ABS Nachrüsten
Hallo,
habe einen 35i, EZ `90, Sondermodell mit 107 PS, und möchte Nachfragen ob es einfach ist, mit Gebrauchtteilen das ABS nachträglich ein zu bauen!? Oder ist es zu kompliziert???
Danke für eure Antwort.
MfG.A.
23 Antworten
Mahlzeit!
Wie einige schon sagten, es hängt auch von Deinen Schrauberfähigkeiten ab...
Ich habs gerade hinter mir, es hat länger gedauert als geplant.
Genaue Teilekosten hab ich nicht im Kopf, ich hab u.a. Teile verbaut die schon lange bei mir rumlagen, ursprünglich sollte das ABS schon in das Vorgängerauto.
Wenn Du nachrüsten willst dann nimm das Mark20, gabs ab Mj. '96 (?), das hat elektronische Bremskraftverteilung und der oft kaputte Bremskraftregler an der Hinterachse entfällt damit; Du könntest bei der Gelegenheit auch gleich die Bremsleitungen wechseln falls schon rostig und, je nach verbauten Bremsen vorne auf größere und hinten auf Scheiben umbauen.
Ich hätt eh für den TÜV die Bremsleitungen wechseln müssen, der BKR war auch nicht mehr wirklich ok, d.h. einen Teil der Arbeit hätt ich auch ohne ABS Umrüstung gehabt.
Je nachdem wie verbaut Dein Motorraum ist macht es Sinn die Leitung vom Kupplungsgeberzylinder zum Nehmerzylinder aufzutrennen und erst dann wieder einzubauen wenn das ABS-Geraffel an der Spritzwand sitzt, ich hätt mir damit viel Arbeit / Ärger / Zeit erspart, ich wollte aber nciht aufmachen weil ich sonst hätte entlüften müssen; Entlüften musste ich dann trotzdem....
Ach ja, beim Mark20 mit EDS braucht man entsprechende Diagnosesoftware zum Entlüften, ich mein auch ein Entlüftergerät.
Als Entlüftergerät kann ich das "Eezy bleed" empfehlen, bei mir funktionirts sehr gut, kostet < 30 Euros.
ciao, Jockel
Beim MK20 brauchst du kein Entlüftungsgerät, nur die Diagnose, um den ABS Block entlüften zu können.
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Beim MK20 brauchst du kein Entlüftungsgerät, nur die Diagnose, um den ABS Block entlüften zu können.
Genau deswegen brauchst du ja ein Entlüftergerät! 😉 Steht aber auch im Rep.leitfaden.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Genau deswegen brauchst du ja ein Entlüftergerät! 😉 Steht aber auch im Rep.leitfaden.Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Beim MK20 brauchst du kein Entlüftungsgerät, nur die Diagnose, um den ABS Block entlüften zu können.
Um den Block entlüften zu können? Das war beim MK02 und MK03 notwendig, beim MK04 bin ich mir grad nicht sicher, beim MK20 wird der Block über Diagnose mit Grundeinstellung Block 2 entlüftet.
Der Block macht die Ventile auf und die Pumpe füllt ihn. Danach wird auf altbewährte Art 10 mal gepumpt und entlüftet und gut.
Sollte es anders sein, schick mir das Ding bitte geschwind rüber. Ich hab meine Blöcke bisher immer so entlüftet.
Ähnliche Themen
Wenn du die Grundeinstellung einleitest, dann wird der Block in 17 Stufen entlüftet. Das ist ein Prüfablauf, der im Diagnoseprogramm so hinterlegt ist.
Klar, aber wofür brauch ich dann noch ein Entlüftergerät?
um bremsflüssigkeit nachlaufen zu lassen und druck aufzubauen?
ma mein Senf dazu...
Als mein Kombi B3 an mich weitergereicht wurde bekam ich auch die Info das das ABS beim meinem Nicht Serie ist und es zwecks Fahrsicherheit 93 vom KFZ Meister(also dem Vorbesitzer) nachträglich durch ein Spender KFZ nachgerüstet wurde, und was soll ich sagen, bis auf das Übliche Kabelproblem beim 35i B3 läuft mein ABS reibungslos und hat bis jetzt auch schon den einen oder anderen Unfall verhindern können, denn letzten erst vor 3 Wochen wo mich nen BMW X5 Böse geschnitten hatt.... 😰
Daher, Es ist Möglich aber da es sich um sicherheitsrelevante Fahrzeugteile handelt, lass das die Werkstatt machen, du spielst beim schrauben an der Bremsanlage, mit deinem Leben und das deine anderen Verkehrsteilnehmer 😉
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
um bremsflüssigkeit nachlaufen zu lassen und druck aufzubauen?
Ahso, da hab ich einen, der für mich pumpt...