Abs Esp und reicendruck kontrolle ohne funktion NACH ÜBERBRÜCKUNG

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

Mein Auto C 180 Mopf Bj 2011 Benziner stand 4 wochen ca in der Garage, kurz gesagt Batterie total leer , ADAC gerufen, die haben überbrückt und ich sollte ca eine stunde herum fahren um die Batterie zu laden.

Nach ca 5 min fahrt brummte kurz das bremspedal und dann viel esp aus, abs aus, und rdk ebenso.

Hab den adac wieder angerufen und die haben den fehlerspeicher ausgelesen : dieser war leer.

Batterie vorne überprüft , war ok,
Batterie Hinten (comfort batterie?) War ok
Steuergeräte usw zeigen keine fehler an.

Und dennoch geht der fehler nicht weg nach mehrmaligen neustrarten und ca 5 min batterie resett (masse pol entfernt)

Habt ihr noch ne idee was da los sein könnte?

Beste Antwort im Thema

An Mrmiez,

du kannst aber als Alternative noch ein paar Seiten hier schreiben und fragen bevor du was unternimmst, vielleicht geht dann das Problem von allein wieder weg.

Mehrere Leute haben dir jetzt einen Tip gegeben, leider umsonst. Schade für die Zeit.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich bin hier raus, der TE will keine Hilfe haben.

Zitat:

@Mrmiez schrieb am 16. Juli 2018 um 22:04:14 Uhr:


Moin,

Mein Auto C 180 Mopf Bj 2011 Benziner stand 4 wochen ca in der Garage, kurz gesagt Batterie total leer , ADAC gerufen, die haben überbrückt und ich sollte ca eine stunde herum fahren um die Batterie zu laden.

Nach ca 5 min fahrt brummte kurz das bremspedal und dann viel esp aus, abs aus, und rdk ebenso.

Hab den adac wieder angerufen und die haben den fehlerspeicher ausgelesen : dieser war leer.

Batterie vorne überprüft , war ok,
Batterie Hinten (comfort batterie?) War ok
Steuergeräte usw zeigen keine fehler an.

Und dennoch geht der fehler nicht weg nach mehrmaligen neustrarten und ca 5 min batterie resett (masse pol entfernt)

Habt ihr noch ne idee was da los sein könnte?

Also mein S204 stand mehrere Monate still. (3)
Er ist angesprungen, einzig Start/Stop hat eine ganze Zeit gedauert bis das wieder ging.

Nur so als Anhaltspunkt für deine Batterie.

Zitat:

@Deti_63 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:43:50 Uhr:



Zitat:

@Mrmiez schrieb am 16. Juli 2018 um 22:04:14 Uhr:


Moin,

Mein Auto C 180 Mopf Bj 2011 Benziner stand 4 wochen ca in der Garage, kurz gesagt Batterie total leer , ADAC gerufen, die haben überbrückt und ich sollte ca eine stunde herum fahren um die Batterie zu laden.

Nach ca 5 min fahrt brummte kurz das bremspedal und dann viel esp aus, abs aus, und rdk ebenso.

Hab den adac wieder angerufen und die haben den fehlerspeicher ausgelesen : dieser war leer.

Batterie vorne überprüft , war ok,
Batterie Hinten (comfort batterie?) War ok
Steuergeräte usw zeigen keine fehler an.

Und dennoch geht der fehler nicht weg nach mehrmaligen neustrarten und ca 5 min batterie resett (masse pol entfernt)

Habt ihr noch ne idee was da los sein könnte?

Also mein S204 stand mehrere Monate still. (3)
Er ist angesprungen, einzig Start/Stop hat eine ganze Zeit gedauert bis das wieder ging.

Nur so als Anhaltspunkt für deine Batterie.

Starter batterie ist bestellt. 170€ , mal sehen ob danach abs und esp wieder funktionieren.
Kann man die elektronisch anklappbaren spiegel irgendwie selber anlernen durch tastenkombinationen oder muss das zwingend mit einem MB gerät gemacht werden ?

Das kann man im Displaymenü einstellen, steht aber auch in der Betriebsanleitung.

Und lade die neue Batterie erstmal einige Stunden auf.

Blöde Frage warum bestellt, hatte der örtliche Batterieschieber keine vorrätig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 19. Juli 2018 um 22:27:41 Uhr:


Das kann man im Displaymenü einstellen, steht aber auch in der Betriebsanleitung.

Und lade die neue Batterie erstmal einige Stunden auf.

Blöde Frage warum bestellt, hatte der örtliche Batterieschieber keine vorrätig?

Im komford menü kann ich es zwar aktivieren bzw deaktivieren mit den anklappbaren spiegeln , aber es tut sich trozdem nichts beim abschließen des fahrzeugs.

Über die tasten an der fahrer tür kann ich aber die spiegel ein und ausfahren .

Batterie ist gewechselt.

Einen tag lang leuchteten die esp abs lampen nicht.

Heute gingen sie kurz nach dem starten wieder alle an und auch nach 150 km fahren leuchten die immernoch.

Zudem funktioniert jetzt auch die start stop funktion nicht mehr ( komplett aus )

Hat noch jemand ne idee ?

Fehlerspeicher ist nach wie vor leer.

Zitat:

@Mrmiez schrieb am 21. Juli 2018 um 19:44:31 Uhr:


Fehlerspeicher ist nach wie vor leer

Mit was für einem Programm wurde der Speicher ausgelesen?

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 22. Juli 2018 um 06:51:40 Uhr:



Zitat:

@Mrmiez schrieb am 21. Juli 2018 um 19:44:31 Uhr:


Fehlerspeicher ist nach wie vor leer

Mit was für einem Programm wurde der Speicher ausgelesen?

Star , bei mb

ist die zweite Batterie in Ordnung, weil die Start-Stop-Autos haben zwei davon.

Zitat:

@Mrmiez schrieb am 22. Juli 2018 um 09:25:09 Uhr:


Star , bei mb

Und da stand nicht drin wieso die SS nicht funktioniert bzw. abgeschaltet ist?

Sehr Merkwürdig! Hast Du den Bericht?
Jeder kleine Fehler der angezeigt wird sei es eine kaputte Glühbirne wird bis der Fehler gelöscht wird in dem entsprechenden SG gespeichert... Also müsste deine Fehler auch gespeichert sein. Wie gesagt wechsel die Werkstatt oder suche msl nach "Wer Codiert Wo" und schreibe da jemand an der aus deiner nächste Nähe kommt!

Haben Sie alle Steuergeräte mal einzeln geprüft?

Ganz ehrlich ich würde die Werkstatt wechseln!

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 22. Juli 2018 um 09:28:59 Uhr:


ist die zweite Batterie in Ordnung, weil die Start-Stop-Autos haben zwei davon.

Davon von ich oben ausgegangen das er das weis und beide überprüft/ausgetauscht hat!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 22. Juli 2018 um 09:59:45 Uhr:



Zitat:

@Mrmiez schrieb am 22. Juli 2018 um 09:25:09 Uhr:


Star , bei mb

Und da stand nicht drin wieso die SS nicht funktioniert bzw. abgeschaltet ist?

Sehr Merkwürdig! Hast Du den Bericht?

Haben Sie alle Steuergeräte mal einzeln geprüft?

Ganz ehrlich ich würde die Werkstatt wechseln!

Ja, die haben jedes einzelne stg geprüft, kommunikation ist vorhanden , kein fehler hinterlegt. Bericht gabs nicht, da fehlerspeicher komplett leer war.
Komisch finde ich eher das alles mit der neuen starterbarrerie einen ganzen tag lang wieder funktioniert hat. Nur am nächsten tag eben nicht mehr

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 22. Juli 2018 um 09:59:45 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 22. Juli 2018 um 09:28:59 Uhr:


ist die zweite Batterie in Ordnung, weil die Start-Stop-Autos haben zwei davon.

Davon von ich oben ausgegangen das er das weis und beide überprüft/ausgetauscht hat!

Hab das ganze jetzt woanders auslesen lassen.

Fehlercodes:

C2001 versorgungsspannung des steuergeräts ist zu niedrig
-sporadisch

C3271 werte der drehzahlgeber an der vorderachse nicht plausibel
Sporadisch

C1107 fahrgeschwindigkeit radsensor vorne links signal unwahrscheinlich
Permanent

Ok, radsensor vorne links hat wohl den geist aufgegeben. Also erneuern .

Unterspannung am steuergerät ? Neue batterie wurde doch verbaut ?
Wie ist das zu erklähren?

Um die Frage meiner Vorredner aufzugreifen: wurde die kleine Start/Stop-Batterie im Kofferraum ebenfalls erneuert?
Btw, könnte die Vorsicherungsdose an diesem Wagen Probleme machen. Die sporadisch auftretende Fehlermeldung Versorgungsspannung Steuergerät könnte ein Hinweis darauf sein. Vorausgesetzt die Hauptbatterie ist in Ordnung.

Gruß

Zitat:

@BlackStar15 schrieb am 22. Juli 2018 um 15:48:24 Uhr:


Um die Frage meiner Vorredner aufzugreifen: wurde die kleine Start/Stop-Batterie im Kofferraum ebenfalls erneuert?
Btw, könnte die Vorsicherungsdose an diesem Wagen Probleme machen. Die sporadisch auftretende Fehlermeldung Versorgungsspannung Steuergerät könnte ein Hinweis darauf sein. Vorausgesetzt die Hauptbatterie ist in Ordnung.

Gruß

Die start stop batterie wurde nicht erneuert.
Nur die vordere starter batterie ist neu.

Das ganze funktionierte aber einen ganzen tag lang mit neuer starterbatterie.

Vorher mit alter starterbatterie funktionierte die start stop funktion aber noch.

Den einen tag mit neuer starter batterie funktionierte alles tadellos .

Ist das häufig so, dass die hintere batterie kurze zeit später auch hinüber ist bzw die abs sensoren ?

Zitat:

@Mrmiez schrieb am 22. Juli 2018 um 16:0:06 Uhr:


Ist das häufig so, dass die hintere batterie kurze zeit später auch hinüber ist bzw die abs sensoren ?

Hast mal die Fehler gelöscht? Welche kommen da wieder? Unter Spannung dürfte er dann nicht mehr anzeigen mit neuer Batterie...

Du liest die Fehler aber schon am besten mit laufenden Motor aus oder?

Da steckst nicht drin... blöder Zufall!

Lass ersteinmal den Sensor Tauschen und lade mal die SS Batterie auf... oder besorge Dir auch eine neue kostet ja nicht die Welt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen