Golf 3 Temperaturprobleme, bin absolut ratlos

VW Golf 3 (1H)

Tach an alle Golf Schrauber,

habe mich jetzt auch mal in dieser netten Community angemeldet und hoffe Ihr könnt mit weiterhelfen.

Vorgeschichte:

Habe als KFZ Mechaniker vor langer Zeit bei VW gelernt bin aber jetzt schon einige Zeit raus da ich auf Druckluftkompressoren
umgestiegen bin aber dies nur so am Rande.

Problem:

Letzte Woche hatte ich gesehen das an meinem Golf GT 90 Ps 1,8 liter von 92 das Wasserrohr von Wapu zu Wärmetauscher dem Rost verfallen war. Also ab zum Händler meines Vertrauens und ein neues Röhr geholt und dieses auch sofort eingebaut.

Kühlsystem mit Wasser befüllt Motor angeschmissen und gut ist dachte ich jedenfalls, Temp wird zu warm und spuckt Wasser am Ausgleichsbehälter wieder raus. Jut dachte ich Schlauch am Thermostat gefühlt ist kalt alles klar Thermostat platt kein Problem.

Themrostat gewechselt immer noch das selbe Problem..dazu das Problem das die Heizung nicht mehr warm wird
bis heute habe ich keine Lösung gefunden bin als ehemaliger KFZ Mensch absolut planlos.

Hier die Liste der zu von mir geprüften Dinge.

1.Wärmetauscher beide Schläuche im Motorraum demontiert und mit dem Mund durchgeblasen und auch mit Wasser gespült
Durchflussmenge in Ornung keine Verstopfung.

2. Im Innenraum den Seilzug der Warmstellung kontrolliert auch in Ordnung

3. Thermostat rausgebaut selbe Problem
4. Alles Schläuche demontiert und auf Durchfluss kontrolliert auch in Ordnung.

5. Kühler auf Verstopfung kontrolliert auch in Ordnung.
6. Wapu kontrolliert nichts abgerissen oder sonstiges auch in Ordnung.
7. Entlüftungschlauch der an den Ausgleichsbehälter geht auch in Ordnung Durchgang ist auch da.

Vor diesem Rohr wechseln war alles in Ordnung was ich bis heute nicht verstehe.

Motor läuft wird langsam warm Schläuche werden alles warm Heizung drin wird kurz mal warm und dann wieder kalt, motor hat 70 grad und steigt immer weiter bis 110 hoch ich panik und den Thermoschalter gebrückt damit keine Hitzeschäden enstehen.

Motor ein wenig runtergekühlt weil ich dachte vielleicht ein Luftsack im Wärmetauscher wegen Tieferlegung des Autos, also Schläuche vom Kühler abgemacht und mit wasser angeschüttet schläuche von Wärmetausche abgemacht mit wasser angefüllt,,

Immer und immer wieder dasselbe Problem entweder Pumpt die Wapu nicht mehr richtig und zirkuliert nicht oder der Wärmetauscher ist platt.

Habs vergessen wenn ich an der wapu die schläuche demontiere und den motor kurz anmache muss mir da wasser entgegen kommen wenn die in ordnung ist.

Könnte noch den Wärmetauscher brücken und schauen was dann passiert.

Also wenn Ihr noch ne Lösung habt wäre ich Euch sehr dankbar.

So jetzt seit Ihr dran mit Eurem Fachwissen.

Beste Antwort im Thema

Das ist zu viel der Ehre. Ich bin höchsten ein Golf Graf. Bis zum Golf Kaiser ist es noch ein weiter Weg.

Es gibt Motoren, die man mit offenem Deckel entlüften kann und andere. Bei VW ist es so, dass das Thermostat hinter dem Kühler sitzt. Dadurch sind die Kühlwasser- und Motortemperatur höher. Wenn das Thermostat ab etwa 90 °C öffnet, gibt es schon Stellen am Zylinderkopf, die über 100 °C heiß sind. Dadurch verdampft laufend Wasser und drückt das noch flüssige Wasser aus dem AGB.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das gleiche Problem hatte meine Freundin letzten Winter auch... hatte auch erst das Thermostat in verdacht aber als ich dann die Wapü ausgebaut habe war der Übeltäter gefunden.

Mein Tipp Wapü ausbauen und dort den Fehler suchen. Denn auch wenn sie noch Pumpt muss es nicht unbedingt ausreichend sein

Erstmal danke für deine Antwort.

Kann ich die Wapu auf Druckleistung überprüfen also die Schläuche irgendwo abmachen Motor starten und schauen ob da Wasser rauskommt.

Oder wieviel muss da kommen nur leichte Zirkulation oder muss mir das Wasser richtig entgegenkommen.

Sorry bin aus dem Geschäft schon zu lange raus.

Ich grenze den Fehler mittlerweile auf 2 Komponenten ein entweder die Wapu oder den Wärmetauscher.

Einerseits denke ich das es der Wärmetauscher ist den wenn der Motor kalt ist und das Themrostat nicht geöffnet hat dan zirkuliert der kleine Kreislauf also müsste die Heizung doch auf jeden Fall warm werden selbst wenn die Temp immer höher steigt muss der Innenraum warm werden was es leider ja nicht tut.

Anderseits denke ich vielleicht auch die Wapu denn wenn ich das Thermostat ausgebaut habe läuft das Wasser direkt über den grossen Kreislauf und selbst dann wird der Motor zu warm das ich denke das die Wapu nicht die volle Leistung hat und zirkuliert und damit nicht die Luft aus dem System bekommt.

Tja Jungs da sind jetzt richtige Spezis gefragt bin echt am Ende.

Der kleine kreislauf ist aber Radiator-Motor und nicht Motor-Innenraum. Wieviel Wasser aus dem Schlauch laufen müsste kann ich dir auch nicht sagen , aber ich denke mal da sollte schon ordenltich was druch kommen.

Vielleicht definiere ich den kleinen Kreislauf falsch aber meiner Meinung läuft der kleine wie folgt.

Die Wapu hat 3 Schlauchanschlüsse.

der obere Schlauch der Wapu geht an den Zylinderkopf also der vordere wenn man auf den Motor schaut wo auch der große dran ist für den Kühler.

Das Wasser pumpt durch die Wapu in den oberen rein läuft durch den Kopf läuft dann durch den seitlich angebrauchten Stutzen auch am Kopf wieder raus in den Wärmetauscher aus dem Wärmetauscher wieder raus durch das Stahlrohr richtig Wapu zurück.

Dann sollte doch der Wäremtauscher auf jeden Fall warm werden.

Wenn das Thermostat geöffnet hat bei ca. 84 Grad läuft das Wasser über den großen Kreislauf sprich unterste Schlauch über den Kühler wieder an den oberen Stutzen am Kopf zurück.

Richtig ?? oder Denkfehler

Wenn ich jetzt die 2 Schläuche zum Wärmetauscher mit einem Rohr brücke das das Wasser nicht über den Wärmetauscher läuft und es dann funktioniert kann es nur die Wapu sein oder??????

Ähnliche Themen

Du hast mit deiner Aussage recht ich habe die beiden Kreisläufe durcheinander gebracht sorry. aber meiner Meinung nach liegt dein Problem auf jeden Fall an der Wapü denn der Wärmetauscher im Innenraum hat mit der Motorentemperatur wenig bis garnichts Zutun. Du kannst das Thermostat auch einfach mal ausbauen und den Motor ohne dieses Starten. Sollte die Temperatur dann besser werden liegt es am Thermostat was ich aber nicht glaube.

Das mit dem Thermostatausbau hatte ich schon hinter mir. Also Thermostat ausgebaut und Motor gestartet immer wieder der selbe Effekt.

Das ist ja das was mich so stutzig macht.

Nach dem Versuch wurde der Innenraum beim leichten Gas geben kurzzeitig mal warm und danach auf einmal wieder kalt wo ich dachte das vielleicht noch nen Luftsack im System ist.

Normalerweise entlüftet sich der Golf ja von alleine. Habe damals von den Kisten zig Stück gemacht aber so ein Problem noch nie gehabt alles
sehr seltsam.

Das System am Golf ist eigentlich pipi nur solche Sachen machen einen irgendwie hirntot.

Grüsse

Dann ist es Definitiv die Wapü. Gibt keine andere Möglichkeit. Ich muss dir ja nicht sagen wie Schlecht es ist im Winter ohne warme Luft zu fahren (Beschlagene Scheiben usw). Daher mein Tip machen bevor es Kalt wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von onkeldruckluft


Nach dem Versuch wurde der Innenraum beim leichten Gas geben kurzzeitig mal warm und danach auf einmal wieder kalt wo ich dachte das vielleicht noch nen Luftsack im System ist.

Da hast du´s doch schon: Eindeutig Wasserpumpe. Warum so viele Versuche??

Grüße

Läuft die Pumpe überhaupt? Die Riemenspannung passt?

Ja Riemenspannung passt schon da die Einstellung selbstellend über die Lima ist. Dementsprechend dreht sich die Wapu auch.

Habe auch den Riemen runtergenommen von Hand gedreht und den Finger unten in die Pumpe gesteckt mann merkt also wie sich das Schaufelrad dreht.

So langsam glaube ich aber auch das es die Wapu ist.
Ich denke ich werde mal eine neue verbauen und schauen was es bringt. Normalerweise gehen die Wapus an den 1.8 er Motoren mit Rippenriemen selten kaputt.

Eher die mechanischen über den Zahnriemen mit den kleinen Motoren hatte ich von damals noch im Kopf, wenn ich falsch liege lasse ich mich gerne belehren.

Danke für Eure Antworten Männer

So heutiges Update ist wie folgt.

Neue Wapu drin und Wärmetauscher mit Rohr gebrückt.

Leider kein Erfolg. Gehe jetzt vom schlimmsten aus also Kopfdichtung denke ich.

Motortemperatur bei ca. 100 Grad und leichter weisser Rauch aus dem Auspuff. Ich denke das Kondenswasser aus dem Auspuff sollte schon weg sein bei der Temperatur oder.

Vom Motorstart bis zu der Temp immer gleichbleibender weisser Rauch und immer noch leichtes schlagen in den Wasserschläuchen und folglich rauskommendes Kühlwasser aus dem Behälter.

Wäre nett wenn jemand diese Vermutung bestätigen könnte bevor ich den Schädel runterreisse.

MFG

Es gibt eine Methode um festzustellen ob Verbrennungsgase im Kühlsystem sind.

Hier

Leider haben nicht alle Werkstätten so etwas,aber man kann ja nachfragen.

..ich würde auf die Zyl.-Kopfdichtung tippen.Gut möglich,dass die Dichtung neben einem Wasserkanal gerissen ist der dann auch noch an die Zylinderwand grenzt.Dann drückt die Verdichtung im Zylinder durch den Riss das Wasser in den Kühlkreislauf und zieht wieder welches mit beim Ansaugvorgang,das dann bei der Verbrennung verdampft und als weisser Rauch aus`m Auspuff kommt.Schlauchanschlüsse wurden ja nicht vertauscht soweit ich richtig gelesen habe...und wenn die WaPu läuft und das Thermostat richtig eingesetzt wurde kann es eigentlich nur noch die Zyl.-Kopfdichtung sein...
Gs,J.

Noch 2 Dinge, die du prüfen musst.

a) Hast du einen schwarzen oder einen blauen Deckel auf dem AGB? Das Überdruckventil im Deckel könnte kaputt sein.

b) Kommt genügend Wasser über den Rücklaufschlauch in den AGB?

Noch eine Frage. Hast du mit oder ohne Deckel auf dem AGB entlüftet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen