ABS problem

Audi A6 C5/4B

Hey habe ein Problem mit menen A6 Avant 4B 2,5 TDI wärend der Fahrt geht die ABS Leuchte an und Bremsstörung im FIS Blinkt ROT manchmal ist auch die ASR Leucht an
Titt einfach wärend der Fahrt auf geht gleich wider aus oder sie geht an und bleibt an mann kann dem Motor den aus machen und neu starten und die warnung ist gleich wider an .
War schon zum Fehler auslesen kein fehler gespeichert man hat mir gesagt das im steuergerät nur hinter legt war das dsa steuergerät ausgelesen werden wollte also als wenn mann einen tester angeschlossen hätte nur war keiner drann tritt ja so einfach auf die meinten konnte ein Kabel angeschuert sein so das das steruergerät meint es wäre ein tester drann kann mir jemand helfen der das vieleicht auch schon hatte?

Danke im vorraus Gruß Mark

23 Antworten

Die frage ist:

Wie war die GENAUE Meldung, und in WELCHEN Steuergerät.

Das z.B die ESP auch angehen kann, wegen einem Fehler in der Motorelektronik, ist bekannt ? Nur stumpf Bremse auslesen ist nicht sehr zielführend, wenn gleich alle Systeme, und dann findet sich auch der Grund für die Anzeige !

Hey ich glaube er hat motorsteuergerät und abs aus gelesen und da stand was von selbst test abs system weiß ich aber nicht genau muss da noch mal hin fahren und schauen lassen.
Mir ist jetzt auf gefallen der fehler kommt erst wenn es richtig warm ist wenn ich so 30 km autobahn gefahren bin oder das auto in der prallen sonne stand wo bei es so um die 28 crad waren und wenn die fehler meldung aus geht geht die asr leuchte an und kann mann auch nicht mit dem schalter wieder einschalten.

Gruß Mark

Hi.
Ich bin neu hier und kenn mich noch ned so aus.
Aber genau den fehler hab ich kurz nach dem Kauf meines A6 auch gehabt.
Erst hatte ich immer die Bremwarnanzeige im FIS, dieses Ausrufezeichen im Kreis und das ABS hat ned gefunzt beim bremsen. Außerdem hat er immer das Öl wännchen angezeigt und der Drehzahlmesser is ab und zu ausgefallen.

In der Werkstatt (kein Audi Vertragshändler) meinten sie es wäre der Armaturenträger also die Armatur für Drehzahlmesser, Tacho usw.
Zum programmieren der neuen war ich dann bei Audi. die hams eingebaut und der Fehler war noch immer da. Also haben sie alles auseinandergebaut und festgestellt dass es das Steuergerät bzw ABS Aggregat war, was einen defekt hatte. Das hab ich dann wechseln lassen.

Die Reparatur hat mich insges. 2.162,09 Euro gekostet.
Das ABS Aggregat kostete 785,00 EUro, das neue Kombiinstrument (was gar ned nötig war) 455,00 Euro und der Rest für kleinteile und einbau.

Fahr auf jedenfall zu audi direkt und lass dich ned wegs Kombiinstrument bequatschen...
Das wird nur teuer und vielleicht brauchst dus gar ned.

Hey danke für die antwort das kombiinstrument kann es eigenlich nicht sein bin selber LKW mechaniker und kenne mich mit elektrik auch gut aus nur wenn mann selber die fehler nicht auslesen kann hat man ein problem sich rann zu tasten wo der fehler herkommt.
Ging bei dir auch wärend der fahrt die leuchte
an und den mal wieder aus?
Und war es das steuergerät oder das abs aggregat vorne links im Motorraum was die erneuert haben
Fahre ein 2,5 tdi die abs anlage müste ja die gleiche sein .
Gruß Mark

Ähnliche Themen

Genau. Das Kombiinstrument war es bei mir im endeffekt auch nicht. Die haben das nur erst vermutet und dann erneuert obwohls das gar ned war und trotzdem berechnet. Das hat man davon wenn man ned gleich direkt zu audi geht.
Ja bei mir war das genauso, es ging während der fahrt mal an und mal aus. Ich hatte auch zunächst den verdacht dass es irgendwie mit der außentemperatur zu tun hatte. Das war ganz komisch...
Also auf meiner rechnung stand ABS Aggregat. Gesagt haben sie was von Steuergerät. Also vermutlich wars dann wohl das ABS Aggregat.
Wenn wir die gleiche Baureihe haben is das Gerät sicher das gleiche. Meiner is das 98er Modell also EZ 98.

Hey ja meiner ist auch ein 98 bj. ja den mus ich wohl mal direkt zu audi und nicht in so eine bastel bude mal schauen was da bei raus kommt

Gute Fahrt

Guten Abend,

mein A6 Bj. 2003 macht das gleiche Problem, allerdings leuchtet nicht die ABS-Lampe nur im FIS piept es 3x und die Bremanlagen-Kontrolllampe blinkt 5x, danach ist alles wieder ok. Ich bemerke auch keinen Bremkraftverlust oder ähnliches.
Was ich mir einbilde:
Fehler tritt nur bei Rechtskurven auf die nach links abfallen. Wie gesagt, vielleicht ist es auch nur Einbildung...

Gruß Marco

Jo merci fritz, dir auch.

Marco, is denn die fehleranzeige dann wieder weg nachdem sie ein paar mal gepiept hat? Und geht das ABS wenn du zum beispiel bei Nässe vollbremsung machst?

Hallo,

die Anzeige ist nach dem Piepen und dem Blinken wieder weg. Das Bremsverhalten ist auch mit der blinkenden Anzeige vollkommen normal. Vielleicht doch nur Software-Fehler ??
Werde morgen mal den Meister meines Vertrauens befragen :-)

Gruß Marco

Das is seltsam. Denn bei mir hat bei fehleranzeige dann auch das ABS beim Bremsen ausgesetzt. Vielleicht tatsächlich irgendein Programm fehler. Schreib dann rein was es war. Interessiert mich.

Hi,

die Fehlermeldungen und Symptome in diesem Bereich sind vielfältig.

Bei mir ist gleichzeitig die ABS- und ESP-Kontroll-Leuchte angegangen. Hauptsächlich wenn ich beim rückwärts Fahren die Räder eingeschlagen habe.

Ich habe per OBD die Fehler ausgelesen und festgestellt, dass der vordere linke Drehzahlsensor sporadisch Ausfälle hatte.

Das machte für mich auch Sinn.

Bei der Kontrolle habe ich festgestellt, dass tatsächlich das Kabel angeknabbert wurde - vermutlich ein Marder.

Nach vorsorglicher Reparatur aller vier Litzen (zwei sind noch für den Bremsklotzverschleiß-Sensor) lief alles wieder wie es sollte.

Grüße
Mic

Hi an alle hier,

ich dachte schon ich bin alleine hier mit diesem Problem. Bei mir blinkt das ABS seit diesem Winter und ich war bei Audi gewesen. Die hatten festgestellt, das das ABS Steuergerät defekt ist. Da das Steuergerät allerdings eine Einheit mit dem ABS-Aggregat ( der Alufarbene Kasten mit den abgehenden schwarzen Bremsleitungen vorn links in Fahrtrichtung im Motorraum ) bildet, muß das komplette Gerät getauscht werden. Mein Audi-meister hat mir daraufhin einen Kostenvoranschlag von ca. 1200 Euro gemacht. Ich habe ihn dann darauf hingewiesen dass das aber schon bei vielen Menschen ein ganzer Monatslohn sei. Aber dazu konnte er mir nichts weiter sagen. Sei es drum, ich habe noch nen Bekannten, der mir ein Steuergerät+Aggregat aus einem A6 besorgt hat, der auf der Autobahn von seinem Besitzer geschrottet wurde. Im Juni baut der Bekannte ( Werkstatt-mann bei VW/Audi Vertragshändler ) mir das Gerät ein, und das für 400Euro und nen Kasten Bier am Sonntag-nachmittag. das defekte Gerät lass ich mir geben und schicke es zur Firma " Incotronic " . Die können Steuergeräte aller Art mit sehr guten Messgeräten prüfen und wieder reparieren ( Dazu gab es auch mal einen Bericht in der TV-Sendung "Auto-Motor-Sport TV " ). Dann hoffe ich , das ich das reparierte Teil wieder verkaufen kann.

Hey so war beim Audi partner habe vorher den Fehler schon mal eingekreist weil der fehler immer auftritt wenn es warm ist und habe mir von der Arbeit Kältespray mit genommen und wo die lampe wieder anging auf den parkplatz abs aggregat eingesprüht und dann ein knack geräusch und die lampe war aus und dieses war kein zufall nächsten tag nochmal gemacht und das gleiche wieder!
Fehlerspeicher bei Audi ausgelessen bei vorhandenen fehler keine komunikation mit ABS möglich motorsteuergerät Fehler "fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät sporadisch"
allso abs aggregat mit steuergerät defekt kosten
960€ plus einbau 200€ nun muss ich erstmal mit meiner versicherung sprechen!

Gruß Mark

jo genau den gleichen preis hat man mir auch gesagt 960+200 . Was wilst du dann mit der Versicherung reden. Welche Versicherung übernimmt normale Reparaturkosten, oder hast du da extra eine abgeschlossen für solche fälle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen