ABS Lampe leuchtet ständig
Hallo an alle .
Also hab seit längeren ein problem mit meinem FORD FIESTA MK6 bj 2005 90 ps TDCI .
Und zwar ist das zirka seit dem Winter so als die Batterei voriges jahr mal komplett entladen war .
Hab die dann ausgebaut und aufgeladen .
Als ich die dann wieder eingebaut hab und das Auto gestarte hab ist dann die ABS lampe angegangen .
Was ich dazu sagen muss das Auto war bis im März voriges jahr abgemeldet .
Also ist zirka ein jahr in der Garage gestanden .
Also war dann im Jili beim Service .
Da haben die dann den Fehler Speicher mal ausgelesen in der Ford Werkstatt .
Dabei festgestellt das ein Fehler hinten Rechts am Abs ist und zwar signal zu schwach .
Also haben die dann gleich alle zwei sensoren gewechselt .
So weit war dann alles ok der Fehler war zirka 1 Tag weg dann war der wieder da .
Also wieder in die Werkstatt dann hatt der Mechaniker mal die Kabeln durch gemässen vom sensor bis in der Motorraum .
Und das signal war von vorne bis hinten da .
Dann hat er noch den ABS ring gereinigt und den fehler konnte er dann ohne den ABS ring drauf auch löschen was vorher nicht ging .
Der Fehler war dan wieder ein Tag weg danach kam der wieder und seit dem Leuchtet der Fehler jetzt immer .
Jetzt wollte ich heute zum Jährlichen Pickerl fahre nweil das im vorigen jahr im july schon abgelkaufen ist und ich dringen ein neues brauche .
Nur leider meinte der Mechaniker mit defekten ABS kein Pickerl .
Also musste ich Heute um 14 uhr wieder zum Ford hinfahren .
Dann Fehler speicher auslesen lassen nur der Fehler lässt sich einfach nicht Löschen .
Es stehn wieder 2 Fehler drin einmal ABS signal hinten Rechts zu schwach und der 2 Fehler ist zuwenig Strom Spannung .
Das einzige was der Mechaniker jetzt noch meinte das vermutlich durch das Batterie anklemme im Winter das ABS steuergerät einen abbekommen hat .
Der mechaniker meinte das sie das bei Ihren Autos auch schon 3 mal hatten und das nicht der erste fall wäre .
Nur dder preis ist mir leider etwas zu hoch die verlangen dafür 1.200 euro .
Nur hab ich keine ahnung ob das wiercklich das Steuergerät ist.
Hoffe mir kann da mal wer weiter helfen hier .
Weil das blöde ist fahre ohne Gültige Versicherung bei mir herum .
Wenn mich mal die Rennleitung aufhält geht das schön in due Kasse plus Kennzeichen enzug das kann ich nicht brauchen weil ich das Auto auch brauche das ich in die Arbeit komme .
Hoffe das mir hier echt wer weiter helfen kann wer echt nett schon mal danke
30 Antworten
Dann würde ich mal eine andere Batterie einbauen. Frag doch mal einen bekannten ob mal seine einbauen kannst zum teste. Sind die Fehler weg, hast dein Problem gelöst.
Ja muss da mal wenn fragen ob ich mal testen kann .
Schön wers wenn die fehler dann weg wären .
das wär dann die billigste lösung und die einfachste .
Also hab gestern Batterie mal duch den eigen Test mal geprüft und im ruhezustand hat die Batterie so um die 11.8 volt .
Und beim aktiven zustand wenn man fährt 18,7 mehr nicht .
Wenn man im stand verbrauchen einschaltet also ohne motor geht die Batterie extrem runter von 12 volt mal auf 10,4 .
In der früh wen der Motor kalt war hatte ich nur 11 volt denk mal das die Batterei schon bald hinüber sein wird .
weis ja leider nicht was normal die Spannung so eine Batterie ist wenn die neu ist .
Einen kablbruch vom ABS kann man ausschlissen weil das Auto bevor der Fehler kam ein jahr in der Garage stand .
Auser dem würden die kabeln und stecker schon geprüft vom Motor bis zum senosr hinten und Signal kommt an .
18.7v ist bissel viel bei der fahrt. Normal wären so 14.8v bis 15.2v ...
Die volt zahl messen ist ganz nett sagt aber nicht immer was über den zustand der batterie aus ..
Ähnliche Themen
Kauf dir ne neue Batterie, sie war schon mehr mal entladen, das schädigt sie. Dann sind 11,8V viel zu wenig. Ruhespannung sollte 12,6V sein wenn sie voll ist. Ruhespannung ist nach 12h nach der letzten Ladung. Deine Batterie überlebt den Winter nicht. Du hast den Vorteil dir einen online raussuchen zu können und zu verlgeichen was du lokal bei den Ersatzteildealern bezahlst.
Wenn du jemand kennst der Bei Stahlgruber gut Prozente bekommt, da kannst dir deren Hausmarke holen. Die sind sehr günstig und hast keine Probleme mit dem Pfand.
14,8V ist das maximale was eine Calcium-Batterie abbekomme soll. Wenn du noch eine Orginale hast mit den Stropfen zum Öffnen, füll mal Destiliertes Wasser nach bis alle Platten bedeckt sind und ca 1cm drüber. Dann kannst sie nochmal versuchen zu laden. Wenn eine verschweißte hast kannst nur versuchen zu laden und wenn sie dann die Spannung nicht hält ist sie dem Tod geweiht.
Wenn du wirklich 18V hast, dann bitte den Lichtmaschinenregler wechseln bevor du eine neue Batterie einbaust, den die kochst du dir sonst zu tode.
nein hab mich vertippt meinte 13,7 hatt die beim fahren mehr erreiche ich nicht mehr .
Wasser hab ich schon mal nachgefüllt .
Nur bei einem Schrauben dürfte es schon was gegben haben .
Hab vorige woche mal in den Motorraum gesehn und da war bei einem Schrauben etwas nass .
Und was wars Batteriesäure die es da irgend wo raus gedrückt hat oder so
Zitat:
Original geschrieben von fordfan1997
nein hab mich vertippt meinte 13,7 hatt die beim fahren mehr erreiche ich nicht mehr .
13,7 beim Fahren ist zu gering. Ford hat das Smart Charge system, wo mit 14.4-14.8v geladen wird.
die 13,7V beim fahren haben aber was mit der Lichtmaschine zu tun, und nicht mit der Batterie ...
Ok Danke dann muss ich wohl mal Batterie und Lichtmaschiene überprüfen lassen . Selbst kann ich das leider nicht Hab keine Geräte dazu . Nur Batterie werde ich sicher wechseln nach 6 Jahren und öfter tief entladen wird die sicher nicht mehr die beste sein . Nach dem Der vorige Winter auch ziemlich kalt War könnte ich mir da denken das die Batterie mal auch gefroheren War . Das erklärt jetzt natürlich einiges warum ich zu wenig Strom hab und somit ABS leuchte nicht ausgeht
Also dieses smart charge System ist gut ja . Nur hab wo gelesen das wenn der Motor kalt ist durch dieses System die Drehzahl angehoben wird so um die 1.25 oder so nur bei mir bleibt es bei 800 oder 900 Umdrehungen auch bei kalt Start .
Auch ohne smart charge wird die drehzahl beim kaltstart auf ca 1100u/min angehoben. Damit er schneller warm wird und so die umwelt nicht soooo stark belastet. Hat nix mit den smart charge zu tun
Ach so ok Danke da dürften doch paar kleine Fehler drin sein die aber als Fehler nicht auftauchen . Ich weiß leider nicht wie das Beim Auto früher War mit der Drehzahl bei kalt Start weil bin mit dem Auto früher nie gefahren ist immer meine Mutter gefahren aber nur kurz Strecke und das 7 Jahre lang . Das einzige was ich noch weiß den Fehler was sie gemacht hat das mal 1 Woche kein Wasser im System War .weil irgend wo ein Schlauch abging und seit dem heizt das Auto erst nach 6 Bus 7 km im Winter wenn sehr kalt ist
Hallo bin wieder mal da . Hab mal bißchen was neues .
Batterie ist neu seit gestern Strom Spannung ist jetzt bei 12 bis 13 Volt im Ruhe Zustand.
Aber laut dct hab ich jetzt vollenden Fehler d 262 und keine Ahnung was ich mit dem Fehler anfangen soll . .
Bin heute schon 80 km gefahren und der Fehler steht immer noch drin .
Google doch mal..
DTC D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Google doch mal..
DTC D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler
Ok das War nur einer von zwei Fehlern hab noch einen .
Nur hab ich das nicht geschrieben weil ich dachte das jeder Ford einheitlichen Fehler Code hätte .
Der 2 Fehler Code ist E 510 .