Abs Leuchte mini leuchtet
Hallo! An meinem Mini r50 Bj. 2001 leuchtet die ABS und die Feststellbremsenkontrollleuchte. Das Fehlerauslesen hast auch nicht wirklich gebracht, die in der Werkstatt scheinen sich auch nicht 100%ig sicher zu sein. Angeblich ist das ABS Steuergerät wohl defekt...ABS spricht auch nicht an, sonst ist alles gut.
Hat da jemand von euch vielleicht einen sichereren Tip ist der ggf. Erfahrungen damit?
Außerdem öffnet sich die Fahrertür erst auf den letzten Millionen Meter vom Zug am Griff, ist da ein Bowdenzug, den ich evtl. Nachsannen oder tauschen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@abraendas schrieb am 20. Oktober 2014 um 13:21:11 Uhr:
----Zitat:
@Basti6988 schrieb am 20. Oktober 2014 um 12:25:02 Uhr:
Okay das macht mir ja Hoffnung,das es schnell behoben werden könnte.Können Sie mir denn sagen wo die Masseanschlüsse sitzen dann werde ich die als erstes mal überprüfe?Das Radio hat nämlich letztens auch für einen Tag nicht mehr reagiert.Lauter und Leiser ging noch aber Senderwechsel oder CD abspielen ging nicht mehr.Am nächsten Tag ging es auf einmal wieder.
Motorraum guggstdu hier---
34 Antworten
Klingt nach fehlerhaftem ESP/ABS Sensor. Am besten mal die Raddrehzahl während der Fahrt auslesen (also alle Sensoren). Das ist bei den E90 BMW ein sehr bekanntes Problem (Drehzahlring rostet, wächst dadurch minimal und killt dann den daran schleifenden Hall-Sensor). Hier muss man dann einen neuen Sensor mit etwas mehr Abstand (2-3mm) einbauen.
Hallo! Danke für die rasche Antwort! Aber würde ein defekter ABS-Sensor nicht immer defekt sein? Das Fehlerbild ist genau wie User Mayo123 beschrieben hat. Wenn man das Auto startet, ist erstmal kein Fehler. Dann nach ein paar Minuten leuchten plötztlich ABS/DSC und Reifendruckkontrolle auf. Fährt man etwa 10 Minuten und startet das Auto dann nochmal neu, ist der Fehler wieder weg. Fehlerspeicher meldet Probleme mit dem CAN-BUS. Allerdings konnte ich bisher keine defekten Kabel etc. ausmachen. Liebe Grüße
Das ABS wird grundsätzlich bei jedem Neustart zurückgesetzt. Und deswegen geht nach jeden Neustart das Theater von vorne los.
Beim E90/R60 (weitestgehend selbe Technik) bekommt man im Fehlerspeicher genau gesagt woher das Problem kommt. Aber die Technik beim R50 dürfte älter sein und daher vermutlich nicht so genau. Zudem muss s auch nicht der Sensor selbst sein, sondern ggf. das Kabel (durchgescheuert und an Karosse anliegend). Das bei warmem Motor jedoch die Probleme komplett weg bleiben sollen finde ich etwas seltsam.
Von meinem alten Polo weiß ich noch, dass es teilweise 8km gedauert hat bis das Steuergerät einen ABS Fehler als erkannt abgelegt hat und in dem Zuge das ABS dann aus war. Bis dahin wurde auch während der Fahrt ganz leicht automatisch gebremst, was sich sehr seltsam angehört hat.
Ich denke es hat ziemlich sicher etwas mit Temperatur oder Feuchtigkeit zu tun. Ich werde das Auto am WE mal testhalber in die Garage stellen, mal sehen wie er sich dann verhält.
Ähnliche Themen
Gibt es hier so eine Vorladepumpe? Identisches Fehler Bild hatte ich damals beim e38. Da war die Pumpe hinüber.