ABS Steuergerät ausbauen
Hallo Freunde
Mein ABS/ESP - STG hat sich nun doch noch verabschiedet... Fehler 014 - STG defekt war wohl nur der Anfang. Plötzlich keine Kommunikation mehr, schreibt alle Fehler in diverse andere STG's, dann ein ständiges Piepen aus dem KI, ABS-Leuchte brennt, zwischendurch Parkbremse, ESP auch... Habe mit verschiedenen Reparaturwerkstätten gesprochen, die Sache sei wohl eindeutig. Ich gebe Bescheid sobald es repariert ist.
Dachte, falls sich der eine oder andere mal was Gutes tun will und das Teil ausbauen möchte (oder muss), es ist ein Traum mit soviel Platz, alles klemmt und mit meinen grossen Watschen (Hände) geht das fantastisch 🙄
Aus diesem Grund noch ein paar Fotos. (Da war der Umbau vom Telefon-Festeinbau auf Bluetooth mit iPhone 4s gestern in 40 Minuten ein Hallelujah...)
Lieber Gruss
René
Beste Antwort im Thema
Ich stell sie mal wieder rein. Beim Löschen des Accounts wurden leider auch die Bilder gelöscht.
Wie beim Luftfiltertausch muss man einfach rangehen und nicht schon zu Beginn fluchen, weil sonst die 6 Schrauben mit Sicherheit nicht zu lösen sind...
Ich hab das Austausch- STG von www.abs-reparatur.ch erhalten. Das Gehäuse ist sehr empfindlich, weil da Drähte und Verbindung beim Auftrennen des Deckels sehr schnell durchtrennt werden können. Meines wurde ausgetauscht, Lötverbindungen waren alle intakt.
Das war das Highlight von all meinen Reparaturen.
Kleine Ratsche mit 1-2 Gelenken, viel Geduld und Spass.
Lieber Gruss
René
71 Antworten
Hallo zusammen,
mein Steuergerät war nicht mehr zu retten. Der Bosch-Repair-Service hat mir dann aus Kulanz gleich ein neues für den abgemachten Festpreis geschickt. Daumen hoch! 🙂 Toller Service. Mit Steuern und Versand lag ich dann bei ca. 270,- €.
MfG Torsten
Hallo,
ich habe den Fehler auch bei mir drin. Ich hab mir das auch mal optisch angesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass der Kabelbaum am letzten Stück vor dem Stg. nicht mit Gewebeband isoliert ist. 🙁
Schande über mein Haupt dass ich das vorher nicht bemerkt habe. 🙁
Zusätzlich zeigt er mir nun den Fehler: Drehzahlfühler hinten links.
Nach Lesen dieses Beitrags ist mir nun klar dass es eine typische Symptomatik für ein defektes Stg ist.
Ausserdem habe ich noch das Problem, dass er im kalten Zustand ab 40 km/h das Hydraulikaggregat in Betrieb nimmt und es sich anhört als würde er eine ABS-Bremsung machen. Bremsen tut er jedoch normal. Irgendwann rattert er dann richtig laut mit der Hydraulik und dann ist es weg. Kommt auch nicht wieder bis ich den Wagen einmal ausschalte und wieder starte ?!?!?!?!
Jemand so ein Mist schon mal gehabt? Könnte vll doch der Sensor sein?
Welche Firma ist nun die Beste? Ich denke wohl direkt Bosch?
Ich habe zum Glück den "kleinen" V8 3,7L und somit komme ich da gut ran um es zu demontieren. (wenigstens eine gute Sache dabei)
Lasst mal was hören 🙂
Danke schon mal
Zitat:
@DBS-V12 schrieb am 15. März 2012 um 07:41:20 Uhr:
Hallo MoVorab: Dieser Lieferant http://www.ebay.de/.../120786617826?...
bietet lediglich die Reparatur an für den A8, kein Austausch. Allerdings gibt er keine Gewähr, dass beim A8 tatsächlich das STG defekt sei, Fehlercode 014 unbekannt, also Finger weg...Dieser Lieferant: http://rhelectronics.de/ macht am Telefon einen sehr guten Eindruck, kennt den Fehler 014 jedoch nicht und sagt, das STG beim A8 geht fast nie kaputt... Keine Gewähr... also auch vergessen.
Ich hab mich dann beim AUDI-Importeur AMAG in der Schweiz erkundigt, denen ist der Fehler 014 bestens bekannt und auch meine restliche komplette History. Natürlich wollen die in erster Linie den Reparatursatz für CHF 1200.- (EUR 980.-) verkaufen.
Meine Lösung: http://www.abs-reparatur.ch/ Fixpreis CHF 450.- (EUR 370.-) ohne Aus-/Einbau. Der kennt den Fehler ebenfalls.
Ich bringe mein STG heute hin und sollte es Anfang nächster Woche wieder einbauen können, dann berichte ich wieder.
Es geht mir dabei um folgende Punkte:
1: Welches Bauteil genau ist defekt und was kostet es (vermutlich keine CHF 10.-)
2: Welches Bauteil speichert den Fehler 014 ab (und andere), der sich nicht mehr löschen lässtIch bin überzeugt, dass einige unserer Elektronik-Spezialisten hier (ich bin keiner) diese Bauteile selber wechseln können und dann haben wir doch einen guten Lösungsansatz für zukünftige solcher Geschichten. Das STG geht tatsächlich sehr oft kaputt, nur sind die AUDI-Preise schlicht im Nirwana zur eigentlichen Relation. Viele Reparaturfirmen wollen sich da nicht aufs Glatteis begeben, da der A8 halt kein alltägliches Auto in ihrer Werkstatt ist.
Ich berichte also, sobald ich das Teil wieder drinhabe. Den Ausbau habe ich ja bereits beschrieben. Der ist "besch...eiden" aber ich wollte weder Kühlmittel noch Bremsflüssigkeit ablassen, so hat man halt fast keinen Platz, aber es ging raus, entsprechend auch wieder rein 🙂
Euch allen einen schönen Tag
Lieber Gruss
RenéSorry für den langen Thread
Darf ich mal fragen wie du
die unterste schwierige Schraube raus gekriegt hast?
Gruß
Jaro
Versuch es mal mit 2 Gelenkstücken und zwei Verlängerungen, so habe ich es gemacht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich habe jetzt den Fehler auch 🙁 Meldungen: Leuchtweitenregulierung defekt, Parkbremse defekt und die ABS-Kontrolllampe leuchtet. Meine Frage: Sind diese Funktionen (insbesondere das ABS) wirklich ausgefallen und kann man auch einige Tage ohne das Steuergerät fahren solange es in Reparatur ist? Wir fahren in 14 Tagen in den Urlaub und werden ca. 1.500 km mit dem Auto fahren. Ich habe da ein etwas mulmiges Gefühl denn bis dahin bekomme ich es nicht mehr repariert. Danke für eure Antworten!
Wer ein neues kaufen muss:
Dann würde ich gleich das aus dem W12 nehmen und auf die 385/335 Scheiben umbauen, das man mal artgerechte Bremsen bekommt.
Hab neulich erst das vom Mario seinen A8 germany Flitzer gemacht .
Steuergerät hab ich Frau ausbauen lassen . Bei den unteren schrauben hatte ich keine ruhe.
Nachlöten lassen , nächsten tag rein . Seitdem alles gut
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 23. August 2016 um 14:59:49 Uhr:
Ohne Block kannst du nicht fahren das STRG befindet sich da drin.
Ja, ja klar das Bremsen STG ist der vom :-) bezeichnete ABS/EDS Block und beinhaltet auch ESP u. ASR mehr oder weniger alles Frei Haus, ist ja alles fast eine Wichse nur anders benannt und als Extra verkauft. In unserem kannst Du die W12 Bremse aber nicht codieren, sonderen nur die kleineren Spielzeug - Flexscheiben aus den 6 Zylindern u. eben unsere 360/310 in den V8. Der ganze Kram ist aber ja aufeinander abgestimmt und da denke ich immer noch das man für die 385/335 Scheiben und neue/stärkere Bremskolben u. Beläge eben auch das passende STG dazu braucht, von der 390er Brembo 6 - kolben Anlage aus dem RS6 ganz zu schweigen.
Sonst wäre es ja auch Latte und dann müsste man bei unserem ja auch nicht zwischen den zwei Ausführungen unterscheiden und die extra im STG codieren und für den W12 könnte man dann auch unser STG nehmen u. es gäbe nicht extra ein anderes.
Also das sagt mir: Da muss was anders konstruiert/programmiert sein selbst von den Geizkragen, Dividenten Jägern u. Aktionärsnutten, sonst gäb es die Unterschiede beim STG zwischen den 6, 8 und 12 - Zylindern ja nicht,alleine schon aus Kostengründen, also geht es um das Gewicht vorne, aber auch bei 3 unterschiedlichen Größen hinten auch um die HA Bremskraft und damit um die Fahrstabilität bei Voll - und Notbremsung. Anders kann's nicht sein.
VA - HA ist denke ich bei allen im Wesentlichen etwa 60 : 40, aber worauf? 60:40 ist ja auch beim Quattro Antrieb, aber die verschiedene VA - Last durch die erheblich unterschiedlichen Motorraumgewichte wird garantiert im Bremsen STG auf die verschiedenen Scheibengrößen und Kolbenzangen = unterschiedliche Bremskräfte programmiert sein und erst den Rest machen dann die Radsensoren.
Anyhow ich fahre zu viel und dauerhaft schnell (im erlaubten gesetzlichen Rahmen) und mein Risiko ist erheblich viel höher durch LKW Rennen, oder verirrte 100 km/h Urlaubs - u. Sonntags - Fahrer, die im selben Moment, wo Sie den Blinker setzen, sofort links raus ziehen, ohne nach hinten zu sehen, womit ich dann auch nicht rechnen musste , da gar kein Bedarf zu erkennen war.....usw.
Das Bremsen STG und die 100% dazu passenden Bremsen, könnten mir ggf. meinen A... retten, wenn's mal außerhalb meiner fahrerischen Grenzen brenzlig wird u. dann zählt jede Millisekunde u. maximale Fahrzeugstabilisierung. Der Lange schmiert ja extrem spät erst ab - hab ich mal ausgiebig getestet mit und ohne ESP auf einem riesigen vereisten und verschneiten freien Platz - auch schnell - aber wenn dann ist es auch schwieriger ohne ESP und ABS die > 2 To. wieder einzufangen.
Ich denke es geht um die Grenzsituationen bei hohen Geschwindigkeiten, wo diese Helferlein Dir Dein und das Leben anderer retten kann. Keiner konnte mir bisher die STG Unterschiede für die jeweiligen Bremsengrößen nennen. Nur deswegen zögere ich noch, sonst hätt ich schon seit Jahren die W12 Bremse.
Immerhin gibt es drei verschiedene Größen für nur ein Auto. Das hat ja irgendeinen Grund.
Übrigens für die, die eh nie Schneeketten fahren wollen und auch gar keine Felgen (Gullideckel mit 40 Einpresstiefe) haben, die können auch nur vorne die 390er RS6 Bremse Brembo 6 - Kolben Anlage für 20" reinbauen und für ABS und ESP dann auf die Radsensoren vertrauen, aber die beißt wenigstens richtig zu :-), ohne gleich zu verglühen und füllt ja auch die Felgen aus, passend zu 275er/35 20" und dann hinten einfach die Micky Mouse 310er lassen. Die hält ja prinzipiell auch lange durch und macht damit auch nicht wirklich besonders viel.
Die Bremsen sind ein Schwachpunkt beim A8 D3/4E und da hat der :-) wie bei einigen anderen Dingen auch, hier aber echt am falschen Ende gespart, was mich auch bei 130 k für ein Auto auch Sauer macht.
Da stimmt Vorsprung durch Technik 0,0 eher Vorsprung der Vorstände beim Ertrag und damit auch der Aktionäre durch Sparmaßnahmen um jeden Preis.
So ist ja auch definitiv unser Getriebe ein bißchen schwach für den 4.2 TDI u. eher schlecht abgestimmt auf zumindest diesen Motor u. für den fehlen 1 - 2 Gänge. Da es sich um Quattro handelt, kann man das auch nicht wie z.B. bei LKW's, mit einem anderen Hinterachs Diff. nach Kundenwahl abstimmen.
Na ja das führt jetzt zu weit.
Zitat:
@SWAN schrieb am 24. August 2016 um 09:36:25 Uhr:
60:40 ist ja auch beim Quattro Antrieb,...
Also zumindest für die unten aufgeführten Getriebe gilt: Torsen Typ A 50/50
Bezeichnung: 09E
Werksbezeichnung Audi: AL 600-6Q
Werksbezeichnung ZF: 6HP-26 A61
Kennbuchstaben:
GNT (V8 3,7 l)
GNU (V8 4,2 l)
GKY (V8 4,0 l TDI)
Danke für die Antworten aber ich wollte eigentlich wissen ob ich mit dem defekten Steuergerät noch in den Urlaub fahren kann und ob das ABS tatsächlich ausgefallen ist?
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 24. August 2016 um 10:43:14 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 24. August 2016 um 09:36:25 Uhr:
60:40 ist ja auch beim Quattro Antrieb,...Also zumindest für die unten aufgeführten Getriebe gilt: Torsen Typ A 50/50
Bezeichnung: 09E
Werksbezeichnung Audi: AL 600-6Q
Werksbezeichnung ZF: 6HP-26 A61Kennbuchstaben:
GNT (V8 3,7 l)
GNU (V8 4,2 l)
GKY (V8 4,0 l TDI)
Ich hab KZJ Motor BVN 4.2 TDI V8 und ich meine das ist 60/40 aber ich sehe gerne noch mal nach.....
....und ohne ABS / ESP würde ich nicht die 2.1 - 2.6 Tonnen tausende von km über die Piste scheuchen.