ABS/EDS TEVES 04, ohne Funktion, wie den Fehler finden?

VW Passat 35i/3A

So wie ich weiß, geht es jetzt beim TÜV etwas schärfer zu, d.h., alles was am Armaturenbrett aufleuchtet, oder auch nicht, wird heutzutage überprüft.

Mein Fahrzeug hat zwar ein ABS System, jedoch funktioniert dieses seit dem ich ihn gekauft habe nicht.
Im Prinzip stört es mich auch nicht, aber es gäbe dann wohl beim nächsten TÜV damit Probleme.
Diese Kombianzeige Airbag/ABS habe ich mir mal näher angesehen und habe entdeckt, dass für das ABS überhaupt kein Lämpchen mehr drinnen ist. Es könnte also sein, dass der Vorbesitzer es schon entfernt hat, da ihm das Lämpchen auf dem Keks ging.

Die Frage wäre, stolpert der TÜV jetzt darüber, oder sollte ich mich mal darum kümmern dass das ABS
wieder ans Laufen kommt?
Wie kann ich das Teil austesten und muss ich dazu etwas beachten?

86 Antworten

Danke, hilft aber nicht weiter, da der Stecker nirgendwo aufgeführt ist.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 19. März 2016 um 17:39:05 Uhr:


Dann wird es schwierig da vw für den inneren Aufbau der Komponenten nix bereitstellt.

Genauso siehts aus Ronny...hab ich aber schon erwähnt das es nix gibt.
Da hilft nur selber ausmessen...und das ist bei abgeschnittenen Platine (FOLIE) schwierig.

Dann vielen Dank für die teilweise Unterstützung meines Problems bzgl. Folie & Stecker.
Mir liegt jetzt die komplette Schaltung der Folie bis zu den Stecker Anschlüssen vor, da ich dieses Puzzle aus Fragmenten auf einem Leuchtkasten in mühevoller Kleinarbeit wieder zusammen gesetzt habe.
Morgen brauche ich nur noch die die Farben der Kabel am Stecker (W) zuordnen und dann war's das und es kann neu verdrahtet werden!

@ Sportline155
...und NEIN, er geht nicht nach Afrika!!!

Dann wäre es für alle anderen interessant zu sehen, was du da bekommen hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 19. März 2016 um 17:42:40 Uhr:



Da hilft nur selber ausmessen...und das ist bei abgeschnittenen Platine (FOLIE) schwierig.

Was will man denn da noch messen können, wenn die Leiterbahnen an den Steckerpins zerbröselt und somit nicht mehr zugeordnet werden können? 😕
Da hilft einem auch das Beste Ohmmeter nicht mehr weiter.
Wenn's nur um eine abgeschnittene Folie gehen würde, dann braucht man nur die Schnittstellen aneinander legen und so sieht man, wie die Bahnen weiter verlaufen.

Man kann also nur die Leiterbahnen rekonstruieren, an welchen Pins sie mal hinführten! 😎

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 20. März 2016 um 13:24:10 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 19. März 2016 um 17:42:40 Uhr:



Da hilft nur selber ausmessen...und das ist bei abgeschnittenen Platine (FOLIE) schwierig.

Was will man denn da noch messen können, wenn die Leiterbahnen an den Steckerpins zerbröselt und somit nicht mehr zugeordnet werden können? 😕
Da hilft einem auch das Beste Ohmmeter nicht mehr weiter.
Wenn's nur um eine abgeschnittene Folie gehen würde, dann braucht man nur die Schnittstellen aneinander legen und so sieht man, wie die Bahnen weiter verlaufen.

Man kann also nur die Leiterbahnen rekonstruieren, an welchen Pins sie mal hinführten! 😎

Ist mir Klar!

Jetzt ist alles verdrahtet, aber diese Sch***e werde ich in meinem Leben nicht noch einmal machen! 😉
Fehlerspeicher nochmals ausgelesen, aber die gleiche Fehlermeldung (532) kommt erneut.
Daraufhin einen Reset gemacht, Kontrolllämpchen brennt nach wie vor munter weiter.

Im laufe des Tages werde ich mal bei laufendem Motor die anliegende Versorgungsspannung (rot/weiß) am Stecker messen und nochmals die Sicherung am Relais prüfen.

Nachdem nun in der Vergangenheit alles händisch verdrahtet wurde, auch kein Kurzschluss erzeugt wurde, die Sicherung ebenfalls hinter dem Sicherungsträger einer Überprüfung stand gehalten hat, wurde die komplette ABS-Einheit gewechselt.
Danach den Fehlerspeicher gelöscht, aber das Ergebnis ist immer noch das Gleiche:

"fehlende Spannungsversorgung!"

Also habe ich mir mal das Steuergerät unter der Rückbank angesehen und das Merkwürdige daran ist, irgendeiner hat darauf die untere Nummer durch geixt. s. Foto

Meine Frage daher: Handelt es sich hier um das richtige Steuergerät, oder nicht?
Falls es nicht das Richtige ist, wie lautet die genaue Bezeichnung des Steuergerätes für dieses MARK IV?
Könnte mir das bitte einer von euch mitteilen, damit ich mir nicht ein Falsches einhandle?

Im Voraus besten Dank dafür.

Ben

Steuergeraet

Noch eine weitere Frage dazu:

Muss ich bei diesem Steuergerät darauf achten ob es für ein Schalt- oder Automatikfahrzeug sich handelt?

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 5. Juli 2016 um 13:20:18 Uhr:



Merkwürdige daran ist, irgendeiner hat darauf die untere Nummer durch geixt. s. Foto

Ja und?
Die VW-Teile Nr. 3A0-907-367-C ist doch nicht durchgeixt!
Warum soll es einen Unterschied beim ABS bei MT oder AT geben?

Achja...die Richtige Teile Nr. erkennt man/frau erst wenn das ABS-Steuergerät ausgebaut wird. Die Nr. könnte dann z.b. 1H0-907-379-D lauten.So eins hab ich noch da.
Aber ich sags immer wieder-->diese Steuergeräte gehen nie nie und nochmal nie defekt.

Na irgendwas muss der oder die Vorbesitzer sich ja dabei gedacht haben, das durch zu ixen, grundlos macht man das wohl nicht.
Morgen werde ich mal die Teile-Nummer mir ansehen, nicht das dort was ganz anderes verbaut wurde.

Wenn also so ein Steuergerät nie nie und nochmal nie kaputt geht, dann könnte ich das wohl auch vom Kabelbaum her sagen.
Nur, wo könnte dann überhaupt noch der Fehler liegen, sodass ich ihn aufspüren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen