1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS Pumpe wird vom TÜV bemängelt

ABS Pumpe wird vom TÜV bemängelt

VW Golf 2 (19E)

Meine Mutter ruft mich gerade an. Ihr Golf 2 (?) ist nicht durch den TÜV gekommen wegen der ABS-Punpe, ob ich ihr helfen kann, weil die Reparatur angebllich 1000 € kosten soll. Junge, Du hast doch Internet, kannst Du da dich nicht mal erkundigen?

Also, ich selbst habe seit längerem meinen Golf Kabrio (Erdbeerkörbchen) schon leider nicht mehr
und weiß im Moment nicht viel dazu zu sagen.

Die Nummer unter Ziffer 2 ist 0600, Tag der ersten Zulassung ist 12.6.1996.

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

--
Christoph

Beste Antwort im Thema

Ist ein Golf 3.

Der hat keine ABS Pumpe. Wenn es der Hydraulikblock sein sollte, gibt es die für 100 bis 200 Euro bei ebay. Der Tausch sollte in einer Werkstatt auch nicht mehr als 200 Euro kosten.

Nur, wie wurde der Defekt festgestellt?
Was steht auf dem HU Dokument drauf?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Automatische Blockier Verhinderung (ABV) signalisiert Fehlfunktion

Bei den Prüf- Organisationen wird der Begriff ABV

( Automatische Blockier- Verhinderung ) nach der geänderten STVO

genommen und bei Mängeln im Prüfbericht vermerkt.

Das bezieht sich aber auf das ABS ( Anti Blockier- System )
und ist im Grunde genommen das gleiche 🙂

Gruss

so sagt man jetzt? hahahahahaha wie geil ist das denn

Das Ding heißt in der StVO schon immer ABV, weil ABS von Bosch geschützt ist!

ne das kam schon 95

Zitat:

Original geschrieben von SDGolf3



Zitat:

Original geschrieben von kabrio



Automatische Blockier Verhinderung (ABV) signalisiert Fehlfunktion

Wäre jetzt also die Frage an die Experten: Wenn es tatsächlich ein defektes Steuergerät ist, wo bekommt man so etwas preiswert her? Die Werkstatt erklärt sich bereit, ein von mir angeschlepptes Steuergerät einzubauen.

Bevor man jetzt nach einem ABS- Steuergerät und/ oder der
ABS- Pumpe sucht, wäre es sinnvoll herauszufinden und nachzufragen,
was der Mann mit den Plaketten mit dieser Bemängelung meint 😉

Laut deiner zitierten Beschreibung, kann in keinster Weise ein Rückschluss
auf eine defekte ABS- Pumpe gezogen werden.
Da steht "nur" ABV signalisiert Fehlfunktion.

Soll heissen:
Bei Fahrt in die Prüfhalle, danach auf den Bremsenprüfstand
war die ABS- Funzel an. Mehr nicht 😛

Es reicht schon aus, wenn ein Sensor nicht den passenden
Abstand zum Schaltring hat.

Gruss

OK. Ich werde mal versuchen, den Fehlercode auszulesen. Hatte mir letztens ein Kabel für meinen Subaru Forester besorgt, was auch für VW passen soll. Fehlt mir im Moment nur die passende Software für VW. Gibt es sowas wie FreeSSM auch für VW (Golf 3)?

Grüße

Christoph

P.S. Ich fand WBH-Diag im Netz.

Ja. Heißt VCDS (früher VAGCOM). Gabs bis 409 als Shareware zum auslesen in Deutsch und aktuell als VCDSLite in english.

Zu meinem Vorhaben, mit einem OBD2-Kabel zu USB und VCDSLite den ABS-Fehler auszulesen:
hat der Golf III eigentlich schon ein OBD2-Interface?

--
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von kabrio



hat der Golf III eigentlich schon ein OBD2-Interface?

Nein,aber er hat die 16-polige Buchse an die

man das Diagnosekabel anschließen kann.

Die Buchse befindet sich hinter einer Abdeckung
unterhalb des Zigarettenanzünders.
Um die Abdeckung beiseite zu schieben muß
der Aschenbechereinsatz herausgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von kabrio



hat der Golf III eigentlich schon ein OBD2-Interface?
Nein,aber er hat die 16-polige Buchse an die
man das Diagnosekabel anschließen kann.

Die Buchse befindet sich hinter einer Abdeckung
unterhalb des Zigarettenanzünders.
Um die Abdeckung beiseite zu schieben muß
der Aschenbechereinsatz herausgenommen werden.

Wie sieht die Buchse aus? Welche Belegung? Kann man die auf den OBD2-Stecker adaptieren?

Danke und Grüße,

Christoph

P.S. Wie könnte ich heute im Laufe des Tages an ein Diagnosekabel gelangen? Raum Aachen-Düsseldorf. Ich fahre nachher nach Düsseldorf, um mir das Auto meiner Mutter anzusehen.

Vielleicht könnte ich Facebook, Twitter oder dieses Forum bemühen, um mir so ein Kabel zu leihen. Die Zeit rennt davon, weil der TÜV-Wiedervorlagemonat abläuft.

Danke schon mal im voraus.

Die Buchse sieht so aus.
Belegung hab ich keinen Plan von.
Sollte sich aber per Google finden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI1,8t


Mein Tüver hat mir ABV eingetragen.... Anti Blockier Verhinderer.

Anti Verhinderer hebt sich auf 🙂

Es steht mit Sicherheit "Automatischer Blockierverhinderer" drin.

So, ich habe heute das Auto meiner Mutter mal gefahren. Muß beim Einschalten der Zündung eine ABS-Kontrollleuchte aufleuchten?

Ich habe keine solche gesehen. Auch habe eine Vollbremsung gemacht und nichts Außergewöhnliches feststellen können.

Zwar gibt es eine Anzeige, die anzeigt, wenn die Handbremse angezogen ist. Und meine Mutter sagte, daß die manchmal "hängt", also, trotz entspannten Handbremshebels an ist.

Frage mich also, was der TÜV bemängelt haben sollte.

--
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von kabrio


Muß beim Einschalten der Zündung eine ABS-Kontrollleuchte aufleuchten?

Wenn der Wagen ABS hat,ja. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen