Abs Sensor gewechselt - jetzt regelt das System beim bremsen?
Hi
Hab vorne rechts einen defekten Sensor gehabt und den gewechselt - Fehler im Display nun
weg und funktioniert.
Allerdings regelt das Abs jetzt wenn ich bremse bei ca 10 bis 20 kmh kurz - jedes mal.
Also man hört die Abs pumpe und spürt es im Fuß.
Warum tut es das jetzt? Muss ich evtl den Fehler aus dem Speicher löschen lassen?
Mfg
Loomi
PS: nur bei geringer Geschwindigkeit übrigens - alles über 30 kmh verhält sich völlig normal.
Beste Antwort im Thema
Diagnoseinterface ist das Zauberwort.
Unter den Messwertblöcken kann man die Sensoren während der Fahrt live auslesen. Geht nur bis 30 Km/h.
Die 4 Werte müssen absolut identisch sein, bei einer Abweichung kann man das betreffende Rad genauer anschauen, dort ist meist ein leichter oder grober Fehler zu finden.
Meist angetroffener Fehler: Verschmutzung mit leitendem Material (Rost, Späne).
HTC
50 Antworten
Das hat sie doch gemacht... und anscheinend ist da alles OK...
Wie sieht das Fahrsignal aus? Also die Fahrgeschwindigkeit, ist da alles so wie es soll?
HTC
Ich hatte ja mein Problem mit dem ABS/ESP und bei mir war es weg nachdem ich die Achsen erneuert hab! Die Gummis und Kugelköpfe waren optisch iO nur die Gummis waren gefühlt weicher als bei einem vergleichsfahrzeug!
Mein Fahrzeug
A4B5 Avant Bj 00 2,8l Automatik Quattro
Meine Feststellung war ABS regelt bei ner ABS bremsung und das Auto verzog in alle Richtungen ohne das man sich drauf einstellen konnte und beim starken beschleunigen Fing das ESP an mir die Motorleistung zu rauben trotz Quattro und trockener sauberer Straße!
Ähnliche Themen
Kommt bei mir nicht in Frage, ist alles neu samt eingestellter Spur, wobei ich sagen muss, dass die so oder so nicht verstellt war.
Das ABS System vergleicht die 4 Sensoren untereinander und regelt, wenn mind. 1 der Sensoren eine Abweichung Meldet. Übergeordnet zu dem Ganzen ist aber die Vorgabe, daß ein bestimmtes Geschwindigkeitsfenster vorliegt (0-30 Km/h oder so...) und daß ein plausibles/vorhandenes Signal vom Fahrgeschwindigkeitsgeber (Tachosignal) vorliegt.
Falls das Signal auch sauber und ohne Unterbrechungen/Fehler vorliegt, würde ich das ABS Steuegerät zur Reparatur/Überprüfung einschicken oder ein anderes verbauen.
Da das allerdings ein recht teures und umständliches Unterfangen ist, würde ich die bisher vorgeschlagenen Schritte nochmal durchgehen um alles was billig reparierbar/einstellbar ist auszuschliessen.
HTC
Ich wollt es nur mal als Überlegung in den Thread schmeißen da die Grundproblematik ähnlich ist!
????
Wie per Oszi? Hast du ein 4 Kanal Oszi benutzt und die Signale überlagert??? Und das Ganze während sich alle 4 Räder mit konstanter und gleicher Geschwindigkeit bewegt haben?
HTC
Und wieso nicht gleich die entsprechende Messwertgruppe live während der Fahrt angeschaut?
Dort wären die Signale mit Km/h Angabe bereits umgerechnet, wären nebeneinander, was die Synchronalität leicht ermitteln läßt und die Gefahr eines falsch gesetzten Faktors wäre auch nicht gegeben...
Aber wie schon gesagt, falls die Sachen, die angeführt wurden alle erledigt und als Fehler ausgeschlossen wurden, bleibt leider nicht mehr viel Übrig, was sich leicht und billig testen ließe...
HTC
So, eine abschließende Beurteilung über einen längeren Zeitraum steht noch aus, aber es scheint so, als wäre es bei mir der, nicht exakt in der Markierung stehende Schleifring, in dem Fall der somit nicht korrekt arbeitende Lenkwinkelsensor, in Verbindung mit einem ebenfalls leicht schief stehendem Lenktrad, der Übeltäter gewesen zu sein.
Den hatte ich zwar im Verdacht, aber ich konnte mir nicht so recht vorstellen, dass der für mein "Bremsproblem" verantwortlich ist. Aber letztlich war es ja wirklich so, dass das Problem nicht mehr auftrat, sobal die die Sicherung vom ABS zog. Insofern KONNTE der Grund nur irgendwo im ABS/ESP/ASR/ESD System zu finden sein.
Ich hoffe jetzt inständig das wars wirklich, denn das Bremsverhalten ist jetzt erst mal normal, kein wegknacken des Bremspedals unterm Fuß, kein ins ABS gehen, bei geringen Geschwindigkeiten zum Stand runter bremsen.
Daumen drücken, dass es dabei bleibt.