abs steuergerät getauscht
hallo
so habe es heute getauscht 😁bis jezt kein blinken und piepen
so habe mal getestet wenn man das defekte abss... runterkühlt mit kältespray geht es bis es warm ist
weis jemand ob ein bauteil zu warm wird '????
oder ob es eine kalte löttstelle ist
habe nur auf das blastegehäuse wo der stecker sitzt gesprüht 20sek (kühlspray) und es war ruhe als ich die zündung anmachte
will das alte die nächsten tage mal öffnen
habe nur auf das blasteteil wo der stecker sitzt gesprüht (kühlspray)
mfg
39 Antworten
Habe meines zu RH-electronic geschickt. Ist zwar teurer als bba-reman, aber zu denen konnte hier im Forum niemand was sagen, und da habe ich mich nicht getraut...😕
Steuergerät ist wieder da seit Freitag ist damit alles i.O.
...nur leider kreischt jetzt die Spannvorrichtung vom Flachriemen oder der Viscolüfter. 😠
Na mal sehen, Ölwechsel steht eh´ an.
Schreib unbedingt mal Deine Erfahrungen mit BBA-Reman. Ich drück´ Dir jedenfalls die Daumen!
Hallo wie bekomme ich mein abs steuergerät denn aus gebaut bei einem A6 4b 2,4
hallo
es gibt verschiedene methoden einer baut das rad ab
der andere macht es alles von oben
also ich habe denn ganzen block gelockert und dann ein wenig nach oben ´gezogen
dan habe ich
vor dem wo das abs sitz so eine leiste mit steckern oder sowas die gelöst merkst du schon beim schrauben das die dich stört
und dann mit ein torx bit die 6 schrauben gelöst 4 stück gehen mit ne kleinen ratsche
die andere habe ich den bit aufgesetzt und mit ner zange dann gelöst ganz rechts unten die geht nur so ab aber meistens ´kannst du sie dann mit der hand rausdrehen
die rechts ganz unten habe ich beim zusammenbau dann aber weggelassen
habe dann ein bitaufsatz (kurzenaufsatz )genommen und den rest mit der hand rausgedreht
wenn du alle ab hast kannst du es nach oben wegziehen stecker must auch vorher abmachen batterie abklemmen bevor du stecker löst
mfg
Ja und die leitungen die da dran sind verbiegen sie sich dan net kann ich auch ohne ABS Steuergerät fahren bis ich mein neues begkomme oder geht das net
Ähnliche Themen
hallo
nur leicht nach oben ziehen so das mann schön rankommt
merkst du dann beim schrauben das dir jeder cm hilfreich sein wird
ich bin auch ohne gefahren (aber sollte mann nicht )beim unfalll etc. werden jetzt viele sagen
habe denn stecker schön abgeklebt zwecks wasser uns staub
wenn das abs defekt ist und die lampe blinkt dann funzt es ja auch nicht
mfg
Begrüße alle hier im Forum, muss mich aus gegebenen Anlass zu dem Thema auch noch melden!
Diesen Beitrag fand ich zu dem Thema ABS-Steuergerät am besten, besonders gut und Aussagekräftig sind die Beiträge von eros123.
Leider ist es hier nur ansatzweise behandelt worden, und habe auch in anderen Beiträgen nichts finden können:
Was ist denn nun defekt bei diesem Fehlerbild, welches Bauteil führt zu den Ausfällen?
Für einen Hinweis wäre ich dankbar!
Gruß Paul
hallo
auf der platine ist angeblich ne kalte lötstelle
als meins aus der reperatur kam war es mit silikon zugeklebt
hatte kein lust nachzuschauen was gemacht wurde wegen garantie
vieleicht macht es ja mal einer
mfg
@Eros
Danke für die schnelle Antwort, es wird ja darüber berichtet das der Fehler stark Temperaturabhängig ist, Hinweis darauf das es eine Lötstelle sein könnte.
Vermutlich ist die ganze Platine eingegossen und nur durch Zerstörung des Gehäuses zu erreichen. Sollte ich mal die Kiste ausbauen, werde ich das mal machen, und das Gerät öffnen, dann ist ja wohl wenn man das gleiche Steuergerät einbaut ein anlernen nicht notwendig.
Da der Audi ständig neue Fehler hat werde ich damit warten, vielleicht kommt das jetzt noch mit den Nockenwellen, dann hat sich das erledigt mit dem Guten, und das mit dem Steuergerät.
Deine Beschreibung zur Demontage des Gerätes finde ich gut.
Danke und Gruß von Paul
Habe den "Ausdruck" von VAG mal rangehängt, es ist eindeutig zu sehen, ABS-Steuergerät lässt sich nicht ansprechen.
hallo
nein anleren must du es nicht ist ja das deins
temperatur hin oder her
wenn es minus ´grade sind dann kommt die fehlermeldung erst wenn es stg warm ist
aber nicht immer
kannst s ja mal aufmachen
oben den deckel von stg mit den tremmel aufschneiden kannst denn dann abklapen
so machen es die firmen auch
aber pass auf es gab welche die sprachen das die leiterbahn total spröde sind und schon bei wischen mit denn finger aufer der bahn ging sie ab
Fotos????nicht vergessen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von userpaul1248
Habe den "Ausdruck" von VAG mal rangehängt, es ist eindeutig zu sehen, ABS-Steuergerät lässt sich nicht ansprechen.
Das Steuergerät antwortet, nur kann die Baudrate (Kommunikationsgeschwindigkeit) nicht synchronisiert werden, das ist kein Zeichen für ein Steuergerätproblem sondern und insbesondere da du das gleiche Problem auch mit anderen Steuergeräten hast sehr wahrscheinlich ein Problem mit deiner 0815/China Diagnosehardware.
Hallo zusammen,
bin ja immer noch auf der suche auf ein gebrauchtes ABS-Steuergerät. Habe das mit Bezeichnung: 8E0 614 111 C für einen Audi A6 2,8. Habe eins gefunden das aber im A4 verbaut war selbes Baujahr wie mein A6.
Was meint ihr kann man es auch für einen A6 verwenden da ja denke ich die Nr. übereinstimmt.
Das mit dem aufmachen und den Fehler selbst suchen ist sehr kompliziert. Werde aber mal paar Bilder hier reinsetzen von meinem ABS-Steuergerät das ich geöffnet habe.
Das Problem ist das alles in SMD-Technik auf der Platine Bestückt ist und das ganze nochmal mit einer komischen Klaren Silikon masse überzogen ist um zumessen muß man dann praktisch immer mit der Messspitze durchstechen und das ist aufwendig. Dazu kommt noch das die Kontake die vom Stecker reinlaufen sehr feinen Kupferdrähtchen auf die Hauptplatine übergehen wenn man da eins verbiegt oder versucht den kontakt zulöten geht das drähtchen direkt fliegen, da denke ich sitzt auch der schwarze Peter aber um was zu erkennen braucht man eine Lupe und viel feingefühl
Aber werde mal paar Bilder hier reinsetzen und falls ich mal mehr Zeit habe werde ich weiter nach dem Knackpunkt des Steuergeräts suchen.
Schicke vorab paar Bilder aber nur Handyqualität bis ich meine Digi wieder bekomme (ausgeliehen).
MFG
momo2000
@Danke Ihr beiden für die Hinweise!
@ Theresias
Ich will ja nicht bestreiten das es mit an der Diagnosehardware liegen könnte, zumal ich noch einen Umsetzer auf USB zwischen habe, von diesem Umsetzer kann ich allerdings nichts nachteiliges berichten, da ich ihn auch für andere Zwecke (Unterhaltungselektronick) einsetze, auch dort arbeitet er fehlerfrei. (Höherer Datenstrom wie bei ODB2. Du hast die größere Erfahrung und ich will Dir gerne glauben. Leider ist da noch das gelbe Symbol (!)
das sich meldet, die Fehlerbeschreibung im Zusammenhang mit dem Steuergerät würde dann aber passen. Alleine dies weißt auf ein Defekt hin. Sporadischen auftreten des Fehlers und Anzeige in "GELB", ein sicherer Hinweis. Es werden ja viele Seiten in den Foren fast ausschließlich mit der Steuergeräteproblematik beschrieben. Übrigends die alten Protokolle waren immer Fehlerfrei, bis das mit der Anzeige kam. Lasse es zum vergleich noch einmal in der Werkstatt auslesen.
Danke
Gruß Paul
Hier sind die Bilder zwar unscharf aber nur um sich ein Eindruck zumachen was sich in der Black Box befindet:
und noch eins
Kleiner Tipp, ihr sucht an der falschen Stelle...