklich war? Ich stehe kurz davor, das KI zu wechseln und wäre froh, wenn ich den 500er nicht ausgeben müsste...

Tausend Dank!

Nachdem was hier zum Schluss geschildert wurde , und dem was mir von anderer Seite zugetragen wurde handelt es sich dabei wirklich um ein Problem des KI. chris

Hallo xwoschux!

Fahre einen 2,4 V6 mit schaltgetriebe und ABS/ASR (Kein ESP). STG im motorraum bei der hydraulikeinheit.
Deine fehlerbeschreibung (Ölwarnlampe, ABS alarm, kein drehzahlmesser usw.)
trifft zu 100% auf das scenario das ich vor einem jahr hatte.
Nach langen herummessen hat die werkstatt die diagnose gegeben-->ABS steuergerät defekt.
Nach austauschen des STG war alles wieder ok, keine alarme, kein piepsen.
Fahre seit dem problemlos.
Hatte damals auch ein thema mit diesem namen eröffnet und viele leidensgenossen haben mir bestätigt das der fehler mit dem tauschen des ABS steuergerätes behoben war.
Vielleicht findest du den eintrag ja noch (sommer 2006).

P.S: habe damals 550€ für mein STG bezahlt (falls du dich für einen austauch entscheidest lass dir auf keinen fall das ganze teil mit hydraulik andrehen kostes um die1500€; den elektrischen teil gib es extra.)

Ähnliche Themen

Irgendwie scheint der Defekt ja seit einigen Monaten um sich zu greifen...
Offenbar kommt der Fehler verstärkt zum Vorschein, wenn es kalt wird.

....habe eher das Gegenteil beobachtet. wenn es warm wird kommt es öfter zu diesem Fehler im Steuergerät.. chris

ja, das meinte ich auch: es wird kalt, das Problem "entsteht" langsam udn bei Erwärmung (Ausdehnung?) wird es offensichtlich. Will heißen, große Temp.-unterschiede bringen den (offenbar Serien-)fehler ans Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen