ABS Problem Audi 80 Avant 2,6 Quattro

Audi 80 B4/8C

Hallo Experten,

ich habe eben meinen ABS Sensor getauscht (riesen Kampf). Aber leider leuchtet meine ABS-Leuchte immer noch. Ich hab schon für paar Minuten die Batterie abgeklemmt, aber das leuchten bleibt da. Muss ich erst den Fehlerspeicher löschen lassen, dass das ABS wieder funktioniert?

Ich hab den Audi erst vor ner Woche gekauft und der Verkäufer meinte, dass es der Sensor, Beifahrerseite hinten ist. Er wird wohl den Fehlerspeicher ausgelesen haben, denn er hat mir den Sensor noch bestellt und mitgegeben. Ich komm erst nächste Woche dazu, den Speicher auslesen und ggf. löschen zu lassen.

Muss ich sonst nach dem Einbau was beachten, dass er seinen Dienst tut?

Noch ne Frage am Rande ...Bevor ich den Wagen anlass, blinken bei mir Kühlwasser- und Bremswarnleuchte, ist das normal? Ich hab leider kein Handbuch. Ich weiß aber, dass ich das Thermostat wechseln muss, dass nehm ich nächstes Wochenende in Angriff. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich den Ausgleichsbehälter gewechselt hab, weil der undicht war. Kühlmittelwechsel mit Entlüften hab ich eingehalten.

Gruß Andre

34 Antworten

Hydraulik von Servolenkung oder Bremsflüssigkeit????

Wenn Bremsflüssigkeit, dann ja, aber sollte eigentlich zudem piepsen...

HTC

Nee, Bremsflüssigkeit passt, hab ich gestern erst aufgefüllt. Ist der Behälter für Servo-Hydraulik. Hab mir ja schon gedacht, dass es nicht daran liegen kann, aber man weiß ja nie 😉

Gestern hat mir einer geschrieben, dass es bei ihm an der Elektronik in Verbindung mit dem Radio ein ABS Problem gegeben hat, deswegen die Idee mit dem Behälter.

Also Fehlerdiagnose bei Audi war voll fürn Arsch. Der Mechaniker hat das Steuergerät nicht auslesen können, aber das Siagnosegerät hat Drehzahlfühler hinten links angezeigt. Wenn das also die Beifahrerseite ist 😉 , dann ist das der Sensor, den ich getauscht hab. Messblöcke gibts natürlich dann auch keine. Leider konnte ich nicht beim Auslesen dabei sein, da es in dieser Werkstatt nicht gestattet ist, dass Kunden dabei sind, was von Seriösität zeugt.

Der Mechaniker meinte, dass wohl das ABS-Steuergerät kaputt ist. Kann ich den Fehler irgendwie eingrenzen, bevor ich mir ein neues Steuergerät kaufe?

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne


Also Fehlerdiagnose bei Audi war voll fürn Arsch. Der Mechaniker hat das Steuergerät nicht auslesen können, aber das Siagnosegerät hat Drehzahlfühler hinten links angezeigt. Wenn das also die Beifahrerseite ist 😉 , dann ist das der Sensor, den ich getauscht hab.

Was mich

an der Geschichte wundert ist, dass der Sensor schon im Stand als defekt erkannt wird.

Ähnliche Themen

Fahr zu einer anderen Werkstatt. Steuergerät kaputt wird immer gerne gesagt, wenn ein Idiot nicht weiter weiß.

Zu 99% ist das nicht defekt!

Ja, dass ist es, also bin ich mir nach langer Recherche auch so gut wie sicher, dass das Problem nicht am Sensor oder am Ring liegt.

Ich hab jetzt einen Beitrag gefunden, in dem genau das selbe Problem beschrieben wird:

http://www.motor-talk.de/.../...lampe-leuchtet-dauerhaft-t3689975.html

Bei dem Ersteller wars das Steuergerät, ich hab ihn mal angeschrieben, mal sehen, ob was zurückkommt. Vielleicht hat der Mechaniker ja wirklich Recht.

Ich denke, dass das Problem entweder am Steuergerät selbst liegt, oder an der Stromversorgung zum Steuergerät. Ich hab jetzt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: entweder ich bestell mir auf gut Glück ein gebrauchtes Steuergerät, oer ich besorg mir ein Multimeter und mess da mal die Leitungen. Das Problem ist dabei nur, dass ich mich bisher nie mit der Elektronik auseinandergesetzt hab, deswegen weiß ich nicht, in wie weit ich meine Messergebnisse verwenden kann 😉

Hast Du noch nen Tipp, was es denn dann noch sein könnte heribert?

gruß Andre

jetzt ist mir noch was eingefallen.

Ich hab gesehen, dass es Hydraulikblöcke mit Seuergeräten gibt, aber mein Steuergerät ist definitiv unter der Rücksitzbank.

Dumme Frage: Gibts da 2 oder ist das nur für ein anderes Modell?

Nun, einfach mal behaupten das Steuergerät wäre defekt, nur weil ich mit meinem Tester grad nicht reinkomme zeugt schon sehr von professionalität.

Hat er denn die Spannungsversorgung zum Stg gemessen? Warscheinlich nicht. Hat er die KKL Leitungen zum Steuergerät gemessen? Warscheinlich nicht. Nein, er stellt sich hin, und meint, dein Steuergerät wäre defekt, nur weil er selbst entweder zu faul oder zu unfähig ist, das Problem genau zu lokalisieren.

Ich denke immernochnicht, dass das STG defekt ist. Fahr zu einer gescheiten Werkstatt, welche auch oben genannte Leitungen messen kann.

so ...in der Woche nach Ostern mach ich nen Werkstattermin, weil ich ein Airbaglenkrad eingebaut bekomme, dabei soll mir der Meister gleich mal die Leitungen vom ABS Steuergerät durchmessen. Vorsichtshalber schau ich mich aber schon nach nem gebrauchten Steuergerät um.

Auf meinem ABS-Steuergerät, hinter der linken Kofferaumabdeckung, steht die Teilenummer 4A0 907 379 ohne Buchstabe am Ende. Ich finde aber nur Steuergeräte mit der selben nummer aber mit nem Buchstaben am Ende (Entweder A oder C). Weiß jemand, ob da ne Nummer ersetzt worden ist oder welche da passend sind?

Gruß Andre

Soooooooo ...ich glaub, das ich dem Problem jetzt schon selbst auf die Schliche gekommen bin.

Haltet mich ruhig für blöd ...mach ich auch 😉

Ich muss noch kurz zusammenfassen:

1. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass der ABS-Sensor Beifahrerseite hinten links kaputt ist. Die Anschlüsse unter der Rücksitzbank waren auch aus dem, nicht mehr vorhandenen Stecker gezogen. Also hab ich den alten Sensor rausgebohrt und erneuert.

2. Beim Auslesen beim, trotzdem inkompetenten, Audi-Meister hat das Diagnosegerät den Fehler "Drehzahlsensor hinten links" angezeigt. Auch wenn er den Fehler nicht richtig auslesen konnte, hat er auf ein defektes Steuergerät getippt. Steuergerät hab ich mir vom Verwerter für 15 € bestellt. Müsste morgen oder übermorgen da sein.

3. Heute war ich dabei, die Handbremse gängig zu machen, dabei seh ich, dass der Sensor "hinten links" gar nicht mehr da ist. Sensor draußen, Kabel abgeschnitten. Warum hab ich da nicht einfach mal früher nachgesehen???? ...dann ist auch klar, dass das ABS dauerhaft leuchtet.

Ich weiß gar nicht, was ich von mir halten soll ...ich schäm mich schon ein wenig

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne

Also Fehlerdiagnose bei Audi war voll fürn Arsch. Der Mechaniker hat das Steuergerät nicht auslesen können, aber das Siagnosegerät hat Drehzahlfühler hinten links angezeigt. Wenn das also die Beifahrerseite ist 😉 , dann ist das der Sensor, den ich getauscht hab.

Zitat Ende

?! Hinten links? Ist ja auch nicht die Beifahrerseite. Es sei denn, dein Auto kommt aus England oder Australien 😁

Ja, das hab ich im nachhinein auch schon gemerkt ...mein letzter war übrigens ein MG ZR ...soll aber keine Ausrede sein 😉

Trotzdem ist der Laden ne Katastrophe ...meine Freundin fährt das Audi Cabrio und wenn sie vom 4. in den 2. schaltet, dann gibts Geräusche und er geht schwer rein ...Diagnose von Audi: Da muss man den ganzen Motorblock auseinanderlegen und ne Dichtung tauschen ...RepKosten ca. 600 € ...man muss erwähnen, dass sie dort arbeitet 😉

ganz ehrlich hätte ichs halt erstmal mit Schaltgestänge einstellen und fetten versucht evtl. noch Getriebeöl wechseln ...aber da fehlt mir selbst die Erfahrung

Gruß Andre

Ist ja nicht schlimm, solange man denn irgendwann seinen Irrtum bemerkt 😁
Hast dein ABS denn jetzt im Griff?

Gruß, Keule

Aber es war doch ganz sicher das Steuergerät, hm?😁

War halt ne einfache Diagnose, ich find das machen die heutzutage aber eh gern ...immer erst mit den kostspieligen Sachen anfangen und dann stellt es sich oft als kleiner Fehler raus.

Jetzt kommt dann erstmal ein neuer Sensor rein, den ich wirklich freundlicher Weise von einem Mitglied hier bekomme. Nochmals danke an dieser Stelle und dann wirds schon. Zur Not hab ich ja dann noch ein Steuergerät auf Lager 😉 wenns dann nichts wird, dann wirds langsam eng bis zum TÜV im Juni.

Demnächst gehts noch in die Werkstatt, wo es dann das Airbag-Lenkrad gibt, da hoff ich auch noch, dass danach die Hupe, Heckwischer und Blinkerrücksteller wieder funktionieren (gibts auch nen Thread drüber)

Dann bin ich grad drüber nen Aggregatträger zu organisieren, der muss noch rein.

Handbremse muss ich noch nachstellen, da bin ich aber gerade erst dabei, die wieder richtig gängig zu bekommen (neue Sättel wären ein Drama)

Wenn ich Pech hab, muss ich noch neue Teile für die Beleuchtung kaufen, aber da lass ichs wohl beim TÜV drauf ankommen ...so richtig undicht ist da nichts.

Und nächsten Monat gibts auch noch ne neue Scheibe, der Riss beängstigt mich langsam selbst.

Dazu kommt noch das Cabrio von meiner Freundin, wo auch noch bisschen was gemacht werden muss.

Und alles so günstig wie möglich, da wir im August heiraten und bis dahin jeder Cent weh tut, danach ist alles wieder einfacher.

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen