ABS, ESP, Feststellbremse leuchtet
Hallo, habe mit meinem Audi A6 avant wieder Probleme.
Kurze Beschreibung:
Schalte mein Auto an, alles soweit in Ordnung.
Fahre damit rum, dann fängt an das ESP, ABS und das Zeichen für die Feststellbremse zu leuchten. Beim jedem Anfahren piept das Auto und der Boardcomputer gibt an dass die Feststellbremse aktiv ist, jedoch ist es der Fall nicht. Die Feststellbremse funktioniert natürlich einwandfrei. Was mir aufgefallen ist, dass die Zeichen dann immer aufleuchten, wenn ich die Bremse paar mal betätigt habe. Es ist immer sehr unterschiedlich. Einmal taucht es nach 2 mal, dann nach 5 mal oder nach 10 mal bremsen auf. Ich brauche dringend eure Hilfe. Will mir erst eure Meinungen anhören bevor ich zu einer Werkstatt fahre. Direkt ein Tag nach der Autowäsche+Felgen fing das piepsen an.
Keine Ahnung ob es jetzt Zufall war. Meine Vermutung ist es, dass irgendetwas mit dem ABS-Sensor was nicht stimmt oder auch mit dem ABS Steuergerät???
Habe ich vielleicht bei der Felgenwäsche ein Kabel durch hohen Druck beim ABS Sensor beschädigt oder sind es ganz andere Grûnde. Der Bremsdruck stimmt auch nicht, da es viel leicht ist. Vielleicht sendet der ABS Sensor falsche Signale an das ABS Steuergerät ???
Wäre für eure Vorschläge sehr dankbar.
AUDI A6 AVANT
BJH 12/2006
KMSTAND 144Tkm
46 Antworten
Bei mir leuchtet auch bremse defekt vorisichtig anfahren dann tauschte ich die bremsen wieder gleiches Problem alle Lampen gehen an sogar das Luftfahrwerk was denkt ihr wie kann ich das Problem lösen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. Februar 2016 um 19:39:46 Uhr:
Etwas mehr Infos bitte !!
Was hast Du an der Bremse getauscht ?
Was stand im Fehlerspeicher ??
Hallo Kollegen :-)
Bei mir war plötzlich nach einer Fahrt im starken Regen und einer Nacht im Freien auch plötzlich alles an.
ESP und ABS leuchtete und die Parkbremse piepste jedesmal beim Wegfahren. Beim Auslesen mit VCDC schien der Fehler 00285 aus "Drehzahlgeber vorne links". Dann hab ich stundenlang die Threads hier im Forum durchgelesen und mich dann kurzer Hand entschlossen vorsichtshalber den Bremslichtschalter (10 €) und den Abs Sensor vorne (44€) zu kaufen. Der Bremslichtschalter war dann der flasche also hab ich mich an ABS Sensor gemacht. Der Austausch war ziemlich fummelig weil der festgegammelt war und ich ihn nicht lebend herausziehen konnte. Ich musste ihn aufbohren (ist zum Glück nur Plastik) und ich hab die Reststücke dnan mit einem kleinen Schraubenzieher und einer Zange entfernt. Die ganze Sache hat mich zwar ziemlich Nerven gekostet aber nach dem Zusammenbau hat alles wieder seine Ordnung und alles funktioniert wieder ...Hurra....
Den Bremslichtschalter wird ich morgen wieder zurückgeben.
Grüße
Servus leute habe folgendes problem und zwar ist mir das kabel angerissen am drehzahl sensor woher kann ich ein neues kabel bekommen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Williriesen schrieb am 7. Februar 2018 um 15:14:30 Uhr:
Servus leute habe folgendes problem und zwar ist mir das kabel angerissen am drehzahl sensor woher kann ich ein neues kabel bekommen ?
Ein RepSatz gibt es bei Audi, dieser umfasst aber alle Kabel diese Seite also inkl Kabel und Stecker für EPB, Kabel für Beschleunigungs Sensor und deinem defekten Kabel des Drehzalsensor für ABS
Geht dann bis ans Steuergerät
Kostet ca 50 €
Hallo an alle.
Hab heute in der Früh hintereinander Esp, Abs, Parkbremse, Leuchtweitenregulierung Fehler im Bordcomputer gehabt, aus meinen Recherchen tippe ich mal auf Bremslichtschalter ist der Fehler bekannt? Danke für Tipps...
Hallo, ich habe heute das gleiche Problem nach längeren Stillstand wegen Corona.
Gestartet und dann kamen die LEDs, ein stück gefahren - geparkt und dann wieder weiter und der Fehler war weg.
Den nächsten Tag das gleiche.
Vor 2 Jahren wurde das hintere linke Radlager gewechselt + Sensor, laut Audi.
In meiner ersten Fehlerbeschreibung stand unter 03 Bremsenelektronik" Drehzahlfühler hinten links - elektrischer Fehler - Sporadisch.
Das zweite Auslesen brachte 03 Bremsenelektronik" Drehzahlfühler hinten links -Mechanischer Fehler - Sporadisch.
Es gibt hier viele Tips zu dem Thema, hinten links habe ich die Kabel und Stecker überprüft, dann noch die zwei Relais vorne rechts ( 614 ...).
Habt ihr noch eine Idee??
Hier die Protokolldatei, verkürzt.
Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 19 37 42 46 47 4F 52 53 56
61 62 72 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4Fxxxxxxxxxx Kilometerstand: 363140km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-BPP.clb
Teilenummer SW: 4F1 910 401 R HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G000CG 0030
Revision: --H03--- Seriennummer:
Codierung: 0011382
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 2C5179918FC3EE2F2A-8078
2 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 363064 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.18
Zeit: 14:44:02
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.25 V
Binärwert: 00101000
Drehmoment: 70.2 Nm
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 363090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.18
Zeit: 15:12:46
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 945 /min
Drehmoment: 93.6 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 76.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 76.9 %
Readiness: 0 1 0 0 0
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 155 D HW: 01J 927 156 JG
Bauteil: V30 0AN 2.7lTDI RdW 0010
Revision: --H03--- Seriennummer: 00000000000490
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 25478CB5EC29DF67F5-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 517 AC HW: 4F0 614 517 T
Bauteil: ESP8 front H01 0070
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0020872
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 65C7CCB5ACA91F6735-8030
1 Fehler gefunden:
00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 363135 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.21
Zeit: 19:06:04
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x00A2
Hex Wert: 0x0008
Hex Wert: 0xA898
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
du hast dir die antwort selbst gegeben wo der fehler liegt. radlager oder sensor.dort ist zu suchen was faul ist.
In meinen Fall war der Fehler ein verrostetet Radlager, der diese Meldungen verursachte. Radlager und Fühler getauscht, Fehler weg.
Zitat:
Sollte man mal Fehlerspeiucher auslesen.... könnte auch defekte Lima sein.
Hat das Fahrzeug Luftfahrwerk ?
Habe das gleiche Problem und luftfahrwek
Hi habe das gleiche Problem und luftfahrwerk leider soll das Steuergerät defekt sein hoffe nicht bitte um hilfe
Zitat:
@Jackmay0041 schrieb am 1. März 2021 um 20:18:47 Uhr:
Hi habe das gleiche Problem und luftfahrwerk leider soll das Steuergerät defekt sein hoffe nicht bitte um hilfe
Erzähl mal bissl mehr.... rote Batterie Lampe an ??
Bei fallender Spannung geht zuerst das Luftfahrwerk in störung.. dann melden sich ESP und ABS mit Fehler...
Wenn Du beim Starten schon zu wenig Saft in der Batterie hast melden sich auch EPB und andere Steuergräte.
Batterie lampe kurz an beim Starten. Während der Fahrt sind nur drei Funktionen des Fahrwerk Vorstellungen möglich erst wenn ich anhalte geht auch lift. Sonnst dauerhaft Fehler asb esp und feststellbremse
Zitat:
@Jackmay0041 schrieb am 2. März 2021 um 06:24:07 Uhr:
Batterie lampe kurz an beim Starten. Während der Fahrt sind nur drei Funktionen des Fahrwerk Vorstellungen möglich erst wenn ich anhalte geht auch lift. Sonnst dauerhaft Fehler asb esp und feststellbremse
Wenn die Lampe nach dem Start erlischt ist doch ok !
Lift geht auch nur unter einer bestimmten Geschwindigkeit zu aktivieren.
Fehlerspeicher sagt was ??