ABS-Sensor passt nicht
Moin!
Vor einiger Zeit ist meine ABS-Lampe angegangen, und da der Winter vor der Tür steht, dachte ich: Die mach ich wohl besser mal wieder aus, kost' eh nur Strom.
Leider musste ich feststellen, dass der Sensor vorne rechts defekt ist. Bei meinem E36 '95 sind noch passive ABS-Sensoren drin. Aus dem Sensor vorne rechts kommt zwar noch ein Sinus, wenn man am Rad dreht, der wird aber von einem "Schluckauf" überlagert (links kommt reiner Sinus). Mit Geduld und Spucke (aka Rohrzange) hab ich das Sensording auch rausgezogen bekommen. Den neuen Sensor bekomm ich jetzt aber nicht rein, der sieht nämlich - logisch - leicht anders aus. Im vorgesehenen Loch für den Sensor steckt auch noch 'ne Blechhülse, von der ich mir vorstellen könnte, dass sie zum alten Sensor gehört. In die passt der neue Sensor aber beim besten Willen nicht rein. In der BMW-Niederlassung hab ich die Hülse auf der Explosionszeichnung der vorderen Achsfaust auch nicht ausmachen können. Helfen konnte mir dort keiner, Samstags sind nur Verkäufer da. Ich trau mich aber nicht, die Hülse einfach rauszurupfen, denn: die ist recht fest aber ab ist ab. Gehört die Blechhülse nun zum alten Sensor oder in die Achsfaust?
Ach ja: der 3er ist ein E36 316iA BJ'95 (yeah, der säuft wie'n Großer).
Danke Euch.
Stephan
Beste Antwort im Thema
Ich habe z.Z. das Problem ich kriege diesen verdammten Sensor nicht raus.
Das einzige ist das die Plastikummantelung ab ist doch an dier Hülse und dem stecker tut sich einfach nichts noch nicht mal mir einer Rohrzange.
Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. Habe aber angst dass wenn ich mit nem Hammer das Ding bearbeite das Teil zersplittert und ich die Reste nicht mehr aus der Öffnung bekomme
*heul*
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knight Rainer
Hallo,ich werde mich heute auch mal dran setzen, da BMW für das Speicherauslesen 95 Euro verlangt hat und für den Sensor Tausch ca. 500 euro möchte!!!! 😰
Adresse und Telefon bitte per PN....und wenn dir das überteuert vorkommt,Mail an die Kundenbetreuung in München.BMW wird da sicher dran liegen,das dieser Händler nicht so weitermacht,wie er angefangen hat,da das ein schlechtes Image verursacht.
Greetz
Cap
Naja, da der BMW eh verkauft wird und ich nun zu den Pampersbomer-Fahrern gehöre, hat sich das eh erledigt, ich wechsel den Sensor selbst und dann muss ich auch nie wieder zu diesem Autohaus.
TÜV und die dafür vorgesehenen Reparaturen hab ich aufgrund dieser Preise letztes Jahr bei einer billigen Werkstatt-Kette machen lassen.
Damals gabs nach der Reparatur meist noch Anrufe vom BMW-Kundenzufriedenheits-Center, diesmal hab ich nur darauf gewartet 😁
Grüße
hi,
ich hab heute auch den ABS-Sensor vorne links getauscht.
ist keine schwere Arbeit, wenn man weiß, dass die Gewalt die Lösung ist 🙂
benötigte Werkzeuge: Bohrmaschine, Schlitzschraubendreher und Hammer
hat 1 Stunde dauert
und die ABS-Lampe ging aus 🙂