ABS, ich bin ratlos...

VW Golf 3 (1H)

Hallo ihr Lieben,

Ich weiss dass dieses Thema schon oft diskutiert wurde, aber ich komme einfach nicht weiter. Ich waere echt dankbar, wenn mir jemand helfen koennte.

Es geht um mein Cabrio, Baujahr 98. Es geht schon seit einem Jahr immer wieder die ABS lampe an. Der Fehler: Sensor vorne rechts. Sensor getauscht, Problem bleibt. Dann habe ich mal den grossen rechteckigen Stecker an der Steuereinheit abgenommen, gereinigt und mit Konstaktspray behandelt. Das hat Besserung gebracht, 2-3 Monate war Ruhe, und jetzt ist es wieder da. In letzter Zeit recht oft.
ich habe dann die Messbloecke mit VAG Com ausgelesen, beim Fahren. Alle Sensoren meldeten die selbe oder aehnliche Geschwindigkeit. Dann auf einmal 3-5 Sekunden lang vorne rechts auf null. Dann wieder normaler Wert. Lampe natuerlich an. Kann es denn am Kabel zum Sensor liegen? Ich bin dankbar um jeden Rat!
Oder bleibt mir nichts anderes uebrig, als die ganze Steuereinheit zu tauschen? Das ist bestimmt teuer oder?

Beste Antwort im Thema

Bei vw an der Theke bestellt glaube ich. Ist ja schon 9 Jahre her. Das Kabel war aber gar nicht das Problem. Es war das Steuergerät.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vr6Syncro-HH



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und danach hat man dann ne dauerhafte Fehlermeldung anstatt einer sporadischen.

ja wenn mans falsch macht sicherlich du vogel

Wenn man nen Originalkabelstrang nimmt, kann man nix falschmachen, Du Seppel.

Das Eigenbaukabel ist wie ein Originalkabelstrang mit einer Abschirmung versehen ??

Wenn nicht, sollte auch für einen Seppel erkennbar sein, warum ein Eigenbaukabel Käse ist.

Evtl. nicht nur rumsabbeln, sondern nachdenken.

Und wer beim Radioumbau das halbe Fahrzeug elektrisch platt macht, sollte von der Verkabelung des ABS besser die Finger lassen.

Nur mal so am Rande, wenn man irgendwelche Stecker mit Kontaktspray behandelt und den Stecker hinterher nicht spült, besteht die Gefahr das Rückstände die Kontakte angreifen. Also wer z.B. einen wasserdichten Stecker mit Kontaktspray behandelt den dann einfach zusteckt so das die Rückstände vom Spray im Stecker verbleiben der kann die Stecker auch gleich in Phosphorsäure auflösen bzw. braucht sich über den Grünspan hinterher nicht zu wunden...

Kommt natürlich auf das verwendete Spray an :-)

Bitte bleibt beim Thema.

MfG
Mirco-S-H
MT-Moderation

Hall oan alle, noch ein schnelles Update: hab heute das Kabel bekommen, TN ist 1H0 927 903 G. Hoffe es passt. Nur eine Frage: an einem Ende ist der stecker fuer den Sensor, am anderen sind nur zwei lose Kabel. Wo genau muss man die anschliessen? Gehen die direkt in den dicken Stecker am Block rein? hab leider das Auto gerade nicht da, um es mir genauer anzuschauen.

Ähnliche Themen

Die gehen direkt an den großen Stecker vom ABS Block

Alles klar, vielen Dank!

UPDATE:

Am Samstag hab ich mich an die Arbeit gemacht, um das Kabel zu tauschen. Allerdings habe ich es mir etwas einfacher gemacht, und zwar hab ich das Kabel nicht bis zum Stecker am Steuergeraet gefuehrt. Ich habe das alte Kabel etwa in der Mitte des Wasserkastens gekappt, und dort das neue Kabel verbunden. Ich dachte es sei wahrscheilicher, dass das Kabel im Bereich des Radhauses beschaedigt ist wegen Bewegung, Schmutz usw. Ich hab mir nicht zugetraut, das Kabel bis zum Stecker zu fuehen, da ich die Kontakte nicht aus dem Stecker bekommen habe, und nichts kaputtmachen wollte. Ausserdem ist da echt wenig Platz, man kommt sehr schlecht hin, da der Kabelstrang am Stecker sehr kurz ist.
Um es vorwegzunehmen: Fehler ist wieder aufgetreten! Sporadischer Aussetzter Radsensor vorne links. Jetzt weiss ich, dass der Fehler nicht an dem Kabelteil zu finden ist, der vom Radsensor bis etwa zur Mitte des Wasserkastens fuert. Also kann es nur noch das andere Stueck Kabel sein (denke aber das ist unwahrscheinlich, da sehr gut geschuetzt und keiner Bewegung ausgesetzt ist), oder das ganze Steuergeraet. Das neue Kabel habe ich absichtlich lange gelassen, dass ich es doch noch bis zum Stecker fuehren kann, wenn mir jemand sagt wie ich dort die Kontakte raus bekomme. Dann kann ich das Stueck Kabel auch ausschliessen.
Mit dem vielen abnehmen und aufstecken des grossen Steckers ist die orangene Dichtung gerissen. Nun ist eine Ecke undicht. Wo koennte ich so eine Dichtung herbekommen? Schrott oder?
Dieses bloede ABS macht mich langsamt echt nervoes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen