ABS / Rutschsicherung wartung erforderlich
Und schon wieder Die Meldung Rutschsicherung Wartung erforderlich. Langsam aber sicher geht mir der Volvo mit dieser Meldung auf den Sack. War gestern wieder beim 🙂 und hab es auslesen lassen. Und schon wieder ist es der Lenkwinkelsensor und Fahrzeuggeschwindigkeitssensor wo getauscht werden muss. Kann das auch an etwas anderem liegen?die Meldung rutschsicherung Wartung erforderlich geht nicht mehr aus und wen ich um eine Linkskurve fahre und dan bremse ruckelt und kracht das Bremspedal und danach leuchtet die ABS Leuchte und eine neue Meldung "Bremsassistent Wartung erforderlich". Ich habe den Lenkwinkelsensor vor einem halben Jahr bei Volvo wechseln lassen. Dieses Auto kostet mich langsam mehr als es noch wert ist. Ich habe einen Volvo S60 2,5T Schaltgetriebe 2004 mit jetzt grad mal 156000 auf der Uhr. Kann mir da mal einer weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Alles schön und gut - bei mir wars dann am Ende doch das ABS-Steuergerät und darauf läuft es auch meist hinaus. Hatte auch alle bekannten Meldungen in der Richtung. Am Ende kam dann "Bremsausfall - sicher anhalten" - danach habe ich drauf bestanden das komplette ABS-Steuergerät zu tauschen. Allerdings noch unter Car-Garantie - dieser Tausch kost mal gute 1.800,00 Euro. Seither sind alle Meldungen verschwunden. Sogar das Geräusch aus dem vorderen Bereich ist weg - hörte sich an wie ein defektes Domlager. Anscheinend verursachen defekte Ventile im Steuergerät ähnliche Geräusche, so ein komisches bockeln. Reparatur lohnt sich nicht bei nem älteren Fahrzeug - ist dann aber time to say goodbye. Die alten Volvos (von 240 bis 7er- und 9er-Reihe) ohne viel Elektronik-Schnickschnack waren OK - aber das was danach kommt ist Schrott, wie überall - dafür sind die Fahrzeuge um das doppelte teurer geworden. Der Elektronik-Wahn der Hersteller kostet viel Geld, denn sie haften nicht lange für den Mist den sie da einbauen.
54 Antworten
Ich würde mir auch keinen BMW kaufen^^.
Wie Chaos1994 sagt, kannst in den auch nur reinstecken.
Seh es bei meinem Bekannten. Der hat nen 640er mit 286PS, 19j alt der BMW, absoluter Topzustand vom aussehen/äusserliche, top gepflegt, grad mal 90000km, aber.....ja.....
Trotzdem übelst elektronikfehler.
Und von seinem BMW 760 V12, Bj 2010 mal ganz zu schweigen.....??
Beides so hammergeile Autos, aber technisch leider sowas von anfällig...
Zitat:
@N-a-G- schrieb am 31. Mai 2016 um 12:06:55 Uhr:
Aufjedenfall wird's zeit für einen neuen aber nie wieder Volvo 😉 hatteschon 4 Auto nen BMW 328i e39 Peugeot 406 Coupe 3.0 V6 BMW 530D und nen Audi a4 und ich muss sagen der Volvo war bisher der schlimmste was Wartung betrifft obwohl der nur nen Bruchteil gelaufen ist die anderen hatten alle über 300.000 auf der Uhr bevor solche Probleme auftauchten zudem kosten beim Volvo die Ersatzteile einen haufen Geld genau wie navi updates und so weiter haufen kohle für einen ....
Na na na Also überzeugter Audi-fahrer muss ich sagen das mein Elch zwar weder von dem Vorbesitzer gepflegt noch technisch fehlerfrei war aaaaaabbbberrrrr
Man kommt ohne Probleme überall hin ohne auf irgendwelche Anbauteile zu stossen, welche man nervigst abbauen muss. ( 2.4 / 140 PS )
Auch hält es was die Wartung angeht bei Volvo in Grenzen was ich bei Audi A4 TDi bj 2007 nicht sagen kann.
Kette der Ölpumpe im Audimotor gerissen und hat meine Pleul so blockiert das es ein kapitaler Motorschaden war. Audi weiss davon - hat es aber bis dato nicht geändert noch gab es ein Motor auf Kulanz. Der Audi hatte grade mal 190.000 auf der Uhr.... mein Elch dagegen 265.000 und nach rep. der kompletten VA mit Eigenschmalz und - Saft läuft er ruhiger und sanfter als der Audi.
Ferner hat man im Volvo V70 II auch mehr Platz im Innenraum.
Alles im allem muss ich sagen, ich mag mein Elch auch wenn er bekannte Fehlerchen hat.
Aber lieber bekannte Fehler - welche man beheben kann als unbekannte - welche man nicht beheben kann.....
Ich sag nur eins... Audi war gestern 😉 Nun ist Volvo- Time ! 😁
Vorallem ist das Volvo Fahrwerk einfacher und billiger als das vom Audi. Wobei ich eher n BMW als n VAG fahren würde. Die ham leider echt zu viele konstruktive Mängel. (Defekte Ölpumpen, injektoren, Pumpe Düse Einheiten, Zylinderkopf, Steuerketten, Dsg Getriebe,....)
Da sind die BMW Probleme zwar ärgerlich aber nicht soo Problematisch (abgesehen von den Injektor und HD Pumpen Problem bei den Direkteinspritzer Benzinern
Hy,
. . . hilft dir zwar jetzt nicht, aber bin auch am überlegen ob ich meinen S60 wieder gegen einen Peugeot tausche. Der war eindeutig weniger Zicke. Hatte zu vor einen P. 406 HDI 2,2 L und war außer der Diesel Geschichte zu frieden. Bei meinem sind ständig Gummi-Lager defekt, Türdichtungen, DK . . . bin schon auf das nächste gespannt.
Zitat:
@N-a-G- schrieb am 31. Mai 2016 um 09:22:05 Uhr:
Das schlimme ist das Bremsverhalten wen das Bremspedal ruckelt ist gleich null bin fast den Nachbarn in den Garten gefahren weil das Auto in diesem Moment nicht bremst. Aber sobald die ABS leuchteangeht funktioniert alles wieder einwandfrei. das ist das erste und letzte mal das ich mir einen Volvo zugelegt habe. Ich lese berichte von explodierenden Handbremsen, defekten Drosselkappen, Ausfälle von Abs und DTC. Sicher ist was anderes das ist ein Sarg auf Rädern. Ich denke ich werde mich von diesem schönen aber gefährlichem Volvo meiner Frau und Tochter zu liebe trennen und wieder zu BMW wechseln hatte da deutlich weniger Probleme mit 560.000 ging da bei meinem e39 die dieselpumpe kaputt sonst nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Premium12 schrieb am 31. Mai 2016 um 19:40:17 Uhr:
Hy,. . . hilft dir zwar jetzt nicht, aber bin auch am überlegen ob ich meinen S60 wieder gegen einen Peugeot tausche. Der war eindeutig weniger Zicke. Hatte zu vor einen P. 406 HDI 2,2 L und war außer der Diesel Geschichte zu frieden. Bei meinem sind ständig Gummi-Lager defekt, Türdichtungen, DK . . . bin schon auf das nächste gespannt.
Komt ganz drauf an welche Hersteller der Gummilager verbaut hast / worden sind und hat aber auch rein garnichts mit dem Elch selbst zu tun...
Das kann Dir aber auch bei Audi und Co passieren....
Aber jeder muss es eben selbst wissen welchen Montagsauto er kauft... manchmal wird es eben durch ein anderes Fahrzeug nicht besser - auch wenn man sich das so sehr erhofft
deswegen heist es ja nicht um sonst A(hhh) - auuU - T - OOOOOOOO(hhh)
Hallo,
Wahrscheinlich hast recht, passieren kann bei jeder " Kraxn " was.
Aber zum Ruckln des Bremspedal, ich kenne das eigentlich nur wenn min 1 ABS Ring gerissen ist. "" Hört und fühlt sich an als wenn ein Specht mit einer Kettensäge an den Baum geht, oder wie ein Gruß vom Getriebe beim schlampig schalten "" Dabei flattert das Bremspedal.
Zitat:
@N-a-G- schrieb am 31. Mai 2016 um 11:59:36 Uhr:
mit vida
Welche Fehlercodes genau?
Hallo Leute, war die Woche wieder beim Freundlichen damit er den Volvo in Schuss bringt. Wieder erstmal Fehlerauslesen das Ergebnis:
- ABS Raddrehsensoren Sensoren beide vorne haben müssen getauscht werden (hab mir welche bestellt und selbst eingebaut)
- der Lenkwinkelsensor (den ich gebraucht gekauft habe) ist noch nicht verbaut,
- Luftqualitätssensor muss auch getauscht werden was mir aber im Moment nicht wichtig erscheint
- Handbremsbacken haben sich auch gelöst (hab mir neue bestellt und eingebaut das Auto bremst aber nur einseitig Volvo Problem eben)
- Beifahrertür Signal zu niedrig nach dem löschen war er weg
- Lamdasonden (gebraucht gekauft und verbaut)
Nach alldiesen Sachen blieb nur noch Die Meldung Rutschsicherung Wartung erforderlich. was aber laut Volvo Werkstatt an dem Lenkwinkelsensor oder ABS Steuergerät liegt.Das ABS und DTC haben dannach einwandfrei funktioniert, dann erschien gerade eben wo ich auf dem Heimweg war diese Meldung "Bremsausfall sicher anhalten" zudem war das Tacho bei 100 auf null. Kurz darauf hat es komplet gespinnt. Motor aus und an und die restlichen 50km war alles ohne problemme. Soetwas hab ich noch bei keinem anderem Auto erlebt. Werde mir das Wochenende mal das ABS Steuergerät unter die Luppe nehmen. Dieses Auto macht mich so lngsam wahnsinnig bei 160000 geht alles kaputt obwohl der komplett Scheckheft gepflegt ist. jedesmal wen man denkt jetzt hab ich den Fehler kommen 5 weiter dazu. Solide ist was anderes. Werde euch am Montag berichten was das war dannach geht's wieder zu Volvo. Hab da ehh nix zu verlieren was schrott ist kann man nicht mehr schrotten.
Falls noch ineressant.
Hatte mal das gleiche Problem.
Bei mir war die Semsschraube rechts locker. Dadurch hat der Sensor manchmal den Ring nicht "gesehen".
Die Fehlermeldung bringt dann auch nur zu Tage dass es der Sensor ist.
In meinem Fall eine neue Schraube , festziehen und Ruhe war.
Übrigends. Mein S60 ist das beste und zuverlässigste Auto das ich je hatte ! Und das schon seit 13 Jahren.
Zitat:
@RonPut schrieb am 31. Mai 2016 um 12:38:32 Uhr:
Das Problem ist ganz einfach, das die Werkstätten oft einfach keine Ahnung haben und Volvo Ersatzteile zu teuer sind zum mal kurz testen.Bei meinem kam ewig lang ABS und Rutschsicherung außer Betrieb. Teilweise sogar Bremsausfall sicher anhalten. Nachdem es mit steigenden Temperaturen häufiger vorkam, war ich bei Volvo. Dort meinte man es sei das Steuergerät und es bräuchte ein neues. Wollten läppische 12XX€ haben. Zzgl. Einbau. Am Ende hab ich einen gebrauchten ABS Pumpenmotor eingebaut. Hat mich 30€ und 1 1/2h gekostet. Seitdem ist Ruhe.
Der alte war so abgenutzt, das überall schon Kohlenstaub raus kam und die Schleifer fast weg waren. Sieht man halt beim auslesen nicht.
Hi,
zur Zeit hat mein Volvo S80 die gleichen ABS Probleme. Immer wieder die gleiche Meldung " Bremsen sofort anhalten", Notlaufprogramm schaltet sich an. Ich habe bereits das ABS Modul nachgelötet, aber die Fehler tauchen immer wieder sporadisch auf. Wie erkenne ich, ob mein ABS Pumpenmotor defekt ist, wenn man den Fehler nicht auslesen kann?
Danke und Gruß,
Patrick
und das Zweite:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 17. April 2019 um 09:56:34 Uhr:
@Viggocar
anbei 2 Dokumente zu Deinem BCM-00700
Tausend Dank! Beste Beschreibung zur Fehlerbehebung!
Vg, Patrick
Heute ist bei mir die Meldung erschienen "Rutschsicherung wartung erforderlich"
Nach dem auslesen kamm die genaue beschreibung "Bremsdrucksensor 1 Signal zu niedrig
Da mus ich wohl ein neuenABS Steuergerät hollen?
Hallo Leute!
Habe die Info heute auch wieder einmal im KI. Ampel, Rechtskurve, stehen geblieben, und die Info „Rutschsicherung Wartung erforderlich“ im KI. Ich habe das nur „alle Heiligen Zeiten“. Aber irgendwie nervt es mich trotzdem.
Ist der Austausch des Lenkwinkelsensors aufwendig?
Danke für Infos!