Abs Sensor gewechselt - jetzt regelt das System beim bremsen?

Audi A4 B5/8D

Hi

Hab vorne rechts einen defekten Sensor gehabt und den gewechselt - Fehler im Display nun
weg und funktioniert.
Allerdings regelt das Abs jetzt wenn ich bremse bei ca 10 bis 20 kmh kurz - jedes mal.
Also man hört die Abs pumpe und spürt es im Fuß.
Warum tut es das jetzt? Muss ich evtl den Fehler aus dem Speicher löschen lassen?

Mfg
Loomi

PS: nur bei geringer Geschwindigkeit übrigens - alles über 30 kmh verhält sich völlig normal.

Beste Antwort im Thema

Diagnoseinterface ist das Zauberwort.

Unter den Messwertblöcken kann man die Sensoren während der Fahrt live auslesen. Geht nur bis 30 Km/h.

Die 4 Werte müssen absolut identisch sein, bei einer Abweichung kann man das betreffende Rad genauer anschauen, dort ist meist ein leichter oder grober Fehler zu finden.

Meist angetroffener Fehler: Verschmutzung mit leitendem Material (Rost, Späne).

HTC

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hmmm in diesem Fall hätte aber die ESP Leuchte am KI angehen müssen, denn das was da geregelt hat war nicht das ABS sondern das ESP...

Und es hätte wohl auch ein Fehler hinterlegt sein müssen. Hast du überhaupt ESP oder wurde was umgebaut oder Teile aus Spenderautos verbaut?

HTC

Die ABS UND ESP Lampe ging seit ca. einer Woche sporadisch an, merkwürdiger Weise auf schnurrgerader Fahrbahn und immer erst nach X-Kilometern Autobahn mit Geschwindigkeiten über 80 oder 100 km/h. Nach dem Auto aus- und wieder an machen, waren die Lampen dann auch wieder aus. Als Fehler war der Lenkwinkelsensor im Speicher hinterlegt. Aber wie gesagt, das erst seit kurzem, das Problem als solches besteht ja aber schon lange. Das ESP hat zwischendurch immer mal wieder auf schnurrgerader Fahrbahn ohne Grund eingegriffen und gebremst, das aber auch noch nicht lange.

Nein, hab regulär ABS/ESP/ARS und ESD, das volle Programm. Es wurde nichts aus Spenderfahrzeugen verbaut, außer das KI und klar, da ich vorher weder ein großes FIS noch eine Batterielade- und Öltemperaturanezeige hatte, mussten wir noch Kabel ziehen und widerrum andere Kabel auf Masse legen, aber da ist und war alles im Lot.

Fakt ist, der Schleifring war nicht genau in der Flucht, bzw. nicht genau in der Markierung und das Lenkrad stand nicht komplett gerade.

Nun da alle wichtigen Infos bekannt sind würde die "Fehlersuche" sogar Sinn machen 🙂

Ich würde tippen: Dein ESP hat eine Störung sehr wahrscheinlich der Lenkwinkelgeber 🙂

Ob das Lenkrad schief steht ist egal, aber ein fehlendes Lenkwinkelsignal stört die komplette ESP Anlage.

Nun da das geklärt ist, sollte es für andere Mitglieder/Mitleser hier auch nachvollziehbar sein.

Freut mich, daß dein Baby wieder "gesund" ist und allseits gute Fahrt!

HTC

Mal abwarten, ich kann es noch nicht glauben, dass meine 2 1/2 jährige Odysse nun ein Ende haben soll, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ähnliche Themen

Ich vermute folgendes:

Zuerst hattest du einen sporadischen ESP Fehler, dann kam schleichend ein ABS Fehler hinzu. Wahrscheinlich hast du schon einiges ausprobiert (sensoren ausgebaut und gereinigt zB) und hast den zweiten Fehler zwar behoben, die Symptome waren aber noch da... Nun hast du auch den ursprünglichen Fehler behoben und alles sollte passen...

Wäre mal eine Erklärung 🙂

HTC

So ähnlich sieht meine Erklärung auch aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen