ABS/ESP Steuergerät wird nicht erkannt
Moin,
ich weiß nicht ob diese Thema schon mal behandelt wurde, ich habe jedenfalls nichts dergleichen gefunden.
Ich habe mir einen 2006er Audi A6 4F5 leider ohne Quattro zugelegt.
Dieser A6 hat beim Kauf folgenden Fehler angezeigt:
ABS/ESP Steuergerät wird nicht erkannt.
Überprüft wurden beide Anschlussstecker einmal am ABS/ESP Steuergerät und am Motorsteuergerät auf Oxidation oder Ähnlichem.
Die Kontakte waren Blitzsauber.
Es wurde auch ein gutes gebrauchtes ABS/ESP Steuergerät gekauft und verbaut.
Keine Veränderung.
Der Wagen hatte vorne rechts einen Unfall, bei dem nur der Scheinwerfer erneuert werden musste. Daher wurden auch die Kabel in dem Bereich auf Beschädigungen überprüft.
Nichts auffälliges gefunden, bis auf den NSW rechts, der nicht funktioniert. Das kann aber sicher nichts mit dem ABS/ESP Steuergerät zu tun haben. Darum wollte ich mich später kümmern.
Nun meine Frage, woran kann es liegen, dass das ABS/ESP Steuergerät nicht erkannt wird, An den Verbindungsleitungen kann es nicht liegen.
Gibt es noch andere Fehlerquellen, die ich noch nicht überprüft habe. Eigentlich kann es kein großer Fehler sein, vermutlich nur etwas was ich noch nicht ausprobiert/getestet habe.
Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß
monskie2
22 Antworten
Ich bin mit dem A6 mal bei Audi gewesen um die Fehler auszulesen.
Mir wurden danach 5 DIN A4 Seiten mit ausgelesenen Fehlern übergeben.
Es waren viele Fehler noch drin, die bereits wieder gelöscht werden müssten, nur Audi sagt, sie löschen keine Fehler.
Jedenfalls war der Fehler mit „ABS/ESP Steuergerät wird nicht erkannt“ auch mit drin.
Deswegen hatte ich mir ja ein neues Steuergerät gekauft.
Gruß
monskie
Dann mal zu Erwin und Schaltpläne gezogen.
https://volkswagen.erwin-store.com/erwin/showHome.do
Irgendwas mit Spannung oder Bus-Leitung im Argen.
Diagnose selbst hast du (noch) keine?
Ähnliche Themen
ich würde mir VCDS zulegen oder einen VCDS-User suchen, der die Fehler löscht, dann eine Runde fahren und nochmal auslesen und dieses Fehlerlog dann hier als TXT-Datei einstellen. Alles andere ist lustiges Rätselraten.
Zitat:@Bierbrunnen schrieb am 17. August 2025 um 19:18:30 Uhr:
Jetzt haut mich nicht für diese vllt. dämliche Frage, aber Sicherungen sind alle i.O.?
Moin,
ja, Sicherungen alle durchgemessen, alle OK.
Zitat:@Atomickeins schrieb am 17. August 2025 um 19:51:33 Uhr:
ich würde mir VCDS zulegen oder einen VCDS-User suchen, der die Fehler löscht, dann eine Runde fahren und nochmal auslesen und dieses Fehlerlog dann hier als TXT-Datei einstellen. Alles andere ist lustiges Rätselraten.
VCDS habe ich ja, es geht auch alle Steuergeräte durch, nur merkwürdiger Weise zeigt er mir nicht an, was es gefunden hat.
Ich habe ein anderes Gerät, das mir alles anzeigt, nur fragt er jedesmal ob ich eine Berechtigung habe das ABS/ESP Steuergerät auszulesen. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:@A4TDI-Fahrer schrieb am 17. August 2025 um 18:41:24 Uhr:
Dann mal zu Erwin und Schaltpläne gezogen.https://volkswagen.erwin-store.com/erwin/showHome.doIrgendwas mit Spannung oder Bus-Leitung im Argen.Diagnose selbst hast du (noch) keine?
Nein, eine richtige Diagnose habe ich nicht. Dann wäre ich ja schon viel weiter.
also wenn VCDS vorhanden ist, dann kann man auch eine Diagnose machen. Und wenn ein Steuergerät nicht ansprechbar ist, ist es meistens defekt. Gebraucht gekaufte Steuergeräte können übrigens auch defekt sein.
Zitat:@Atomickeins schrieb am 17. August 2025 um 20:49:32 Uhr:
also wenn VCDS vorhanden ist, dann kann man auch eine Diagnose machen. Und wenn ein Steuergerät nicht ansprechbar ist, ist es meistens defekt. Gebraucht gekaufte Steuergeräte können übrigens auch defekt sein.
Klar können die auch defekt sein, dann aber sehr selten genauso wie das Originale, hier war exakt derselbe Fehler vorhanden.
Wie schon gesagt, mein VCDS liest alle Steuergeräte aus, zeigt aber nichts an.
Ich hatte deswegen hier auch schon ein Thema erstellt.
Also einen Scan kannst Du erstellen? Dieser ist dann leer? Oder wird nur das ABS nicht ausgelesen / angezeigt? Wenn auch andere Teilnehmer nichts anzeigen (nicht mal ein „I.O“)-VCDS ist original?
ich weiß immer noch nicht, was das für ein Fehler sein soll, außer dass das Steuergerät nicht erreichbar ist. Mit dieser Information komme ich nicht weiter, bzw. man könnte die Verkabelung mal prüfen. Es wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, falls es was Neues gibt.
Zitat:@Atomickeins schrieb am 17. August 2025 um 21:35:54 Uhr:
ich weiß immer noch nicht, was das für ein Fehler sein soll, außer dass das Steuergerät nicht erreichbar ist. Mit dieser Information komme ich nicht weiter, bzw. man könnte die Verkabelung mal prüfen. Es wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, falls es was Neues gibt.
Nun, auf dem Laufenden werde ich Euch mit Sicherheit halten.
Meiner Meinung nach kann es nichts großes sein, denn alle angeschlossenen Bauteile ( wie ABS-Sensoren usw.) funzen ja.
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand den entscheidenen Tip geben könnte.
Ich habe mal einen Tip von einem anderen A6 4F5 Fahrer erhalten, das ev. Feuchtigkeit die Ursache sein könnte.
Da habe ich auf der linken Seite und der Motorhaube den Deckel abgeschraubt. da waren zwei Relais 614 nebeneinander eingesteckt, was mich doch sehr verwundert hat. Ich dachte immer das jedes Relais nur einmal für eine spezielle Funktion gibt. Ansonsten war alles trocken, kein Feuchtigkeitsschaden.
Nun muss ich mir noch die restl. Relais ansehen, ob die Feuchtigkeit abbekommen haben.
Ist nur so schwer daran zu kommen.
Gruß monskie