ABS / Rutschsicherung wartung erforderlich

Volvo S60 1 (R)

Und schon wieder Die Meldung Rutschsicherung Wartung erforderlich. Langsam aber sicher geht mir der Volvo mit dieser Meldung auf den Sack. War gestern wieder beim 🙂 und hab es auslesen lassen. Und schon wieder ist es der Lenkwinkelsensor und Fahrzeuggeschwindigkeitssensor wo getauscht werden muss. Kann das auch an etwas anderem liegen?die Meldung rutschsicherung Wartung erforderlich geht nicht mehr aus und wen ich um eine Linkskurve fahre und dan bremse ruckelt und kracht das Bremspedal und danach leuchtet die ABS Leuchte und eine neue Meldung "Bremsassistent Wartung erforderlich". Ich habe den Lenkwinkelsensor vor einem halben Jahr bei Volvo wechseln lassen. Dieses Auto kostet mich langsam mehr als es noch wert ist. Ich habe einen Volvo S60 2,5T Schaltgetriebe 2004 mit jetzt grad mal 156000 auf der Uhr. Kann mir da mal einer weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Alles schön und gut - bei mir wars dann am Ende doch das ABS-Steuergerät und darauf läuft es auch meist hinaus. Hatte auch alle bekannten Meldungen in der Richtung. Am Ende kam dann "Bremsausfall - sicher anhalten" - danach habe ich drauf bestanden das komplette ABS-Steuergerät zu tauschen. Allerdings noch unter Car-Garantie - dieser Tausch kost mal gute 1.800,00 Euro. Seither sind alle Meldungen verschwunden. Sogar das Geräusch aus dem vorderen Bereich ist weg - hörte sich an wie ein defektes Domlager. Anscheinend verursachen defekte Ventile im Steuergerät ähnliche Geräusche, so ein komisches bockeln. Reparatur lohnt sich nicht bei nem älteren Fahrzeug - ist dann aber time to say goodbye. Die alten Volvos (von 240 bis 7er- und 9er-Reihe) ohne viel Elektronik-Schnickschnack waren OK - aber das was danach kommt ist Schrott, wie überall - dafür sind die Fahrzeuge um das doppelte teurer geworden. Der Elektronik-Wahn der Hersteller kostet viel Geld, denn sie haften nicht lange für den Mist den sie da einbauen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nein, nicht wirklich. Nur muss dafür das Lenkrad raus, heißt, das Airbagmodul. Das ist Werkstattsache, such dir einen 🙂 in deiner Nähe, lass das Aurbagmodul ausbauen, ab nach Hause (oder fahr um die Ecke), wechsele den LWS, fahr zum 🙂, lass das Airbagmodul wieder einbauen, fertig.

Das würde ich aber alles nur dann machen, wenn zweifelsfrei feststeht, dass der LWS wirklich defekt ist. Deshalb lass vorher den Fehlerspeicher auslesen, am besten mit VIDA.

Nun ja, bei mir rasselt nix, und eigentlich habe ich trotz dieser „Warnung“ überhaupt keine Beeinträchtigung.
Die Meldung verschwindet auch wieder, kommt immer nur dann wenn ich die Räder beim Parken nicht geradestelle, oder eben wie heute bei der Ampel, die sich in einer Rechtskurve befunden hat.

Hallo Ihr lieben ich grabe den alten Thread nochmal aus.

Habe folgendes Phänomen.
Sobald ich schneller fahre ab 140km/h wird die Warnung "Rutschsicherung Wartung erforderlich" angezeigt und das ABS fällt aus.

Natürlich gein auch Tempomat mehr.
Das Fahrzeug fäht dennoch ohne murren weiter.
Nach abstellen des Fahrzeugs und Neustart ist alles tutti.

Fahrzeug mit VIDA auslesen "lassen" alle sporadischen Fehler wurden gelöscht.
Beim Auslesen taucht dann die ABS Lampe auf..

Abstecken des Dice und Motor Neustart ist die ABS Lampe aus!

Was ist da los? Es wird ja KEIN Fehler in VIDA angezeigt!!!

Aber ich werde nochmals mit meinem Vida auslesen.
Sind die Fehler gespeichert oder sind sie flüchtig?

Sporadiche Fehler :
Luftqualitätssensor
Telefon (Nicht mehr vorhanden)
RTI (Nicht mehr vorhanden)
Sonst NICHTS!!!

Hoffe auf Eure Hilfe.
Vielen dank
Beste Grüsse
Ambutilon

Es könnte ein (durch Unterrostung) gerissener ABS-Ring sein, der im Stand bzw. bei geringer Drehzahl noch an der Welle sitzt und bei höherer Drehzahl „abhebt“ und damit das ABS-Steuergerät „irritiert“. Evtl. ist auch der ABS-Sensor etwas angekratzt.

Prüfe mal an der VA, ob die Ringe dort unbeschädigt sind.

Ähnliche Themen

Vielen dank einstweilen.
Ich werde dies überprüfen.
Der Lenkwinkelsensor kann es also nicht sein?!

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 15. April 2025 um 13:14:46 Uhr:


Hallo Ihr lieben ich grabe den alten Thread nochmal aus.

Habe folgendes Phänomen.
Sobald ich schneller fahre ab 140km/h wird die Warnung "Rutschsicherung Wartung erforderlich" angezeigt und das ABS fällt aus.

Natürlich gein auch Tempomat mehr.
Das Fahrzeug fäht dennoch ohne murren weiter.
Nach abstellen des Fahrzeugs und Neustart ist alles tutti.

Fahrzeug mit VIDA auslesen "lassen" alle sporadischen Fehler wurden gelöscht.
Beim Auslesen taucht dann die ABS Lampe auf..

Abstecken des Dice und Motor Neustart ist die ABS Lampe aus!

Was ist da los? Es wird ja KEIN Fehler in VIDA angezeigt!!!

Aber ich werde nochmals mit meinem Vida auslesen.
Sind die Fehler gespeichert oder sind sie flüchtig?

Das ist normal wenn du Dice ansteckst und Vida eine Verbindung zum Auto hat.
Da ist kein Fehler.
Sobald Vida mit dem Auto verbunden ist kommt die ABS Lampe.

Macht mein S80 auch seit ich ne andere gebrauchte Antriebswelle rein gesteckt habe. Eigentlich nur zum Übergang weil die originale dich nicht abdichten hat lassen , mangels vernünftiger schelle

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 15. April 2025 um 14:26:02 Uhr:


Vielen dank einstweilen.
Ich werde dies überprüfen.
Der Lenkwinkelsensor kann es also nicht sein?!

Hat dein Volvo denn DSTC? Wenn nein, dann jedenfalls nicht (weil kein LWS verbaut). Wenn ja, würde ein entsprechender Fehlercode in VIDA gesetzt.

Ja er hat DSTC.

Bin noch nicht zum erneuten Auslesen oder gar ABS-Ring kontrolle gekommen.
Mal sehen ob ich das alles noch vor der OP hinbekomme.
Dake für die Hilfe.

Welchen Hersteller wählen für ABS Sensorring?

Mache mich wohl nach Ostern an die Sache, wenn`s klappt.

ABS Ring ? Der billigste.

Na gut,danke.
Ich dachte nur, ich will da nicht nach einem halben Jahr wieder ran.

Weil ich kaufe sonst nur Lemförder, Moog oder eben Originalteile.

Ach ja, das Federbein nur am Traggelenk aushängen?
Denn die oberen beiden Schrauben zum Dämpfer sind ja Langlöcher und zum Sturz einstellen da.
So korrekt?

Schöne Ostern.
Beste Grüsse
Ambutilon

Ja, so ist es. SEMS der Antriebswelle lösen, Koppelstange ab, Traggelenk unten lösen, Federbein nach außen ziehen und dabei die Antriebswelle stückweise von außen nach innen drücken - und beim endgültigen Entfernen der Antriebswelle darauf achten, dass der Tripod im Lagerkäfig bleibt (also nicht herausrutscht).

Ebenfalls Frohe Ostern!

Danke für die Anleitung.
Aber ich wollte die Antriebswellen nicht komplett ausbauen.
Nur eben aus dem Radlger / Nabe raus und den Ring tauschen.
Müsste auch mit einem Campingkocher gehen, den Ring zu erwärmen.

Den schiebst in den Backofen - das reicht.

Vielmehr mach dir gedanken, ob deine Antriebswelle aus dem Radlager problemlos rauskommt - dann erst den Rest zerlegen…

Bei mir hat erst 20to Presse das Ergebnis geliefert…

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen