ABS Steuergerät ausbauen

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde

Mein ABS/ESP - STG hat sich nun doch noch verabschiedet... Fehler 014 - STG defekt war wohl nur der Anfang. Plötzlich keine Kommunikation mehr, schreibt alle Fehler in diverse andere STG's, dann ein ständiges Piepen aus dem KI, ABS-Leuchte brennt, zwischendurch Parkbremse, ESP auch... Habe mit verschiedenen Reparaturwerkstätten gesprochen, die Sache sei wohl eindeutig. Ich gebe Bescheid sobald es repariert ist.

Dachte, falls sich der eine oder andere mal was Gutes tun will und das Teil ausbauen möchte (oder muss), es ist ein Traum mit soviel Platz, alles klemmt und mit meinen grossen Watschen (Hände) geht das fantastisch 🙄
Aus diesem Grund noch ein paar Fotos. (Da war der Umbau vom Telefon-Festeinbau auf Bluetooth mit iPhone 4s gestern in 40 Minuten ein Hallelujah...)

Lieber Gruss
René

Abs-01
Abs-02
Abs-03
+3
Beste Antwort im Thema

Ich stell sie mal wieder rein. Beim Löschen des Accounts wurden leider auch die Bilder gelöscht.

Wie beim Luftfiltertausch muss man einfach rangehen und nicht schon zu Beginn fluchen, weil sonst die 6 Schrauben mit Sicherheit nicht zu lösen sind...

Ich hab das Austausch- STG von www.abs-reparatur.ch erhalten. Das Gehäuse ist sehr empfindlich, weil da Drähte und Verbindung beim Auftrennen des Deckels sehr schnell durchtrennt werden können. Meines wurde ausgetauscht, Lötverbindungen waren alle intakt.

Das war das Highlight von all meinen Reparaturen.

Kleine Ratsche mit 1-2 Gelenken, viel Geduld und Spass.

Lieber Gruss
René

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das KZJ Getriebe ist das 09E.B mit 50/50 Verhältnis. (Quatro IV, Torsen Type I)
Außer im S6 / RS6 wurde das 09E im A8 4E nur mit 50/50 Split verbaut.

Der S6 hat (wie der RS6), um den sportlichen Charakter zu unterstreichen, das selbstsperrende Mittendifferenzial mit asymmetrisch-dynamischer Momentverteilung 40/60 verbaut.

Quelle: Z.B. SSP 385

Wollt schon vorher sagen
50:50 hat der 4.2tdi

Wenn man gut löten kann , kann man die Steuergeräte selber reparieren.
Die lötstellen gehen dank dem Einbauort am krümmer gerne flöten.

Ist ja nix kaputt da drin

Na ja Weberli, wenn Du das sagst, dann ist es auch sicher so, aber 50:50 macht ja auch Sinn.
Ist ja auch erstaunlich, wie die Reifen gleichmäßig abfahren auch meine 275/35 20"er :-)

Aber Bremsen sind 60:40, oder?

Ähnliche Themen

Ja bremse ist mehr vorne.
Allein der Reifendruck verrät dir wie schlecht der 4e 4.2tdi ausbalanciert ist.
So fährt er sich halt auch . Ein Backstein auf Rädern.

Merkt man extrem wenn man dann mal wieder den alten fährt der deutlich leichter vorne ist

Na ja der 4.2 TDI mit 255 kg ist der leichteste V8 Diesel den es gibt, oder? und unser 6 gang Getriebe dürfte auch leichter sein als die neuen 7 und 8 gang Automaten.
Aber Reifendruck fahr ich bei meinen 275/35 20" 2.8 bar auf allen. (fahr meistens alleine, zumindest große Strecken)

Eher 70:30

Vorne kommt deutlich mehr drauf.
Der Motor ist verdammt schwer . Die Kilogramm Angabe ist definitiv falsch. Der der V8 Benziner wiegt 240kg und das ist ein voll Aluminium Motor.

Der tdi hat nen Guss block , allein der ist schon richtig schwer .
Dazu die ganzen Anbauteile und lader und alles mögliche was der Benziner vorne nicht hat , macht den tdi mega schwer vorne

Deswegen ja auch bei mir nur noch 275er im Sommer und 255er im Winter.
Das ist auch der Grund, warum die Bremsen vorne schon nach 30 tsd. das zeitliche segnen und bei 180 - 200 die oberen und unteren Traggelenke der VA auf sind.

Moin zusammen,

hab mein Steuergerät nach dem sporadischen Mäusekino (nur bei Feuchtigkeit) jetzt zum 2. Mal eingeschickt, nachdem der erste nichts gefunden haben will.
Zurück kam das Steuergerät nun endgültig defekt, die zwei Drehzahlfühlerfehler sind nun auch bei trockenem, "bayerischen Kasierwetter" permament da. Dazugekommen ist Spannungsversorgung für Lenkwinkelsensor.

Ein Anruf bei dem Laden ergab: Das Steuergerät sei wie neu und alles bestens und überhaupt sie hätten ja gar nichts angefasst.

Super....

Also was hilfts, dann muss wohl ein anderes Steuergerät her.

Meine Frage: Kann ich das Steuergerät per VCDS kodieren, bzw. worauf muss ich beim Ersatzkauf achten?

HW-Teilenummer: 4E0614517T, ist ein W12.

Danke und Grüße,

Max

Codierung geht mit vcds

Alles klar, danke Dir!

Dann schaue ich nochmal nach der Boschnummer unten auf dem Gerät und versuche Ersatz zu finden.
Oder reicht mir die normale Teilenummer?

Grüße,

Max

Normale teileNummer reicht auch

Nochmal Danke Dir!

Grüße!

Guten Abend,

auch an dieser Stelle noch die Auflösung meines Problems:

http://www.motor-talk.de/.../...ds-log-brauche-hilfe-t3763649.html?...

Erwähnt sei an dieser Stelle auch nochmal, dass der W12 wohl ein spezielles Steuergerät hat und vor allem, dass beim Gebrauchtkauf die Fahrzeugdaten des Spenderfahrzeugs wegen des Logins vorhanden sind.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen