ABS-Impulsring tauschen
Hallo liebe Gemeinde.
Wie die Überschrift schon sagt, möchte bzw muss ich den Impulsring für das ABS hinten rechts tauschen. Ich weiß, das Thema gab es schon sehr sehr oft. Allerdings wurde meine Suche bisher nicht umfassend befriedigt.
Ich habe Zugriff auf das WIS und mir die Anleitung schon rausgesucht.
Meine Frage ist im Grunde nur, ob ich wirklich spezielles Werkzeug benötige.
Ich löse den 32er Vielzahn, bau den Reifen ab, Bremssattel ab, löse die verschiedenen Achsteile und klappe die Radnabe nach vorn. Ziehe dann die Antriebswelle und tausche den Ring.
Meine Frage: Kann es sein, dass mich unangenehme Überraschungen erwarten oder benötige ich noch spezielles Werkzeug oder Material? Ich möchte nicht unangenehm überrascht werden, weil ich ne Kleinigkeit übersehen habe.
Danke für eure Hilfe.
Ps: Heute hab ich das Thermostat getauscht, den Filter für den Niveaukompressor erneuert und das Kühlwasser gewechselt. Langsam komme ich mit der Karre auf einen grünen Zweig. Hoffentlich.
Ähnliche Themen
33 Antworten
So job erledigt. Das war ein Akt. Jedem der keine oder kaum Kenntnisse hat, rate ich dringend davon ab das selbst zu machen.
Danke für die Hilfe von euch
Ist eine Fleißarbeit...
Dann weiterhin gute Fahrt!
Muss vor dem Ausbau eigentlich auch der Luftbalg entleert werden? Falls ja, kann man das auch ohne SD machen? Danke.
Warum sollte der Luftbalg entleert werden müssen?
Die Achse wird aufgebockt.
Federung u. Dämpfungssystem bleibt doch zusammen.
Man muss nur den Achsschemel lösen um die Antriebswelle ziehen zu können - unter dem Lenker wird dementsprechend unterstützt und das Fahrwerk hintersichert.
@Mr.Wolfman Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung! Die Info mit dem Entlüften hatte ich von hier bekommen: https://www.youtube.com/watch?v=tBXZHoc6BFk Das stimmt dann so wohl offenbar nicht.
Kann mich noch gut an die Arbeit erinnern:
Das ist knapp drei Jahre her - damals war der Wagen noch neu im Familienbesitz und ich musste mir erst eine Handvoll neues Werkzeug kaufen.
Die Arbeit ist wie gesagt gut zu machen - aber es wird ein Arsenal an Werkzeug benötigt...
Schade, dass solche Informationen nicht direkt auch im WIS stehen, welches Werkzeug verwendet werden muss (Größe und Bezeichnung z.B. T30 oder E10)
da gebe ich dir absolut recht!
Ich habe mir das Ganze angesehen und erstmal wie bereits geschrieben zusätzliches Werkzeug ordern müssen...
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. Januar 2021 um 06:40:37 Uhr:
Schade, dass solche Informationen nicht direkt auch im WIS stehen, welches Werkzeug verwendet werden muss (Größe und Bezeichnung z.B. T30 oder E10)
Das WIS ist ja auch nicht für uns Hobbyschrauber sondern für professionelle Werkstätten gedacht - die sollten alles was man für diese Arbeiten braucht da haben.
Wenn Spazialwerkzeug für eine Arbeit benötigt wird ist dieses inkl. Teilenummer im WIS vermerkt.
Stimmt schon.
Aber ist es denn wirklich nötig an so einer Hinterachse 5 verschiedene Schraubenköpfe zu verwenden? 😉
Frag das die Ingenieure - die sagen nein, dann frag es die Betriebswirte - die sagen ja.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 7. Januar 2021 um 13:24:00 Uhr:
Frag das die Ingenieure - die sagen nein, dann frag es die Betriebswirte - die sagen ja.
Geil, so ist es *grins*. Als studierter Maschinenbauer und jetzt als Logistikingenieur passt die Aussage 🙂.
Welche Auswirkungen das hat konnte ich zu der Zeit von Lopez bei Opel ein Stück weit mitbekommen da mein damaliger Schwiegervater dort in der Entwicklung und nur noch am Kotzen war.
Hallo Weiss jemand von euch vielleicht wie meine Teilenummer vom Impulsring hinten rechts ist??
Mein model
Mercedes C280 W204 Baujahr 06/2007
Schlüsselnummer:0999 BDZ
Fahrzeugnummer:WDD2040541F004145
Ich bitte um Hilfe LG
Meines Wissens gibt es da nur eine Ausführung.
Hol den direkt bei MB - hat mich glaube keine 20 EUR gekostet.