Abs leutet ab ca 60km/h
Hallo liebe Gemeinde
Ich stelle mich mal kurz vor.
Ich heiße Arek komme aus Braunschweig und bin 32 Jahre alt, vor 1 Monat habe ich mir ein twingo 1 (phase 3?) von 2006 zugelegt als
Winterauto.
Habe ihn für wirklich schmales Geld gekauft und paar Reparaturen selber durchgeführt wie zahnriemen, Zündkabel und Zündkerzen, radlager, ABS ring, manschetten sowie kühlflüssigkeit und Öl Wechsel.
Als ich ihn oben hatte ist mir aufgefallen das der abs ring vorne rechts ein riss hat, weswegen meine abs leuchte ab ca 60km/h angefangen hat zu leuchten.
Habe beide Ringe gewechselt und nun kommt die abs leuchte plus das rote symbol mit dem Ausrufezeichen für bremsen.
Nachdem ich ein Diagnosegerät angeschlossen habe wurde mir angezeigt dass der rechte ring einen Fehler auswirft obwohl er neu ist und am richtigen Platz sitzt.
Daraufhin habe ich die Geschwindigkeiten jedes Rades ausgelesen und festgestellt das die rechte Seite vorne um ca 6km/h langsamer angezeigt wird als die restlichen 3 Räder.
Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte?
Gruß Arek
25 Antworten
Sind es Originalteile gewesen oder irgendwas von ebay und co?
Ist das auch der richtige Ring?
Es gibt zwei verschiedene mit unterschiedlicher Anzahl an "Zähnen".
Bei unterschiedlicher "Zähnezahl" wird dem ABS eine ungleiche Geschwindigkeit der beiden Räder vermittelt.
Daher kommt dann die Fehlermeldung.
schrauber
Ähnliche Themen
Also mein Bauchgefühl war auch, Zahnanzahl oder nicht korrekt eingebaut. Besonders der Luftspalt zwischen Geber und Zahnring, der muss vorne zwischen 0,44 mm und 2,44 mm bzw. 0,21 mm bis 1,5 mm hinten betragen. Das kannst Du bei einer Umdrehung mit einem Satz Messblättern prüfen.
Hast Du die Widerstandswerte der Geberverbindungen am Stecker gemessen? Du weißt, die Kabel und Stecker sind allgemein sehr...
ABS-Masse im Motorraum? ABS-Sicherung?
Hast Du mal die Hinterachse geprüft?
In Frage kommt noch folgendes, wenn auch nicht häufig:
Es gibt einen Querbeschleunigungsgeber für das ABS-System. Der sitzt zwischen dem Schaltknauf und dem Handbremshebel.
Der kann eine Macke haben.
Gleiches gilt für den Lenkwinkelsensor unter dem Lenkrad.
Das Hydraulikaggregat im Motorraum wäre auch nicht das erste, das aufgibt, meist ist es eines der 12 Ventile oder der Druckgeber. Aber auch eine lose Masseklemme an dem Block kann solche Probleme auslösen.
Allgemein ist die Diagnose sehr gut, aber Du solltest mit Clip das ABS auslesen. Damit kommst Du mit Sicherheit weiter, denn on manchen Fällen kommst Du mit Standard- OBD Geräten, sogar mit Guthmann Testern, nicht weiter.
Alles andere ist stochern im Nebel.
Viel Erfolg uns bitte gib eine Rückmeldung.
Du siehst, ist alles sehr theoretisch, aber nur Du bist vor Ort.
Danke für die vielen Tipps.
Ich werde mal jemanden mit Clip suchen in der Nähe, falls es überhaupt jemand haben wird.
Den Abstand kann ich messen ja, Masse und Sicherungen habe ich mir angeguckt und da passt alles.
Werde später runter gehen und mal nach dem Querbeschleunigungssensor gucken.
Hinten habe ich noch nichts aufgemacht da es jetzt kalt geworden ist.
Wenn es die Masse oder der Abstand wäre o.ä. Wieso kommt der Fehler dann immer ab exakt der gleichen Geschwindigkeit? Bis 60km/h funktioniert das Abs ohne Probleme.
Aber erstmal suche ich wen mit Clip.
Schöne Grüße
Hatte ich vor 3 Jahren. ABS Leuchte -> gebrochener ABS Ring. Neuen ABS Ring bestellt, eingebaut und hinterher festgestellt, das in der 44 Zähne Packung ein 38 Zähne Ring war....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. 😉
Die Beifahrer also rechts ist gesteckt.
Tacho sonst ok?
Ich habe es kontrolliert und nachgezählt... 44 zähne.
Tacho so an sich funktioniert. Außer wenn ich Licht anmache dann dimmt er sich oder wenn ich blinker anmache dann blinkt der tacho mit, denke aber das liegt an der zu kleinen batterie vom vor Besitzer
Dimmung ist normal, das mit dem blinken ist NICHT normal.
Wenn du jetzt schon sagst, dass die Batterie schwach oder zu klein ist, kann das schon des Rätsels Lösung sein.
Es kann sehr gut sein, dass die vom ABS-Steuergerät benötigte Spannung nicht oder nicht regelmäßig genug ankommt, sodass der oder irgendein Fehler ausgeworfen wird.
Bitte unbedingt Batterie gegen eine passende tauschen, dann reden wir weiter.
Bitte, sowas immer gleich anfangs sagen.
Du bist doch begabt und machst so viel selbst. Das hättest Du Dir doch denken können.
Ganz allgemein, wenn irgendwas elektronisches ist, und die Batterie zu klein oder zu schwach ist, dann ist das doch das allererste, was man tauscht.
Danach sehen wir weiter.
Also die Batterie habe ich gemessen und sie hat über 12V wenn der Motor aus ist. Lichtmaschine gibt über 14V ab wenn auto an ist.
Die Batterie ist um 3A kleiner als die originale meiner Meinung nach, bedeutet das sie im toleranzbereich liegt.
Ich meine den Fehler gefunden zu haben das werde ich aber frühstens am Freitag sagen können.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo überall Massepunkte sind? Habe im Motorraum 3 gefunden, 2 im kotflügel Beifahrer Seite und 1 im kotflügel Fahrerseite