ABS/ESP Hydr Einheit defekt, 1600€ und keine Kulanz :-(

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

am 3,5 Jahre alten 1,6er Caddy meines alten Herrenhat sich bei 35000 km die ABS Hydraulikeinheit verabschiedet.

Geäußert hat sich das durch die leuchtende ABS Warnlampe im Kombiinstrument.

Laut dem Freundlichen wurde zwar ein Kulanz antrag gestellt, der jedoch von VW aufgrund des Fahrzeugalters (!) abgewiesen wurde!

Die ganze Story ist jetzt knapp 2,5 Wochen her (ich war im Urlaub und mein Vater kennt sich mit Autos nicht aus).

Was mich jetzt ein bischen stutzig macht ist das bei der Rechnung kein Ausdruck vom Fehlerauslesegerät dabei (ich will keinem was unterstellen, aber die ABS Leuchte leuchtet ja auch bei anderen reversiblen Fehlern (schlechter Steckerkontakt, def. ABS Radsensor).
Ist es nicht üblich den Ausdruck des Felerauslesung zur Rechnung zu bekommen?

Außerdem würde ich gern versuchen im Nachhinein nochmal Kulanz zu beantragen. Kann mir jemand sagen an wen ich mich wenden muss, gibts vielleicht schon vorgefertigte Schreiben.
Oder soll ich es gleich mit ADAC o. Autobild versuchen?

Vielleicht hat ja auch schon jemand den gleichen Fall gehabt und kann mir helfen! Also ich denke 1600€ sind kein Pappenstiel und 3,5 Jahre ist nicht wirklich alt für ein Auto!

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Schmitti

Beste Antwort im Thema

Hi,

am 3,5 Jahre alten 1,6er Caddy meines alten Herrenhat sich bei 35000 km die ABS Hydraulikeinheit verabschiedet.

Geäußert hat sich das durch die leuchtende ABS Warnlampe im Kombiinstrument.

Laut dem Freundlichen wurde zwar ein Kulanz antrag gestellt, der jedoch von VW aufgrund des Fahrzeugalters (!) abgewiesen wurde!

Die ganze Story ist jetzt knapp 2,5 Wochen her (ich war im Urlaub und mein Vater kennt sich mit Autos nicht aus).

Was mich jetzt ein bischen stutzig macht ist das bei der Rechnung kein Ausdruck vom Fehlerauslesegerät dabei (ich will keinem was unterstellen, aber die ABS Leuchte leuchtet ja auch bei anderen reversiblen Fehlern (schlechter Steckerkontakt, def. ABS Radsensor).
Ist es nicht üblich den Ausdruck des Felerauslesung zur Rechnung zu bekommen?

Außerdem würde ich gern versuchen im Nachhinein nochmal Kulanz zu beantragen. Kann mir jemand sagen an wen ich mich wenden muss, gibts vielleicht schon vorgefertigte Schreiben.
Oder soll ich es gleich mit ADAC o. Autobild versuchen?

Vielleicht hat ja auch schon jemand den gleichen Fall gehabt und kann mir helfen! Also ich denke 1600€ sind kein Pappenstiel und 3,5 Jahre ist nicht wirklich alt für ein Auto!

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Schmitti

86 weitere Antworten
86 Antworten

Leider interessiert sich bei VW niemand für so etwas.

War bei unserem Motorschaden genauso:

http://www.motor-talk.de/.../...nbindung-ipod-tomtom-t2446068.html?...

Irgendwann wird es sich schon rumsprechen.
Ich werde mein sauer verdientes Geld jedenfalls nicht mehr für ein Produkt von VW / Audi / Skoda / Seat
ausgeben.Schöner Schein und nichts dahinter.

Fakt ist doch,daß Jederzeit ein vorzeitiger Motorschaden / Getriebeschaden / Schaden am ABS Steuergerät droht und der Kunde jenseits der Garantiezeit die Kosten selbst trägt.

Grüße aus LL (Lummerland),Uli

Hallo,

ich wollte nur mal kurz berichten, dass ich exakt das gleiche Problem hatte. Caddy 2K (Bj. 2006) nach 3,5 Jahren und ca. 45000km ging das kleine schleudernde Auto im Display an und ließ sich nicht mehr abschalten. Zum freundlichen gefahren und die Karre auslesen lassen. Ergebnis: ABS/ESP Hydraulik-Einheit defekt! Kostenvoranschlag für neues Ersatzteil + Einbau ca. 1200€ - 1300€. Da habe ich schwer schlucken müssen. Da ich aber in 3 Tagen auf den Waagen angewiesen war und es kein Leihwagen in aussicht gab hab ich es vom freundlichen reparieren lassen.
Das Beste kommt zum Schluss: Ohne drum gebeten zu haben, hat der freundliche für mich nen Kulanz-Antrag gestellt, der sogar bewilligt wurde. Somit brauchte ich die Erstatzteilkosten nicht tragen sondern lediglich die 200€ für den Einbau, bei dem noch ein maderschaden festgestellt und behoben wurde.

Das war auf jedenfall eine sehr schöne begegnung mit dem :-)

Zitat:

Original geschrieben von DJ Carsten


Hallo,

ich wollte nur mal kurz berichten, dass ich exakt das gleiche Problem hatte. Caddy 2K (Bj. 2006) nach 3,5 Jahren und ca. 45000km ging das kleine schleudernde Auto im Display an und ließ sich nicht mehr abschalten. Zum freundlichen gefahren und die Karre auslesen lassen. Ergebnis: ABS/ESP Hydraulik-Einheit defekt! Kostenvoranschlag für neues Ersatzteil + Einbau ca. 1200€ - 1300€. Da habe ich schwer schlucken müssen. Da ich aber in 3 Tagen auf den Waagen angewiesen war und es kein Leihwagen in aussicht gab hab ich es vom freundlichen reparieren lassen.
Das Beste kommt zum Schluss: Ohne drum gebeten zu haben, hat der freundliche für mich nen Kulanz-Antrag gestellt, der sogar bewilligt wurde. Somit brauchte ich die Erstatzteilkosten nicht tragen sondern lediglich die 200€ für den Einbau, bei dem noch ein maderschaden festgestellt und behoben wurde.

Das war auf jedenfall eine sehr schöne begegnung mit dem :-)

Danke!

Hallo,

ich wollte nur mal kurz berichten, dass ich exakt das gleiche Problem hatte. Caddy 2K (Bj. 2006) nach 3,5 Jahren und ca. 45000km ging das kleine schleudernde Auto im Display an und ließ sich nicht mehr abschalten. Zum freundlichen gefahren und die Karre auslesen lassen. Ergebnis: ABS/ESP Hydraulik-Einheit defekt! Kostenvoranschlag für neues Ersatzteil + Einbau ca. 1200€ - 1300€. Da habe ich schwer schlucken müssen. Da ich aber in 3 Tagen auf den Waagen angewiesen war und es kein Leihwagen in aussicht gab hab ich es vom freundlichen reparieren lassen.
Das Beste kommt zum Schluss: Ohne drum gebeten zu haben, hat der freundliche für mich nen Kulanz-Antrag gestellt, der sogar bewilligt wurde. Somit brauchte ich die Erstatzteilkosten nicht tragen sondern lediglich die 200€ für den Einbau, bei dem noch ein maderschaden festgestellt und behoben wurde.

Das war auf jedenfall eine sehr schöne begegnung mit dem :-)

Hallo Carsten,

Danke für deinen BEitrag. Schient bei VW ein Umdenken statt zufinden??
Am Freitag (19.11.) wurde bei meinem Golf V 1.4 die gleiche Diagnose gestellt. EZ Mai 2007, dabei aber den ersten Kilometer erst im Oktober 2008 gerollt, da Tageszulassung beim Händler. Aktuell 38600 km gelaufen. Kostenvoranschlag auch bei ca. 1600.- € mündlich. Es wurde mir wenig Hoffnung auf Kulanz gemacht. Könntest du deinen genehmigten Kulanzanttrag mir irgendwie zukommenlassen???? Wäre toll! Bin total gefrustet.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Netti

Herzlich Willkommen im Forum

Frag doch noch mal bei deinem Händler wegen Kulanz nach!

Alternativ kommt so eine Reparatur nur mehr auf etwa 200,-- € Materialkosten!
Es muß nur der "Reparatursatz für ABS Hydraulikeinheit" gewechselt werden.
Teilenummer 1K0 698 517 B

Der passt bei diesen Hydraulikblöcken
1K0 614 517 AA, 1K0 614 517 AE, 1K0 614 517 AF und 1K0 614 518

Viktor

Danke Victor für deinen Willkommensgruß :-)

Mein Händler will morgen mal nachfragen, macht mir aber wenig Hoffnung! Möchte für "Verhandlungen" gewappnet sein! Danke für deinen Tipp

Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß!

Grüße

Hallo Netti

Mein ABS-ESP war auch schon defekt,
ging aber auf Kulanz trotz Garantieablauf

Viktor

Hallo Netti,

wie schon gesagt, hat mein Automechaniker des Vertrauens den Kulanzantrag für mich gestellt, ohne das ich da etwas von wusste. Deswegen habe ich den Kulanzantrag auch nicht bekommen. Aber wie auch bei Viktor war mein Wagen ja schon aus der Garantiezeit herraus und hat trotzdem Kulanz bekommen.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Netti1966


...

Mein Händler will morgen mal nachfragen, macht mir aber wenig Hoffnung!

...

Grüße

Mein Freundlicher hat mir ganz klar gesagt, dass diese Kulanzregelungen zum Teil vom Freundlichen mitbezahlt werden und es daher im Ermessen des Freundlichen steht, wie stark er sich für seinen Kunden bemüht. Bei unserem RedSpicy bot der Freundliche den Kulanzantrag ebenfalls ungefragt an (und er wurde von VWN auch abgenickt). Zwei VWs bringen wir regelmäßig zur Inspektion zu dem Freundlichen und notwendige Reparaturen laufen dort auch. Mein Werkstattmeister sagte mir, dass bei Kunden, die nur für einen Kulanzantrag auf dem Hof erscheinen, nicht so behandelt werden.

Als treuer Kunde finde ich das o.k. - als betroffener Nichtkunde mag einem das ungerecht erscheinen. Aber so ist das nun mal mit Kundenbindung.

Jens

Unser ESP-Defekt ist nun schon einige Zeit her. Sollte es ein Umdenken bei VW gegeben haben, kann das aber nicht erst in letzter Zeit stattgefunden haben.

Da könnte der Jens durchaus recht haben. Mein Caddy fährt auch zu jeder Inspektion, Wartung bzw. Reperatur in die VW Werkstatt. Ich bin bis jetzt zwar nur zu den Inspektionen bzw. für TÜV Untersuchung und der besagten Reperatur des ESP da gewesen aber denke mal schon, dass das was ausmacht.

Also mein Händler hat mich vorher noch nie gesehen in seinen Laden.
Beim Verhandeln über den Kaufpreis, musste er auch etliche Prozente nachlassen,
denn sonst hätte ich den woanders gekauft.

Gut das 1. Service wurde wegen der Garantiebestimmungen beim 🙂 durchgeführt,
aber sonst sieht mein Wagen nur diese berüchigten Kurpfuscher!

Und trotzdem wurde mir Kulanz gewährt,
trotzdem das die Garantie schon abgelaufen war,
von meinen Motortuning ganz zu schweigen!

Viktor

hallo Carsen, Jens, Victor, 😉

habe heute telefonisch erfahren, dass der Wechsel der ganzen Einheit in Kulanz abgewickelt wird, d.h. 100% für Material, 50% für Lohn. Da meine Eltern das nun dritte Auto seit über 10 Jahren dort warten lassen,und auch ich seit über drei Jahren dort - trotz 50km Entfernung- alle Arbeiten ausführen lasse, könnte das mit der Stammkundenregelung schon zutreffen. Andererseits ist vielleicht zu viel mit dem ESP vorgefallen.... Witzig war nämlich, das der Austausch eines Teils der Einheit, der ungefähr die Hälfte gekostet hätte von VW nicht bezuschusst wird.... (Wäre da wohl wieder das gleiche fragwürdige Teil eingebaut worden😕) Wenn nun die gesamte ABS Einheit ausgetauscht wird, vielleicht wurde sie baulich modifiziert?😰
Danke euch nochmals, werde den Rechnungsbetrag Ende nächster Woche nach der Reparatur noch einstellen!

Schöne Woche!

Annette

Aber alle hier sprechen vom 1.4 er bzw. 1.6er Motor ,oder?😕

Nee, es geht hier um die ABS/ESP-Hydraulik-Einheit.
Also VW-Fahrzeuge, nicht nur Caddy sondern auch der Touran, mit ESP.

Die nur ABS haben, brauchen sich keine Sorgen machen,
da gab es noch keine Probleme.

Viktor

Das Problem betrifft alle Fahrzeuge quer durch den Konzern, die diese Einheit verbaut haben. VW selber zeigte sich bei Golf & Co. eigentlich immer kulant. Nur die VWN-Fraktion (wo Caddy und T5 hingehören bzw. herstammen) wollte sich davon bis vor einiger Zeit nichts annehmen. Darüber wurde auch in den Medien schon berichtet. Seitdem zeigt sich auch VWN kulanter. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen