ABS/EDS TEVES 04, ohne Funktion, wie den Fehler finden?
So wie ich weiß, geht es jetzt beim TÜV etwas schärfer zu, d.h., alles was am Armaturenbrett aufleuchtet, oder auch nicht, wird heutzutage überprüft.
Mein Fahrzeug hat zwar ein ABS System, jedoch funktioniert dieses seit dem ich ihn gekauft habe nicht.
Im Prinzip stört es mich auch nicht, aber es gäbe dann wohl beim nächsten TÜV damit Probleme.
Diese Kombianzeige Airbag/ABS habe ich mir mal näher angesehen und habe entdeckt, dass für das ABS überhaupt kein Lämpchen mehr drinnen ist. Es könnte also sein, dass der Vorbesitzer es schon entfernt hat, da ihm das Lämpchen auf dem Keks ging.
Die Frage wäre, stolpert der TÜV jetzt darüber, oder sollte ich mich mal darum kümmern dass das ABS
wieder ans Laufen kommt?
Wie kann ich das Teil austesten und muss ich dazu etwas beachten?
86 Antworten
Neuester Stand:
Ich habe ein Eigentor geschossen und ich muss alles neu verdrahten, da die Folie zum Stecker hin über mehrere Bahnen eingerissen ist.
Auch sieht diese Folie anders aus, denn hier liegt nicht auf beiden Seiten außen die Versorgungsspannung, sondern es liegen jeweils daneben ganz außen noch 2 dünne Leiterbahnen.
Mir blieb also nichts anderes übrig die Folie durchzuschneiden, damit ich später auch an die Platine komme um sie abzulöten. Allerdings wird das wohl noch ein Akt werden, denn selbst ein 50W Lötkolben reicht dafür nicht aus.
Aber diese Platine muss raus und werde sie später auch nicht mehr einsetzen, sondern ich werde direkt die Kabel an die Stift verlöten.
Allerdings habe ich jetzt nach dem Durchtrennen ein Problem im Motorraum.
Habe ich nur die Zündung an, dann brummt und rasselt es neben dem Vielfachstecker am Motor mit kurzzeitigen Aussetzer. Fasst man den Stecker an, merkt man wie er vibriert.
Beim Fahren rauscht dieses Geräusch irgendwie.
Gibt es unter der Motorverkleidung neben dem Stecker etwa eine Pumpe oder etwas Ähnliches was dieses Geräusch jetzt verursacht?
Die Frage wäre auch, ob man mit der Kiste jetzt noch weiterfahren kann oder sollte.
Du fährst mit dem halb zerlegten ABS rum ?
Ja, zumindest eine Probefahrt von 250m und zurück.
An den Bremsen selbst gibt es nichts zu beanstanden, sodass er noch genauso bremst wie vorher.
Das ist die Zusatzwasserpumpe,die muss surren! Bei Zündung an.
Ähnliche Themen
Er fährt ja schon viel länger mit dem defekten ABS rum.
Sehr schon das dem Passi wohl doch noch ne Reise nach Afrika erspart bleibt.
Zitat:
@Ben-Witt schrieb am 18. März 2016 um 18:26:42 Uhr:
...dann brummt und rasselt es...
Brummen und rasseln soll die Zusatzwasserpumpe aber nicht, eher summen. Aber vielleicht ist sie auch gar nicht defekt, sondern läuft trocken, wegen Deinem Kühlwasserproblem.
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 18. März 2016 um 21:09:21 Uhr:
Zitat:
@Ben-Witt schrieb am 18. März 2016 um 18:26:42 Uhr:
...dann brummt und rasselt es...Brummen und rasseln soll die Zusatzwasserpumpe aber nicht, eher summen. Aber vielleicht ist sie auch gar nicht defekt, sondern läuft trocken, wegen Deinem Kühlwasserproblem.
Das Kühlwasserproblem wurde in der Werkstatt behoben und ich habe es auch oben schon geschrieben.
Dieses Rasseln fängt direkt an, wenn nur die Zündung an ist und wenn ich den Motor an habe, dann rauscht es eher.
Zitat:
@Wester schrieb am 18. März 2016 um 20:18:23 Uhr:
Das ist die Zusatzwasserpumpe,die muss surren! Bei Zündung an.
Ja, das Surren war vorher.
Liegt diese Zusatzwasserpumpe denn vor dem Vielfachstecker unter der Motorverkleidung, oder was ist dort verbaut was solche Geräusche machen könnte?
Ja das ist normal,keine Bage,da zirkuliert im Stand biss Luft....
Das Teil ist jetzt vorerst ausgebaut... uff.... uff.
Könnte mir bitte jemand von euch mit einem Schaltplan (Folie & Stecker) aushelfen, den er mir zur Verfügung stellen kann?
Aber Achtung, diese Folie sieht hier anders aus und hat neben der Spannungsversorgung links und rechts noch zusätzliche Leiterbahnen, auch ist der Stecker 3-reihig!
Ansonsten müsste ich diesen Stecker auch noch zerlegen. 😠
Nachtrag:
Leider ist das Ablöten der Folie am Stecker nicht erfolgreich verlaufen, sodass ich die Bahnen jetzt nicht zu den Pins zuordnen kann. Jetzt hilft wirklich nur noch eine Pinbelegung des Steckers.
Im Voraus besten Dank!
Ben
Zitat:
@Ben-Witt schrieb am 19. März 2016 um 13:46:49 Uhr:
Könnte mir bitte jemand von euch mit einem Schaltplan (Folie & Stecker) aushelfen,
So einen gibts nicht!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 19. März 2016 um 16:44:26 Uhr:
Zitat:
@Ben-Witt schrieb am 19. März 2016 um 13:46:49 Uhr:
Könnte mir bitte jemand von euch mit einem Schaltplan (Folie & Stecker) aushelfen,So einen gibts nicht!
Sondern?
http://www.biat.uni-flensburg.de/.../abs_ittmk4.htm
Das könnte Dir helfen.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 19. März 2016 um 17:26:27 Uhr:
Das könnte Dir helfen.
Nö Ronny...da E-VL oder A-VL etc nicht gekennzeichnet sind.
Dann wird es schwierig da vw für den inneren Aufbau der Komponenten nix bereitstellt.