ABS Problem Teves 04
Hab meinen ABS Fehlerspeicher ausgelesen, weil mein ABS leider immer noch nicht funktioniert.
Es kam folgendes raus:
VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2
Steuergerät-Teilenummer: 1H0 907 379 E
Bauteil und/oder Version: ABS/EDS TEVES 04
Codierung:
Werkstattcode:
2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
35-00 - -
01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz
Komme einfach nicht weiter. Wie kann ich diese Fehler wieder beheben???
Meine ABS Kontrollleuchte hat den geist schon aufgegeben.
33 Antworten
so hab alles möglich zerlegt aber keinen 11poligen stecker gefunden.
meine Pumpe hat nur einen 4Poligen stecker.
Auf dem stecker steht folgendes drauf : 1H0 306 921.
Die Kabel sind ebenfalls sauber.
der sitz auf der pumpe die schaut aus wie eine längliche dose.
An der einheit hab ich nen 14poligen und nen 2poligen ovalen stecker, der sauber ausschaut und darunter ist einfach kein deckel oder sonst etwas zu finden.
So meine Frage kann ich die Pumpe einfach ausbauen oder läuft mir dann bremsflüssigkeit aus oder etwas anderes???
Da ich ja die fehler meldung habe : Signal außerhalb der Toleranz von der Hydraulikpumpe .
Hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Danke euch im vorraus!
Lg
Hast Du denn mal geprüft, ob am Relais für die Pumpe (179) am Kontakt 30 überhaupt eine Spannung anliegt? Du hast ja 2 30A Sicherungen für das ABS. Sind wirklich beide heil?
Ich glaube nicht, dass die Pumpe vom Hydraulikblock getrennt werden darf.
Hab die Relais 2x 179 und 79 sowie die dazu 30A sicherung gewechselt.
den sicherungskasten nr 4 ebenfalls.
Bin am ende hab keine ahnung mehr....
Da wirst Du Dir wohl einen Schaltplan besorgen und mal ein Messgerät zur Hand nehmen müssen. Nur mit Teiletauschen kommst Du scheinbar nicht weiter.
Ähnliche Themen
spannung habe ich drauf.
und die kabel hab ich mitlerweile auch schon durch gemessen.
Mir gehts darum das ich gelesen hab das die pumpe ne kalte lötstelle haben kann, also kann ich die pumpe einfach ausbauen und rein schauen oder nicht?????
ich brauch lösungen....
BITTE....BITTE....lösungen hast du genug...wenn du den schwarzen Deckel nicht erkennst oder findest dann kann dir hier eh KEINER mehr helfen....😰😰😰
welcher deckel? du sagst mir 11poligen stecker darunter.
ich besitze solch einen stecker nicht.
und vll hast du auch nen bild damit ich mal weiter komme....
denn so hab ich keine lösung wonach ich suchen kann...
Pumpe ausbauen, sage ich: Nö.(nicht zulässig) Am Hydraulikblock unter dem Deckel was nachlöten: Nö. (Bei dem Fehler gibt es da nichts zu löten.)
Du solltest mal die Widerstände an der Pumpe messen. Die breiten Kontakte sollten niederohmig sein (Pumpenmotor), die schmalen Kontakte hochohmig (Drehzahlgeber).
Wie hoch die sein müssen, weiß ich auch nicht. Aber mal messen, und dann posten. Dann können wir drüber diskutieren.
Dann von beiden 179 er Relais, von den Kontakten 87 den Widerstand zum Pumpenstecker messen. Bei einem der Relais müssen ca 0 Ohm gemessen werden, bei dem anderen über den Vorwiderstand ein erhöhter Widerstand. Messen und posten.
Dann mal am Steuergerätestecker an zwischen den Pins 31 und 49 den Widerstand messen.(Stecker an der Pumpe augesteckt) Der muss genau so hoch sein, wie der, der an den schmalen Kontakten der Pumpe gemessen wurde.
Die Spannung am Kontakt 30 beider 179er Relais hast Du ja gemessen, oder?
Edit: Nebenbei würde ich mich auf die Suche nach einem Steuergerät und einer ABS/EDS Hydraulikeinheit machen. (Neu kostet die Einheit übrigens verträumte 2500,- €)
diese scheiß EInheit habe ich letztes jahr erst von einem user aus MT gekauft...
Habe Pin 3, 33 und 53 gemessen:
Und nur auf Pin 53 einen wert von 12,31
darauf hin Relais J102 ausgetauscht.
Danach habe ich ja die kabel wie folgt kontrolliert:
Relais 78 (Steuergerät):
30a (grau/schwarz) -> ABS Kontrollleuchte
30 (rot/weiß) -> Stromversorgung ABS-Steuergerät, ABS-Ventile
85 (schwarz/gelb) <- ABS Steuergerät, Ansteuerung Relais (Massegeschaltet)
86 (rot/weiß) <- Stromversorgung Relais (X-Kontakt)
87a (braun) -> Masse
87 (rot) <- Batterie Dauerplus abgesichert (S54)
Relais 179 (Pumpe ABS):
30 (rot) <- Batterie Dauerplus abgesichert (S53)
85 (rot/gelb) <- ABS Steuergerät, Ansteuerung Relais (Massegeschaltet)
86 (?) <- Stromversorgung ABS-Steuergerät, ABS-Ventile
87a (braun) -> Masse
87 (rot/schwarz) -> Pumpe, Stromversorgung
Relais 179 (Pumpe EDS):
30 (rot) <- Batterie Dauerplus abgesichert (S53)
85 (rot/gelb) <- ABS Steuergerät, Ansteuerung Relais (Massegeschaltet)
86 (?) <- Stromversorgung ABS-Steuergerät, ABS-Ventile
87a (braun) -> Masse
87 (rot/schwarz) -> Vorwiderstand Pumpe, Stromversorgung
soweit alles ok aber mein scheiß teil will ja immer noch nicht...
hab mal nen bild hoch geladen und hoffe ihr könnt mir es dort beschreiben welchen deckel ihr nun meint?
denn hab kein Mark20 sondern ein Mark 4.
da komm ich doch nie im leben an im eingebauten zustand oder wie soll ich das anstellen???
Musst schon meine finger krum machen um den blöden stecker abzukriegen....
@PKGeorge: Es ist kein Mark 20 - also gibt es den Lötfehler nicht!!! Das was du als Deckel beschreibst (Pos 13 & 14), ist der Hydraulikblock!
@sir2010: Dein Problem liegt entweder im Kabelbaum (Sicherung, Relais etc.) oder im Steuergerät!