ABS - ESR Anzeige leuchtet zeitweise

Peugeot 307 3*

Hallo,

Die ABS bzw. ESR Pictogramme leuchten im Kombiinstrument gelegentlich auf und verschwinden wieder.
Begleitend kommt im Display die Anzeige ABS Außer Betrieb - Anomalie ESR.
Wer kennt das Problem?
Habe gute Selbsthilfemöglichkeiten.

Beste Grüße!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


ESP/ ABS -Störung, eine never ending Story beim 307, ohne dass Peugeot das in den Griff bekommt.

Man könnte fast denken, Peugeot hat diesen Fehler absichtlich eingebaut, um damit kräftig zu verdienen.

Hallo,

nachdem ich fast 3 Mon. mit dem Problem vorsichtig gefahren bin - hier die Lösung!

War beim Auslesen: "Steuergerät ABS oder ESP"

Ergebnis: Sporadischer Fehler. Raddrehzahl-Geber hinten rechts. Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Plus oder Masse.

Sporadischer Fehler. Raddrehzahl-Geber hinten links omkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Plus oder Masse.

Habe die Leitungen gemessen - i.O..
An den Sensoren oszillografiert mit Hilfsspannung natürlich - nichts. Habe einen Hallsensor externverschaltet reingehalten und am Flanschstummel gedreht - siehe da es kommen saubere Impulse. Also sind die Magnetringe i.O..
Beide Sensoren gewechselt - Alles wieder Super. Beide Sensoren kosteten beim "Freundlichen" 54,65Euro. Das Auswechseln war allerdings aufwändig, weil die Inbushalteschrauben M6 der Sensoren eingerostet waren, ausgebohrt und Gewinde geschnitten werden mussten.
Trotzdem es hat sich gelohnt. Bestimmt 400Euro gespart.

MfG

Moin zusammen,
seit heute morgen habe ich ebenfalls diese Störung Ausfall ABS Ausfall ESP. Motor aus, wieder an, Fehler weg.
Dann auf der Arbeit angekommen, rückwärts eingeparkt und plums Fehler wieder da.
Ich werde berichten ob es der sagenumworbene Bremslichtschalter ist, denn am SA geht er in Werkstatt additiv auffüllen und Rußpartikel gedöns....

Gruß Dirk

Sodelle,
nachdem ich den Bremslichtschalter getauscht habe sind bei mir diese Fehler auch weg.

Eine Frage bzgl. des Zwischenkabels, wo zum Geier schließ ich das an?? Habe gesucht aber kein Stecker ähnelt dem der bei dem Zwischenkable dran ist. Bin Ratlos, habe bevor die Frage kommt direkt bei Peugeot anhand meines Fahrzeugscheins gekauft, bzw. die kennen meinen 307er da er dort immer gewartet wurde.

Gruß Dirk

Das zusätzliche Kabel schliesst Du einfach zwischen dem Bremsschalter und dem Originalen Stecker des FZ an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolf-CH


Das zusätzliche Kabel schliesst Du einfach zwischen dem Bremsschalter und dem Originalen Stecker des FZ an.

Moin, meinst du den alten Stecker der vorher in den Bremsschalter eingesteckt ist/war?

Wenn du ihn meinst dann passt er nicht, da andere Geometrie des Zwischenkabelstecker ist.

Also wieder zu Peugeot da haben die mir was falsches verrkauft.

Zitat:

Original geschrieben von trebuhwess



Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs


ESP/ ABS -Störung, eine never ending Story beim 307, ohne dass Peugeot das in den Griff bekommt.

Man könnte fast denken, Peugeot hat diesen Fehler absichtlich eingebaut, um damit kräftig zu verdienen.

Hallo,
nachdem ich fast 3 Mon. mit dem Problem vorsichtig gefahren bin - hier die Lösung!
War beim Auslesen: "Steuergerät ABS oder ESP"
Ergebnis: Sporadischer Fehler. Raddrehzahl-Geber hinten rechts. Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Plus oder Masse.

Sporadischer Fehler. Raddrehzahl-Geber hinten links omkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Plus oder Masse.

Habe die Leitungen gemessen - i.O..
An den Sensoren oszillografiert mit Hilfsspannung natürlich - nichts. Habe einen Hallsensor externverschaltet reingehalten und am Flanschstummel gedreht - siehe da es kommen saubere Impulse. Also sind die Magnetringe i.O..
Beide Sensoren gewechselt - Alles wieder Super. Beide Sensoren kosteten beim "Freundlichen" 54,65Euro. Das Auswechseln war allerdings aufwändig, weil die Inbushalteschrauben M6 der Sensoren eingerostet waren, ausgebohrt und Gewinde geschnitten werden mussten.
Trotzdem es hat sich gelohnt. Bestimmt 400Euro gespart.

MfG

Bei mir war es ebenso, aber die neuen, originalen Sensoren hatten nach dem Einbau zu viel Abstand zum Magnetring, durch abgeschabten Rost. Habe Beilagbleche eingesetzt - ok.

Die Meldung kam zwar selten aber trotzdem immer wieder. Der Grund, beim Fahren hat sich das Lagerspiel auf den Abstand im Grenzbereich bemerkbar gemacht.

Grüße Trebuhwess

Deine Antwort
Ähnliche Themen