ABS-Sensor passt nicht
Moin!
Vor einiger Zeit ist meine ABS-Lampe angegangen, und da der Winter vor der Tür steht, dachte ich: Die mach ich wohl besser mal wieder aus, kost' eh nur Strom.
Leider musste ich feststellen, dass der Sensor vorne rechts defekt ist. Bei meinem E36 '95 sind noch passive ABS-Sensoren drin. Aus dem Sensor vorne rechts kommt zwar noch ein Sinus, wenn man am Rad dreht, der wird aber von einem "Schluckauf" überlagert (links kommt reiner Sinus). Mit Geduld und Spucke (aka Rohrzange) hab ich das Sensording auch rausgezogen bekommen. Den neuen Sensor bekomm ich jetzt aber nicht rein, der sieht nämlich - logisch - leicht anders aus. Im vorgesehenen Loch für den Sensor steckt auch noch 'ne Blechhülse, von der ich mir vorstellen könnte, dass sie zum alten Sensor gehört. In die passt der neue Sensor aber beim besten Willen nicht rein. In der BMW-Niederlassung hab ich die Hülse auf der Explosionszeichnung der vorderen Achsfaust auch nicht ausmachen können. Helfen konnte mir dort keiner, Samstags sind nur Verkäufer da. Ich trau mich aber nicht, die Hülse einfach rauszurupfen, denn: die ist recht fest aber ab ist ab. Gehört die Blechhülse nun zum alten Sensor oder in die Achsfaust?
Ach ja: der 3er ist ein E36 316iA BJ'95 (yeah, der säuft wie'n Großer).
Danke Euch.
Stephan
Beste Antwort im Thema
Ich habe z.Z. das Problem ich kriege diesen verdammten Sensor nicht raus.
Das einzige ist das die Plastikummantelung ab ist doch an dier Hülse und dem stecker tut sich einfach nichts noch nicht mal mir einer Rohrzange.
Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. Habe aber angst dass wenn ich mit nem Hammer das Ding bearbeite das Teil zersplittert und ich die Reste nicht mehr aus der Öffnung bekomme
*heul*
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo,
hatte heute auch das zweifelhafte Vergnügen, den ABS-Sensor tauschen zu müssen. Ich bekam nicht einmal den Sensor aus der Hülse. Mit einer schweren Zange ließ sich zwar die komplette Einheit samt Hülse drehen, raus kam der Sensor allerdings keinen Millimeter. Am Ende habe ich den ganzen Krempel mit der Bohrmaschine und einem großen Bohrer herausgebohrt und anschließend die Überreste der Hülse herausgemeißelt. Saß knapp zwei Stunden dran. Echt ätzend...
Dennoch danke. Ohne die Anleitung wäre ich nicht so mutig und zerstörungsfreudig zu Werke gegangen :-)
Auch wenn nun total überholt, aber vielen Dank für die Spitzenanleitung!!!
Jetzt trau ich mich selber an die Sache. Bei BMW hat man mir fürs Fehlerspeicher auslesen 36€ verlangt! (Der Rechner von meinem Mechaniker in der freien Werkstatt konnte nicht mit dem ABS Steuergerät kommunizieren) Die Reparatur hätte dann noch 170€ gekostet.
Werde mir jetzt einen Raddrehzahlsensor von Febi, ATE, oder NK holen, gibts im Netz ab 50€ (bei BMW 90€!) An das Ebay-Billigzeug trau ich mich nicht ran.
Hoffe das dann die ABS Lampe wieder ausgeht.
Ein hoch auf die Schrauber
Dann mach es aber besser so, wie ich das hier
http://www.motor-talk.de/.../...or-hinten-links-wechseln-t2706947.html
erklärt habe .
Das mit dem "Rausziehen" der Blechhülse ist nämlich was für den A****.
gruß hl
PS: ABS Sensoren für ca. 15,- € von e-bay funktionieren bei mir in zwei Fahrzeugen bereits seit längerer Zeit vollkommen unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Coolchicane
Hoffe das dann die ABS Lampe wieder ausgeht.
Ein hoch auf die Schrauber
Ja, wenn ein neuer, funktionierender Sensor verbaut ist, geht die Lampe von alleine aus.

gut das es so geklappt hat @TE aber was zur Hölle ist ein Aale ?
Eine Aale ist ein Werkzeug,sieht so ähnlich aus,wie so ein Eispickel,womit man Eisblöcke kleinhauen kann.Ein nicht mehr wirklich gebräuchliches Werkzeug,daher auch kein passendes Bild dazu,sorry.
Greetz
Cap
ach sowas ist das. Wir hatten damals ne andere Bezeichnung dafür die mir nicht mehr einfällt. Weis aber was gemeint ist
thx herrlocke, werde ich beachten.
thx grande_cochones für die bestätigung.
Nun wollte ich mir einen Raddrehzahlsensor besorgen, habe aber gesehn, dass die Länge bei den ATE-Sensoren mit 560mm angegeben ist und die Länge der FEBI bzw. NK mit 750mm. Komischerweise ersetzen beide laut Shops das Originalteil. Habe mal bei mir gemessen und komme bei reiner Kabellänge auf ca. 560mm. Ob nun bei den Shops die Gesamtlänge mit Steckern angegeben ist oder nur die Länge der Kabel weiss ich nicht.
Hier die zwei Sensoren
http://x1-autoteile.de/index.php?id=0&art_id=1531270
FEBI BILSTEIN 23399
http://x1-autoteile.de/index.php?id=0,16,308,3726&art_id=1536960
ATE 24.0741-1103.3
Nun meine Frage, welche Länge habt ihr gekauft? hat bei euch die Länge gepasst?
Kauf den hier
http://cgi.ebay.de/.../300442287038?...
der passt und Du sparst Geld.
gruß hl
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Eine Aale ist ein Werkzeug,sieht so ähnlich aus,wie so ein Eispickel,womit man Eisblöcke kleinhauen kann.Ein nicht mehr wirklich gebräuchliches Werkzeug,daher auch kein passendes Bild dazu,sorry.
Ich muß mich da mal selbst korrigieren.....
Das Ding nennt sich Ahle,ne Aale.

Da findet man dann auch mehr Bilder zum Werkzeug:
Klick
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Da findet man dann auch mehr Bilder zum Werkzeug:
Klick
Greetz
Cap
also zweite Reihe Mitte find ich passt am besten

haha gerade das selbe gedacht ^^
Hallo,
ich werde mich heute auch mal dran setzen, da BMW für das Speicherauslesen 95 Euro verlangt hat und für den Sensor Tausch ca. 500 euro möchte!!!!
Da sitz ich lieber paar Stunden selbst dran.
Ich danke euch für diese schöne Anleitung.
Grüße Chris
Zitat:
Original geschrieben von Knight Rainer
Hallo,
ich werde mich heute auch mal dran setzen, da BMW für das Speicherauslesen 95 Euro verlangt hat und für den Sensor Tausch ca. 500 euro möchte!!!!![]()
Grüße Chris
Ist das nicht extremst überteuert??
Hab meinen kurz nach dem Kauf in der freien Werkstatt noch auf Kulanz gewechselt bekommen, hat keine halbe Stunde gedauert...
Ja allerdings. Seit der BMW Händler bei uns von einem anderen übernommen wurde, sehn die mich eh nie wieder.
Die haben mit ihrer Preispolitik den totalen A..... o...., sorry was an der Klatsche.
Das Fehlerauslesen für 100 Euro war definitiv mein letzter Auftrag bei denen.