ABS Steuergerät ausbauen

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde

Mein ABS/ESP - STG hat sich nun doch noch verabschiedet... Fehler 014 - STG defekt war wohl nur der Anfang. Plötzlich keine Kommunikation mehr, schreibt alle Fehler in diverse andere STG's, dann ein ständiges Piepen aus dem KI, ABS-Leuchte brennt, zwischendurch Parkbremse, ESP auch... Habe mit verschiedenen Reparaturwerkstätten gesprochen, die Sache sei wohl eindeutig. Ich gebe Bescheid sobald es repariert ist.

Dachte, falls sich der eine oder andere mal was Gutes tun will und das Teil ausbauen möchte (oder muss), es ist ein Traum mit soviel Platz, alles klemmt und mit meinen grossen Watschen (Hände) geht das fantastisch 🙄
Aus diesem Grund noch ein paar Fotos. (Da war der Umbau vom Telefon-Festeinbau auf Bluetooth mit iPhone 4s gestern in 40 Minuten ein Hallelujah...)

Lieber Gruss
René

Abs-01
Abs-02
Abs-03
+3
Beste Antwort im Thema

Ich stell sie mal wieder rein. Beim Löschen des Accounts wurden leider auch die Bilder gelöscht.

Wie beim Luftfiltertausch muss man einfach rangehen und nicht schon zu Beginn fluchen, weil sonst die 6 Schrauben mit Sicherheit nicht zu lösen sind...

Ich hab das Austausch- STG von www.abs-reparatur.ch erhalten. Das Gehäuse ist sehr empfindlich, weil da Drähte und Verbindung beim Auftrennen des Deckels sehr schnell durchtrennt werden können. Meines wurde ausgetauscht, Lötverbindungen waren alle intakt.

Das war das Highlight von all meinen Reparaturen.

Kleine Ratsche mit 1-2 Gelenken, viel Geduld und Spass.

Lieber Gruss
René

71 weitere Antworten
71 Antworten

Als meine Parkbremse defekt war (Linke Seite Hinten), hatte ich echt ein Problem.
auf dem Bordcomputer waren ESP-, ABS-, und noch einpaar Leuchten an,
und das blödste war, ich war im Urlaub..die Reparation hat mich 560Euro gekostet..

Hi,

falls es noch jemanden interessiert, ich hab diese Woche auch mein ABS/ESP Steuergerät ausgebaut und nachgeschaut was dort defekt sein könnte.

Bei mir kahm der Fehler: Drehzahlsensor hinten links defekt.

Defekt war an den Kontakten für die Messung der ABS Sensoren.
Diese haben sich durch die Wärme des Krümmers aus/abgelötet.

Also wieder angelötet, Fehler war weg, ABS Steuergerät funktioniert wieder.

Fazit:
Man kann sich die Reparatur von >300€ sparen.

Symptome die dabei auftreten können:
- Drehzahlsensoren defekt
- ABS/ESP/Bremsleuchte AN
- Servolenkungsausfall
- Tachoausfall
- Navi ohne Funktion (Wegstreckensignal fehlt)
- Leuchtweitenregulierung Ausfall
- Tankanzeige ungenau/abfall
- Fehler im Motorsteuergerät (keine Kommunikation zum ABS)
- Luftfahrwerk nur auf Comfort/Automatic
- keine automatische abschließung der ZV (Wegstreckensignal fehlt)
- Störung Parkbremse

Falls Interesse besteht, kann ich auch Fotos hochladen.

Zitat:

Original geschrieben von Frankb2211


Hi,

falls es noch jemanden interessiert, ich hab diese Woche auch mein ABS/ESP Steuergerät ausgebaut und nachgeschaut was dort defekt sein könnte.

Bei mir kahm der Fehler: Drehzahlsensor hinten links defekt.

Defekt war an den Kontakten für die Messung der ABS Sensoren.
Diese haben sich durch die Wärme des Krümmers aus/abgelötet.

Also wieder angelötet, Fehler war weg, ABS Steuergerät funktioniert wieder.

Fazit:
Man kann sich die Reparatur von >300€ sparen.

Symptome die dabei auftreten können:
- Drehzahlsensoren defekt
- ABS/ESP/Bremsleuchte AN
- Servolenkungsausfall
- Tachoausfall
- Navi ohne Funktion (Wegstreckensignal fehlt)
- Leuchtweitenregulierung Ausfall
- Tankanzeige ungenau/abfall
- Fehler im Motorsteuergerät (keine Kommunikation zum ABS)
- Luftfahrwerk nur auf Comfort/Automatic
- keine automatische abschließung der ZV (Wegstreckensignal fehlt)
- Störung Parkbremse

Falls Interesse besteht, kann ich auch Fotos hochladen.

Interesse besteht immer. Gilt zwar nicht für mich, aber vielen anderen wirds helfen.

Zitat:

Falls Interesse besteht, kann ich auch Fotos hochladen

Beispielsweise mir, sobald der 14er Fehler die nächste Stufe erreicht...

Besten Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tmiller



Zitat:

Falls Interesse besteht, kann ich auch Fotos hochladen

Beispielsweise mir, sobald der 14er Fehler die nächste Stufe erreicht...
Besten Dank!

Moin Moin, also meiner fährt schon seit 5 Jahren mit dem 014er Fehlercode rum und alles funzt einwandfrei. Wollte auch schon ein neues Steuergerät einbauen, aber wozu? Solange keine Warnleuchte leuchtet, bleibt dieses auch so. Die erste Zeit konnte mann sogar den Fehlercode löschen.

Lg Mitch !!!

Hallo,
mich würde aber auch interessieren wie man den Fehler 014 mit dem def. Steuergerät wegbekommt??
Ich fahre jetzt auch schon länger damit, alles funktioniert, aber es stört trotzdem.
Würde es irgendwie selber machen wollen, soll aber nicht viel kosten...

MfG
amusalf

kann mir jemand erklären wie genau er das Teil da raus bekommen hat bzw. was genau man alles vorher demontieren muss?

DA IST JA NULL PLATZ -.-

Hallo A8´ler,

ich habe bei meinem fast alle Symptome auf einmal.
Leider sind die Bilder vom ausbau nicht mehr on.

Hat jemand noch Bilder vom Innenleben wo z.B. die Lötstellen sitzen und wie ich das verflixte Ding auf bekomme (und auch wieder zu)?

MfG TS

Ich stell sie mal wieder rein. Beim Löschen des Accounts wurden leider auch die Bilder gelöscht.

Wie beim Luftfiltertausch muss man einfach rangehen und nicht schon zu Beginn fluchen, weil sonst die 6 Schrauben mit Sicherheit nicht zu lösen sind...

Ich hab das Austausch- STG von www.abs-reparatur.ch erhalten. Das Gehäuse ist sehr empfindlich, weil da Drähte und Verbindung beim Auftrennen des Deckels sehr schnell durchtrennt werden können. Meines wurde ausgetauscht, Lötverbindungen waren alle intakt.

Das war das Highlight von all meinen Reparaturen.

Kleine Ratsche mit 1-2 Gelenken, viel Geduld und Spass.

Lieber Gruss
René

na bei den Fotos usw hoffe ich mal das mich das nicht trifft

es ist aber auch wirklich jedes Teil bei dem Dickschiff Arschteuer wa

Zitat:

Original geschrieben von Turbomitch



Zitat:

Original geschrieben von tmiller



Beispielsweise mir, sobald der 14er Fehler die nächste Stufe erreicht...
Besten Dank!
Moin Moin, also meiner fährt schon seit 5 Jahren mit dem 014er Fehlercode rum und alles funzt einwandfrei. Wollte auch schon ein neues Steuergerät einbauen, aber wozu? Solange keine Warnleuchte leuchtet, bleibt dieses auch so. Die erste Zeit konnte mann sogar den Fehlercode löschen.
Lg Mitch !!!

Ich fahre auch schon seit einigen Jahren mit dem Fehler und es leuchtet auch keine Warnleuchte, nur ist meine Frage ob Ich vielleicht deswegen meine Brembo Bremsen ( 390er vorne RS6 u. 335er hinten S8 beim Vierlbeck gekauft ) mit VCDS codieren kann ??

Oder benötigt man unbedingt den Login-Code, nur welcher ist der richtige ??

Danke schon mal

Kann man das Bremsensteuergerät trotz Fehler - 014 umcodieren auf Brembo 19 " Bremsen, denn irgendwie klappt es nicht ?!

Hi

Wie oft denn nun noch?

Hab Dir in diesem Thread Klick mich schon geantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von dex.s8

Kann man das Bremsensteuergerät trotz Fehler - 014 umcodieren auf Brembo 19 " Bremsen, denn irgendwie klappt es nicht ?!

Ich habe mein STG jetzt ausgebaut.
Das war wirklich zum heulen!

Die Reparatur lasse ich jetzt direkt von Bosch machen, da die selbst gelöteten Brücken eh nicht lange halten. Bei Bosch werden die gebondert und das STG gleich richtig geprüft. Das ganze zu einem Festpreis (so zumindest laut Bosch) auch wenn das Gerät ausgetauscht werden muß.

Na mal sehen, wie lange die für die Rep brauchen und ob dann alles wieder funkzt.

kannst ja dann mal den kompletten Preis schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen