1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS Fehler :( Will nicht weg

ABS Fehler :( Will nicht weg

VW Golf 3 (1H)

Hi , ich habe Probleme mit meinem Abs. Die Lampe ist an und lässt sich nicht löschen. Fehler : 01276 Hydraulikpumpe Abs (v64)
16-00- Signal außerhalb der Toleranz.
Ich habe schon gelesen, dass es etwas mit dem Steuergerät zutun hat. Hat damit jemand Erfahrung? Lg Dennis

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hier mal ein Bild der Anschlüsse für die Hydraulikpumpe V64 auf der Platine des STG.
Es muss kein Stecker richtig drauf gedrückt werden, es ist auch zu 90% nicht die Pumpe,
nur die abgebildeten Kontakte nachlöten und man hat Ruhe.
Da sich das STG meist nicht öffnen lässt, einfach auf der Rückseite des V64 Pumpensteckers das Gehäuse öffnen, nachlöten, dann zuschweissen (auf jeden Fall richtig abdichten)

Zitat:

Original geschrieben von christopher87


Hier mal ein Bild der Anschlüsse für die Hydraulikpumpe V64 auf der Platine des STG.
Es muss kein Stecker richtig drauf gedrückt werden, es ist auch zu 90% nicht die Pumpe,
nur die abgebildeten Kontakte nachlöten und man hat Ruhe.
Da sich das STG meist nicht öffnen lässt, einfach auf der Rückseite des V64 Pumpensteckers das Gehäuse öffnen, nachlöten, dann zuschweissen (auf jeden Fall richtig abdichten)

Sind das diese 2 Kontakte wo so gebrochen aussehen an der rechten Seite ??? Und diese Platine finde ich im ABS - Steuergerät unter der Rücksitzbank ? Oder an der Hydraulikpumpe ???

Dann schaue ich die Mir mal an

;)

Gruss Thomas

Hey Thomas, es geht hier um die Fehlerbeseitigung beim "neuen" ABS, also Mark 20 ABS mit STG am Hydraulikblock.
Du hast ja auch keinen 2-poligen Stecker am STG unter der Rü-Si-Bank, sondern nur einen breiten Gesamtstecker welcher Sensoren, Spannungsversorgung und Kontakt zur Pumpe regelt.........

Zitat:

Original geschrieben von christopher87


Hey Thomas, es geht hier um die Fehlerbeseitigung beim "neuen" ABS, also Mark 20 ABS mit STG am Hydraulikblock.
Du hast ja auch keinen 2-poligen Stecker am STG unter der Rü-Si-Bank, sondern nur einen breiten Gesamtstecker welcher Sensoren, Spannungsversorgung und Kontakt zur Pumpe regelt.........

Asoooo hmmm :( ...... weil bei Mir leuchtet das ABS auch wieder auf ! Sagen wir mal von 10 Starts beim 7 ten Mal ! Und beim 2 ten Neustart danach ist es wieder weg ! Kann das auch daran liegen dass die Batteriespannung allgemein etwas im Keller ist, dass das ABS - System nicht genug Saft bekommt ????

Denn wo ich die Batterie frisch aus meinem ABU eingebaut habe, hat das System noch einwandfrei funktioniert, aber jetzt wo die Batterie ne Weile im VR6 drin ist, schwächelt Sie ! Mit der Batterie konnte ich beim ABU über eine halbe Stunde das Licht brennen lassen ohne das der Wagen nachher Startprobleme hat !

Aber der VR hingegen hat dann welche und man muss Ihn überbrücken ! Zwei Kumpel von Mir und ich vermuten aber, dass er noch ein Masse - Problem hat im Motorraum, aber da werde ich meinen Spass haben den Motorraum zu zerlegen, um jedoch an diese überhaupt ran zu kommen :D
Gruss Thomas

Das ABS reagiert im allgemeinen sehr empfindlich auf über oder unterspannung . Das könnte bei dir schon die Lösung sein.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Das ABS reagiert im allgemeinen sehr empfindlich auf über oder unterspannung . Das könnte bei dir schon die Lösung sein.

Danke schön !

:)

Den Wagen habe ich mit einer 44 AH - Batterie gekauft, dann hatte ich ne Zeit lang eine 55 AH vom Opel - Astra F - GSI verbaut, welche jetzt in mein ABU gewandert ist, die da tadellos arbeitet ! Im VR6 hatte er mit der Startprobleme ! Daher habe ich meine 61AH - Batterie in den VR6 verpflanzt !

Bissle besser ist es geworden aber nicht perfekt ! Dann werde ich wohl ne grössere Batterie kaufen müssen fürn VR !

Gruss Thomas

@Thomas...geh mal in die Suche unter "Merde"...;)

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


@Thomas...geh mal in die Suche unter "Merde"...;)

Ok

;)

.... aber was meinst damit ???

Gruss Thomas

thomas ich weiss ja nicht aber wenn du schon ne 44, 55 und 61 AH Batterie eingebaut hattest, hast DU denn auch mal die Spannung gemessen von den gebrauchten Teilen und evtl. auch mal gemessen wieviel Saft die Lima liefert.

Thomas, hast schon mal Deinen Ruhestrom gemessen? Geht z.B. ganz bequem damit: http://www.solarenergy-shop.ch/.../zangen-multimeter%20dm%209930.jpg
Normalerweise sollte auch ein VR6 sogar nach wochenlanger Standzeit mit einer guten 61 AH Batterie wie ein Glöckchen anspringen. Ohne Fehlermeldungen. Vllt hast irgendwo in den verbastelten Kabelbäumen einen "Stromdieb" drin?
Denn dann könntest sogar eine 100 AH Dieselbatterie reinstellen, die würde auch leergesaugt... dauert halt nur länger.
Ladespannung und -strom sind ok? Grundvorraussetzung - aber das brauch ich DIR ja normal nicht extra erklären :p
LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


@Thomas...geh mal in die Suche unter "Merde"...;)

Ok ;) .... aber was meinst damit ???
Gruss Thomas

Sorry...suche im Passat B3/B4 Forum unter "Merde-ABS Fehler"

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Ok ;) .... aber was meinst damit ???
Gruss Thomas

Sorry...suche im Passat B3/B4 Forum unter "Merde-ABS Fehler"

Wenn ich das so eingebe sagt er Mir .... 0 Ergebnisse !

:(

Gebe ich es ohne Merde ein dann kommen viele Ergebnisse !

Gruss Thomas

@Thomas ich denke der PKGeorge meint diesen Thread.
Gruß MOEDDA

Zitat:

Original geschrieben von MOEDDA


@Thomas ich denke der PKGeorge meint diesen Thread.
Gruß MOEDDA

Danke

:)

Dann schaue ich mal nach

;)

Gruss Thomas

hey leute wie siehts denn nun aus beim Mark IV hydraulikpumpe ausserhalb der toleranz (v64 fehler )
wie bekommt man den scheiss fehler denn weg ?????
Im gesammten netz ist nichts passendes zu finden....
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen