ABS ... muss die Hochdruckpumpe bei der A Klasse codiert werden?
Hallo,
habe mich hier ja schon mal zu meinem Problem geäußert.
Jetzt will der Mechatroniker in der Werkstatt schon wieder eine neue Hochdruckpumpe einbauen, weil angeblich die vorherige nicht kodiert wurde und daher die Kohlenstäbe runtergebrannt sind. Kann das stimmen??? Denn bei Mercedes sagte man mir das die Hochdruckpumpe nicht codiert werden müsste...
Ich hatte eine gebrauchte, aber geprüfte einbauen lassen...
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
23 Antworten
Hallo,
jetzt wurde auch der Hydraulikblock noch einmal gewechselt...Alle Fehler weg....Mit Auto gefahren, Lichter vom ABS und ESP/BAS an, neuer Fehler da....noch einmal neuen Bremslichtschalter rein....Fehler weg...gefahren....Licht immer noch da....Jetzt stehen wieder andere Fehler im Fehlercode....
Kann mir vielleicht jemand sagen welches der Relaise das für das ABS ist?
Wenn es das dann auch nicht ist, weiß mein Mechaniker nicht weiter.....
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 13. November 2016 um 17:56:30 Uhr:
Ja und was welcher Fehler Nr ist jetzt noch vorhanden?
Das wechselt jetzt plötzlich....Mal ist es 1401 dann wieder was anderes.....
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 13. November 2016 um 16:06:01 Uhr:
Meiner Meinung nach wirst Du von der Werkstatt belogen oder es wird gepfuscht.
Warum die genannten Teile getauscht wurden erschliesst sich mir nicht, das wären völlig andere Fehlermeldungen.
Alleine der Inhalt des Startbeitrags (was Dir erzählt wurde) kommt mir höchst seltsam vor.
Aber der Fehler, das ist soweit korrekt, deutet auf einen Defekt in der Pumpe selbst hin, und die sitzt im Hydraulikblock. Nur schwer vorstellbar, dass zweimal das gleiche Teil defekt sein soll (und das ist keine Schwachstelle oder sowas).
Würde höchstens noch der Kabelbaum bleiben - so das Steuergerät wie von mir empfohlen wirklich getauscht wurde ... hast Du eigentlich die Altteile gesehen / evtl. aufgehoben?
Was ist wenn das der Kabelbaum ist? Muss der dann gewechselt werden??? Was würde das denn dann in einer Wekstatt noch kosten????
Steuergerät wurde gemacht...Jetzt wechselt der Fehlercode ständig....Ich weiß einfach nicht mehr weiter...Ich bin durch meine Gehbehinderung auf das Auto angewiesen....
Welche Codes hat er denn jetzt?
Das Relais sollte als K5 in Deinem Sicherungsplan stehen und befindet sich lt. Plan in der Steuergerätebox Beifahrerseite. Zugänglich vom Motorraum UND nach Lösen des Fussraumteppichs Beifahrer auch von innen, dort sitzen die Relais. Also, man kommt von beiden Seiten dran.
Könnte auch der Kabelbaum sein - der ist in jedem Fall nur gebraucht wirtschaftlich. Und sicher nur Teilersatz, sonst müsste man das ganze Auto zerlegen ...
Ggf. könnte ich Dir gegen Unkostenerstattung sowas aus einem meiner Schrottautos herausoperieren, kein Verwerter wird sich sowas auf Lager legen.
Allerdings solltest Du eventuell darüber nachdenken, statt weiter zu investieren den TÜV runterzufahren und ein anderes Fahrzeug anzuschaffen. Oder ist das ein Spezialumbau wegen der Gehbehinderung?
Ähnliche Themen
Ja der Schrauber hat es vermurkst,jetzt ist der Punkt erreicht das MB da rein schaut auch wenn es Geld kostet oder man muss sich von der Kiste trennen.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 13. November 2016 um 21:24:26 Uhr:
Welche Codes hat er denn jetzt?
Das Relais sollte als K5 in Deinem Sicherungsplan stehen und befindet sich lt. Plan in der Steuergerätebox Beifahrerseite. Zugänglich vom Motorraum UND nach Lösen des Fussraumteppichs Beifahrer auch von innen, dort sitzen die Relais. Also, man kommt von beiden Seiten dran.
Könnte auch der Kabelbaum sein - der ist in jedem Fall nur gebraucht wirtschaftlich. Und sicher nur Teilersatz, sonst müsste man das ganze Auto zerlegen ...
Ggf. könnte ich Dir gegen Unkostenerstattung sowas aus einem meiner Schrottautos herausoperieren, kein Verwerter wird sich sowas auf Lager legen.Allerdings solltest Du eventuell darüber nachdenken, statt weiter zu investieren den TÜV runterzufahren und ein anderes Fahrzeug anzuschaffen. Oder ist das ein Spezialumbau wegen der Gehbehinderung?
Er zeigt jetzt was von Kupplung und noch was anderes an.....
Was würde denn der Kabelbaum kosten und was würde der Einbau eines solchen kosten?
Nein ist keine Spezialanfertigung aber ein anderes Auto mit hohen Einstieg kann ich mir jetzt nicht mehr leisten...Ich hab auch schon mal auf ebay geschaut wegen so einem Kabelbaum...Habe da einen Motor Kabelbaum gefunden...Aber mein Mechaniker sagt das das nicht der richtige wäre....
Die genauen Fehler wären wichtig.
Nein, der Motorkabelbaum ist quasi nur am Motor und hat mit dem ABS/ESP nichts zu tun.
Soweit ich mich erinnere, ist der Rest des Fahrzeugkabelbaums nicht werkzeuglos trennbar.
Bei Mercedes dürfte der deutlich über 1.000 EUR kosten, sofern überhaupt noch lieferbar. Ohne Einbau, wohlgemerkt.
Also müsste man quasi einen Teil eines gebrauchten Kabelbaums herausschneiden und diesen in Deinem Fahrzeug wieder einsetzen. Den kompletten Kabelbaum auszubauen wäre auch bei zerlegtem Fahrzeug eine Riesenarbeit, vom Einbau gar nicht zu reden. Und dann wäre die Frage, ob er überhaupt (wg. Ausstattung) passt. Den Kabelbaum würde ich Dir schenken, aber den Ausbau nicht ... ;-)
Wie teuer der Ausbau wird, hängt maßgeblich davon ab, welche Leitungen Du benötigst.
Ich rate aber davon ab. Das wird von den Kosten her aus dem Ruder laufen ... darf ich fragen, wieviel Du bislang schon wegen dieser Sache investiert hast?
Ich würde auch eher dazu tendieren, das Fahrzeug jetzt zu einem Boschdienst oder einem kompetenten Mercedeshändler zu bringen.
Trotzdem ist das alles meiner Meinung nach nicht mehr wirtschaftlich. Dann besser dieses Auto ausschlachten und dafür einen anderen W168 mit nicht so komplexen Mängeln kaufen.
Aus welcher Gegend kommst Du?
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 13. November 2016 um 22:43:23 Uhr:
Die genauen Fehler wären wichtig.
Nein, der Motorkabelbaum ist quasi nur am Motor und hat mit dem ABS/ESP nichts zu tun.
Soweit ich mich erinnere, ist der Rest des Fahrzeugkabelbaums nicht werkzeuglos trennbar.
Bei Mercedes dürfte der deutlich über 1.000 EUR kosten, sofern überhaupt noch lieferbar. Ohne Einbau, wohlgemerkt.
Also müsste man quasi einen Teil eines gebrauchten Kabelbaums herausschneiden und diesen in Deinem Fahrzeug wieder einsetzen. Den kompletten Kabelbaum auszubauen wäre auch bei zerlegtem Fahrzeug eine Riesenarbeit, vom Einbau gar nicht zu reden. Und dann wäre die Frage, ob er überhaupt (wg. Ausstattung) passt. Den Kabelbaum würde ich Dir schenken, aber den Ausbau nicht ... ;-)
Wie teuer der Ausbau wird, hängt maßgeblich davon ab, welche Leitungen Du benötigst.
Ich rate aber davon ab. Das wird von den Kosten her aus dem Ruder laufen ... darf ich fragen, wieviel Du bislang schon wegen dieser Sache investiert hast?
Ich würde auch eher dazu tendieren, das Fahrzeug jetzt zu einem Boschdienst oder einem kompetenten Mercedeshändler zu bringen.
Trotzdem ist das alles meiner Meinung nach nicht mehr wirtschaftlich. Dann besser dieses Auto ausschlachten und dafür einen anderen W168 mit nicht so komplexen Mängeln kaufen.
Aus welcher Gegend kommst Du?
Ich komme aus Wuppertal und habe bis jetzt mehrere Hundert Euro....Alles in allem vielleicht 6 bis 700 € in das Auto investiert..
Den genauen Fehlercode weiß ich leider im Moment
nicht....Werde es aber raus finden....