ABS / EPS Problem

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo,

seit einiger Zeit brennt ABS EPS Leuchte - Fehler wurde ausgelesen und zeigt fehlerhaften Radsensor hinten.
Ich möchte jetzt bevor ich eine grosse Werkstattrechnung berappe, gern systematisch die möglichen Fehler auf dem Weg dorthin abchecken. Soweit dies vom Zugang her möglich ist.
Hat jemand Erfahrung mit der Fehlersuche? Bisher wurde gesagt Radsensor oder Sensorring vergammelt.
Wie kann ich checken ob vielleicht nur ein Kabelfehler oder ähniches die Ursache ist. (CL220 cdi BJ 2004)

An den Radsensor kommt man wohl von innen über den Kofferraum?

36 Antworten

Diagnose ist Radsensor Hinten Links

Habe jetzt mal die Anschlüsse im Kofferaum freigelegt - Der blaue Kasten ist zwar offen, aber es sieht nicht so aus als ob da was lose wär. Man müsste vorher wissen welche Kabel vom linken Radsensor kommen. Ist auf dem blauen Kasten orginal noch ein Deckel drauf oder liegt das so frei?
Unter das Auto komme ich im Moment noch nicht, oder reicht es hierfür die linke Seite aufzubocken und das Rad abzunehmen?

Img-20230424-wa0000

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 24. April 2023 um 07:26:21 Uhr:


Beim 203 vorne?

Wenn ich mir Recht erinnere ja. Hab leider keinen Ausdruck der Diagnose .. müsste nochmal auslesen lassen. Fehler taucht erst nach Motorstart auf und kommt nach dem löschen sofort wieder. Tempomat geht dementsprechend auch nicht :/

Wagen hochbocken Reifen runter, sitzt seitlich am Achschenkel.
Mit geduld dran gehen, meist sind die festgegammelt.

Gut, kann ich links neben dem Wagenheber mit Steinen und Hartstyropur unterbauen oder beschädige ich dann den Längsholmen? (Wie gesagt das Fahrzeug ist für mich reperaturtechnisch neu) Beim A4 hatte ich damit kein Problem

Ja Diagnosebericht hatte ich schon gesendet:

Fehlercode C1122

Raddrehzahlsensorsignal HL n.i.O.

Raddrehzahlsensorsignal HL abweichend

Ähnliche Themen

Kannst auch direkt am Differential hochbocken, und links reschts zur sicherheit die reifen drunterschieben.
Längsholm wirds schon verkraften, aber dem Lack tuts nicht gut.

Am Differential hochbocken mit Rangierwagenweber, und an den Originalwagenheber aufnahmen aufstützen oder unterbauen.

muss sehen, leider nur Bordheber

Könnte das der Sensor sein?

20230424

Ja, kann gut sein

Sieht aus wie der ABS sensor .. beim Ausbauen vorsichtig sein die gehen schnell in die fritten weil die festbacken

Brauch mal noch eine Info, wenn ich jetzt theoretisch das Problem finde und abstelle, muss ich ja noch den Fehler löschen und das kann ich nicht weil ich kein Diagnosegerät habe. Würde es dann aber trotzdem funktionieren oder erst wenn der Fehler gelöscht ist?

Ja funktioniert dann nach ein paar Meter fahren von alleine.

Aber die Fehleranzeige im KI bleibt?

Kann man am eingebauten Zustand über das Kabel den Widerstand des Sensors messen, hat jemand eine Idee?

Die Meldung im ki verschwindet.

Deine ohm Messung sowie die Spannungsmessung, wird aber meistens zu nichts führen.
Denn es ist meistens ein kurzfristiger Wackelkontakt bzw. A
Kabelunterbrechung.
Was man machen könnte, wäre den Sensor von hinten links nach rechts zu tauschen.
Und dann schauen ob der Fehler mitwandert.
Oder direkt den sensor zu erneuern.
Und hoffen das der Abs Ring auf Antriebswelle nicht verrostet ist.
Denn so toll sieht der ganze Rost bei dir ja leider nicht aus

https://www.hella.com/.../

https://de.med-auto.com/autoreparatur/abs-sensortester-prufen.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen