ABS BLOCK FÜR SCORPIO!!!

Ford Scorpio Mk1

also so langsam bin ich am verzweifeln.also,an meinem 94er scorpio(neues modell) leuchtet die lampe fürs abs sobald man losfährt ständig.nach fehlerauslesung abs pimpe kaputt.hab da nun nee gebrauchte gekauft die heut eingebaut wurde,abs leuchte brennt jetzt garnicht mehr,dafür jetzt aber die asr leuchte ständig obwohl mein wagen garkein asr hat.nach aussage von ford hat der asr,aber dann hätte die pumpe doch auch 4 seitliche anschlüsse haben müssen und vorallen schalter für asr.meine pumpe hat aber 3 anschlüsse und keinem schalter.nun wurd aber festgestellt das vorher schon die falsche pumpe drin war,wurde schon mal getauscht dann wohl.somit stimmt die ersatzteilnummer auch nicht von der alten und auch nicht von der neuen.also ich brauche einem block mit der nummer 95 GB 2 M 110 BA!UND DIESE TEILENUMMER MIT BA GIBT ES;HAB ICH SELBST IM COMPUTER GESEHEN!aber wieso leuchtet die leuchte vom asr wenn der garkeines hat??schon traurig das ford seine eigenen wagen nicht kennt.und das ist der haupthändler in einer grossstadt bei dem ich war.wer hat diesen kompletten funktionierenden block für mich???muss zum tüv.H I L F E !!!!!!

29 Antworten

Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Jetzt machste erstmal den Stecker von ABS-Steuergerät ab, nimmst dir ein Stück Kabel (muss vom Stecker bis zum nächsten Massepunkt reichen) und ne Taschenlampe.

A - Glühbirne testen.
1. Geht die ABS Lampe an, wenn du mit abgezogenem Stecker die Zündung einschaltest?
2. Wenn nicht, Kabel zwischen Masse und PIN 21 (am Stecker natürlich, das Kabel ist Schwarz-Rot) halten. Zündung ein, Lampe an?
Wenn sie mit der Masse-21 Brücke nicht aufleuchtet, ist entweder die Birne oder die Verkabelung kaputt. Also Glühbirne testen/wechseln.
Wenn sie doch an ist, liegt das Problem woanders.

B - TCS wirklich vorhanden?
Wenn Traktionskontrolle vorhanden ist, dann sind folgende Kabel an folgenden Pins zu finden.
16 Violett-Gelb
17 Schwarz-Gelb
18 Schwarz-Weiss
25 Gelb-Rot
26 Weiss-Rot
27 Braun-Rot
Es kann natürlich sein, dass Kabel 18 vorhanden ist (Hauptschalter TCS)

In Modellen ohne TCS gibts es laut Schaltplan keine Lampe dafür, diese also entfernen, beim Schalter sofern vorhanden den Stecker ziehen.

also hab dem stecker mal abgemacht,und schon leuchtet die abs lampe wieder,sobald ich den stecker wieder drauf habe geht sie wieder garnicht.da spar ich mir ja wohl auf jedemfall schon mal dem tachoausbau.von der asr lampe kann ich da nicht einfach das kabel vom stecker abziehen ???sorry,bin zwar nicht blond aber weiblich!IST ES MÖGLICH DEM STECKER FALSCH HERUM AUFZUSTECKEN??SODASS DIE STECKERBELEGUNG GARNICHT STIMMT??GLAUB ICH ZWAR NICHT WEIL DAS SONST MIT DER KABELLÄNGE ECHT ARG KURZ WIRD:!!doch wer weiss??austesten wollt ich das lieber nicht,hab da angst was kaputt zu machen??WENN JEMAND WEISS OB DAS MÖGLICH IST DEM FALSCH AUFZUSTECKEN BITTE MELDEN:ansonsten,was kann es jetzt sein??wohl eher ein elektroproblem??boschdienst???DANKE FÜR WEITERE RATSCHLÄGE!!!

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Jetzt machste erstmal den Stecker von ABS-Steuergerät ab, nimmst dir ein Stück Kabel (muss vom Stecker bis zum nächsten Massepunkt reichen) und ne Taschenlampe.

A - Glühbirne testen.
1. Geht die ABS Lampe an, wenn du mit abgezogenem Stecker die Zündung einschaltest?
2. Wenn nicht, Kabel zwischen Masse und PIN 21 (am Stecker natürlich, das Kabel ist Schwarz-Rot) halten. Zündung ein, Lampe an?
Wenn sie mit der Masse-21 Brücke nicht aufleuchtet, ist entweder die Birne oder die Verkabelung kaputt. Also Glühbirne testen/wechseln.
Wenn sie doch an ist, liegt das Problem woanders.

B - TCS wirklich vorhanden?
Wenn Traktionskontrolle vorhanden ist, dann sind folgende Kabel an folgenden Pins zu finden.
16 Violett-Gelb
17 Schwarz-Gelb
18 Schwarz-Weiss
25 Gelb-Rot
26 Weiss-Rot
27 Braun-Rot
Es kann natürlich sein, dass Kabel 18 vorhanden ist (Hauptschalter TCS)

In Modellen ohne TCS gibts es laut Schaltplan keine Lampe dafür, diese also entfernen, beim Schalter sofern vorhanden den Stecker ziehen.

GANZ VERGESSEN!ALSO DAS ABS SELBST ARBEITET GANZ NORMAL;KEINE BLOCKIERENDEN RÄDER BEI VOLLBREMSUNG;MAN MERKT DAS ES REGELT!ABER WIESO LEUCHTET DANN DIESE SCH....birne nicht im testmodus????????

Zitat:

Original geschrieben von skorpio1995


also hab dem stecker mal abgemacht,und schon leuchtet die abs lampe wieder,sobald ich den stecker wieder drauf habe geht sie wieder garnicht.da spar ich mir ja wohl auf jedemfall schon mal dem tachoausbau.von der asr lampe kann ich da nicht einfach das kabel vom stecker abziehen ???sorry,bin zwar nicht blond aber weiblich!IST ES MÖGLICH DEM STECKER FALSCH HERUM AUFZUSTECKEN??SODASS DIE STECKERBELEGUNG GARNICHT STIMMT??GLAUB ICH ZWAR NICHT WEIL DAS SONST MIT DER KABELLÄNGE ECHT ARG KURZ WIRD:!!doch wer weiss??austesten wollt ich das lieber nicht,hab da angst was kaputt zu machen??WENN JEMAND WEISS OB DAS MÖGLICH IST DEM FALSCH AUFZUSTECKEN BITTE MELDEN:ansonsten,was kann es jetzt sein??wohl eher ein elektroproblem??boschdienst???DANKE FÜR WEITERE RATSCHLÄGE!!!

Zitat:

Original geschrieben von skorpio1995



Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Jetzt machste erstmal den Stecker von ABS-Steuergerät ab, nimmst dir ein Stück Kabel (muss vom Stecker bis zum nächsten Massepunkt reichen) und ne Taschenlampe.

A - Glühbirne testen.
1. Geht die ABS Lampe an, wenn du mit abgezogenem Stecker die Zündung einschaltest?
2. Wenn nicht, Kabel zwischen Masse und PIN 21 (am Stecker natürlich, das Kabel ist Schwarz-Rot) halten. Zündung ein, Lampe an?
Wenn sie mit der Masse-21 Brücke nicht aufleuchtet, ist entweder die Birne oder die Verkabelung kaputt. Also Glühbirne testen/wechseln.
Wenn sie doch an ist, liegt das Problem woanders.

B - TCS wirklich vorhanden?
Wenn Traktionskontrolle vorhanden ist, dann sind folgende Kabel an folgenden Pins zu finden.
16 Violett-Gelb
17 Schwarz-Gelb
18 Schwarz-Weiss
25 Gelb-Rot
26 Weiss-Rot
27 Braun-Rot
Es kann natürlich sein, dass Kabel 18 vorhanden ist (Hauptschalter TCS)

In Modellen ohne TCS gibts es laut Schaltplan keine Lampe dafür, diese also entfernen, beim Schalter sofern vorhanden den Stecker ziehen.

Der Boschdienst hat mit dem ABS wenig zu tun, das System ist von Teves (gehört heute zu Continental).

Den ASR-Schalter kannst du abziehen, ist ja keines vorhanden.

Stecker (am ABS Steuergerät) falsch herum aufzusetzen ist nicht möglich, da die zwei Reihen der Pins unterschiedlich breit sind.

Ansonsten fällt aktuell nichts weiter ein, da muss mich mal schlau machen.

Ähnliche Themen

welches kabel am abs stecker muss ich entfernen damit die ASR leuchte ausgeht und wie mache ich das??kann man dem schalter auseinandernehmen oder einfach das entsprechende kabel durchschneiden??danke

das einfachste wäre, den Tacho auszubauen und die Lampe rauszuholen.

ja,hab denn mal heut das "EINFACHSTE" gemacht,die birne entfernt.war da aber 3 stunden mit beschäftigt.denn es muss ja nicht nur die verkleidung ab,sondern auch die untere abdeckung,radio,lichtschalter,lüftung.als der tacho dann raus war wars aber immer noch nichts mit birne raus,denn da kam man garnicht ran.fast der komplette tacho musste zerlegt werden,scheibe,rahmenrückseite bis ich an die birne kam.die war aber nicht gesteckt sondern fest eingelötet,mithilfe eiener zange hab ich die dann entfernt,miststück!!!!BEIM ZUSAMMENBAU MERKTE ICH DANN DAS DER RÜCKSTELLER FÜR TAGESKILOMETERZÄHLER SICH IN SEINE TEILE AUFGELÖST HAT;FAND DA NUR NOCH SO EIN LANGER SCHWARZES PLASTIKTEIL;FEDER ODER ÄHNLICHES WAS DEN FESTHÄLT FAND ICH NICHT MEHR;WER WEISS WO DAS MINITEIL HINGEFLOGEN IST!na ja,hab dann jetzt keinen rücksteller mehr.wird mal bei ebay schauen das ich neuen tacho finde wo ich dAS TEIL AUSBAUEN KANN.oder gibs das als ersatzteil bei ford.ach ja,ersatzteil,ich denke mal das der tacho schon mal ausgebaut wurde da 2 halterungen für tacho am armaturenbrett abgebrochen waren .vieleicht war das der falsche tacho eben mit asr leuchte????egal,das ding ist aus.morgen werd ich mal zum tüv fahren und schauen ob dem die fehlende abs leuchte stört.jemand noch nee idee wieso die lampe vom abs nicht angeht??relais eventuell??DANKE!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hase_im_pfeffer


das einfachste wäre, den Tacho auszubauen und die Lampe rauszuholen.

Dass der Tacho mal gewechselt wurde und daher die Lampe überflüssigerweise eingelötet ist, ist die einzige sinnvolle Erklärung für deren Vorhandensein. Hätt ich gewusst, dass diese sowieso fest eingelötet ist, hätte man da auch vorher drauf kommen können...

Da das ABS ja funktioniert, bin ich da jetzt nicht optimistisch, aber du kannst ja mal die Sicherungen prüfen. Sicherungskasten Fahrerseite, Nummern 14 (15A), 16(7,5A), 27 (10A), Beifahrerseite Nummern 46 und 47 (30A). Relais sind im ABS-Steuergerät integriert, prüfen kann man da höchstens, ob zwischen Pin1 und Masse sowie Pin2 und Masse jeweils Batteriespannung anliegt (Zündung aus).

Tja mit TÜV kannste nur hoffen, vielleicht zeigen, dass die ja bei gezogenem Stecker einen Fehler meldet. Sie erfüllt ja somit die eigentliche Aufgabe. Der Selbsttest muss ja auch irgendwie stattfinden, sonst würde das ABS ja nicht funktionieren.

DIE SICHERUNGEN SIND ALLE OKAY!!MAL SEHEN WAS FÜR WEITERE TIPS ICH KRIEGE!!!DANKE EUCH!!!

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Dass der Tacho mal gewechselt wurde und daher die Lampe überflüssigerweise eingelötet ist, ist die einzige sinnvolle Erklärung für deren Vorhandensein. Hätt ich gewusst, dass diese sowieso fest eingelötet ist, hätte man da auch vorher drauf kommen können...

Da das ABS ja funktioniert, bin ich da jetzt nicht optimistisch, aber du kannst ja mal die Sicherungen prüfen. Sicherungskasten Fahrerseite, Nummern 14 (15A), 16(7,5A), 27 (10A), Beifahrerseite Nummern 46 und 47 (30A). Relais sind im ABS-Steuergerät integriert, prüfen kann man da höchstens, ob zwischen Pin1 und Masse sowie Pin2 und Masse jeweils Batteriespannung anliegt (Zündung aus).

Tja mit TÜV kannste nur hoffen, vielleicht zeigen, dass die ja bei gezogenem Stecker einen Fehler meldet. Sie erfüllt ja somit die eigentliche Aufgabe. Der Selbsttest muss ja auch irgendwie stattfinden, sonst würde das ABS ja nicht funktionieren.

Dann bleibt nur noch ein Fehler im Steuergerät. Es kommen nur die Birne, deren Kabel, die Sicherungen, die Relais und das Steuergerät selbst in frage. Vielleicht hats da beim Anschließen nen Kurzen gegeben?
Oder die Sicherungskästen selbst, da wäre dann ein Multimeter nötig um die entsprechenden Sicherungssockel mal durchzumessen.

also ich kpmme gerad von der tüv-prüfung und jetzt bin ich doch so ziemlich fertig mit der welt.mängelbericht1.feststellbremse links ohne funktion.2.lenksäule arrretierung unzureichend.3beleuchtung alle ohne funktion.4.korrosion linker und rechter schweller!!das wars.handbremse machen zu lassen kann wohl nicht teuer werden,oder?2lenksäule muss wohl der griff von der verstellung fester geschraubt werden,oder was muss ich da machen???bei der prüfung gingen auf einmal alle leuchten und kontrollbirnen nicht mehr,hab da schon sicherung 14 erneuert und alles wieder okay.zwei löcher rechts und links in den schwellern,das wars.dabei hatte ich da schon böse befürchtungen weil der unterboden starken rost hat,aber der rost hat dem nicht intressiert,"halt ein altes auto,der hat nun mal rost" seine aussage.UND DIE ABS LEuCHTE???NICHT WEITER SCHLIMM,ABS ARBEITET JA (DER MACHTE AUF HOF MEHERE VOLLBREMSUNGEN OHNE BLOCKIERENDE RÄDER)!NUN BIN ICH ABER FROH:HÄTTE MIR DAS MIT DER NEUEN ABS BLOCK WOHL AUCH SPAREN KÖNNEN;DENN DA ARBEITET JA DAS ABS AUCH!was mir jetzt aber aufgefallen ist das auch meine airbag leuchte nicht funktioniert und das abs und airbag läuft ja über gleiche sicherung 27!kann das sein das da nur am sicherungskasten nur was nicht stimmt??werd ich dann mal prüfen lassen,denn von elektrik hab ich nicht viel ahnung,trau ich mich nicht ran!!soll ja auch 100% sein das da feststeht ob fehler ist oder nicht!!was meint ihr was ich da in der werkstatt zahlen muss???WER HAT TIPS WEGEN DEM SICHERUNGSKASTEN??DANKE EUCH!!!!!

Da muss ich mal wirklich mein Beileid aussprechen, da haste wirklich ein fieses Exemplar erwischt. Dass es mit dem ABS geklappt hat, ist doch aber schon mal ungemein erleichternd 🙂

Handbremse: Richtlinie 0,4 AW fürs Einstellen zzgl. eventuelle Materialkosten.

Plötzlich keine Lampen mehr? Na wenn das mal nicht nach Sicherungskästen riecht, weiß ich auch nicht. Fahrzeug steht im Freien? Hats über Nacht geregnet? Wenn diese vergammelt sind, bleibt nur Ausbauen (von innen, unterm Armaturenbrett) und Instandsetzen, ggf Ersetzen. Mit einem Multimeter lässt sich vorher aber auch feststellen, ob da was faul ist, z.B. sollte ja zwischen einem Pin der Sicherung fürs Standlich und Batterieplus Verbindung bestehen.
Kostenpunkt kann ich nicht einschätzen, da hab ich keine Werte zu.

Schweller kommt drauf an, einfach die Löcher mit nem Stück Blech zuzuschweißen ist kein Akt, das macht dir in ner Bastelwerkstatt bestimmt irgendjemand gratis oder für nen Fünfer. Komplett neuer Schweller ist wieder was anderes.

Wenn du aus dem Münchener Raum kommst, kann ich dir beim Sicherungskasten auf jeden Fall behilflich sein, Schwellerloch ausflexen und zuschweißen krieg ich auch hin, das ist keine schwarze Kunst.

ja,werd das dann mal mit den sicherungskästen klären lassen.münchen is 800 kilometer von mir entfernt,aber danke für die hilfe.wie kriegt man denn die kästen raus????gibt es da einem zentralstecker am kasten für alle kabel???DIE BREMSEN LASS ICH BEIM BREMSENDIENST MACHEN;DA HAB ICH GLEICH GEWISSHEIT DAS ES OKAY IST AUCH FÜRN TÜV:FÜRS SCHWEISSEN HAB ICH AUCH JEMAND;NUR IST DER GERAD FÜR " WOCHEN IN URLAUB,na ja,hab ja 4 wochen zeitwenn sollen die schweller aber gleich richtig gemacht werden,also erstmal alten unterbodenschutz runter und gucken was noch kommt.,vieleicht packt er dann nächsten tüv in 2 jahren ja nochmal.danke für weitere tips!!

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Da muss ich mal wirklich mein Beileid aussprechen, da haste wirklich ein fieses Exemplar erwischt. Dass es mit dem ABS geklappt hat, ist doch aber schon mal ungemein erleichternd 🙂

Handbremse: Richtlinie 0,4 AW fürs Einstellen zzgl. eventuelle Materialkosten.

Plötzlich keine Lampen mehr? Na wenn das mal nicht nach Sicherungskästen riecht, weiß ich auch nicht. Fahrzeug steht im Freien? Hats über Nacht geregnet? Wenn diese vergammelt sind, bleibt nur Ausbauen (von innen, unterm Armaturenbrett) und Instandsetzen, ggf Ersetzen. Mit einem Multimeter lässt sich vorher aber auch feststellen, ob da was faul ist, z.B. sollte ja zwischen einem Pin der Sicherung fürs Standlich und Batterieplus Verbindung bestehen.
Kostenpunkt kann ich nicht einschätzen, da hab ich keine Werte zu.

Schweller kommt drauf an, einfach die Löcher mit nem Stück Blech zuzuschweißen ist kein Akt, das macht dir in ner Bastelwerkstatt bestimmt irgendjemand gratis oder für nen Fünfer. Komplett neuer Schweller ist wieder was anderes.

Wenn du aus dem Münchener Raum kommst, kann ich dir beim Sicherungskasten auf jeden Fall behilflich sein, Schwellerloch ausflexen und zuschweißen krieg ich auch hin, das ist keine schwarze Kunst.

Die Sicherungskästen sind von innen angeschraubt, man muss also unterm Armaturenbrett die Verschraubung lösen. Der Sicherungskasten fahrerseitig hat einen großen Hauptstecker, erkennt man sofort am dicken Kabelbündel.
Beim beifahrerseitigen Kasten habe ich keinen externen gesehen, der wird als unterhalb sein denke ich. Muss auf jeden Fall einen Stecker geben.

so,lenkradarretierung arretiert wieder gut,war nur die schraube vom versteller nachzuziehen.nächste woche wird handbremse gemacht und das schweissen und hoffe dannb endlich meine plakette zu kriegen.das mit dem sicherungskasten lass ich dann mit prüfen.danke.

Zitat:

Original geschrieben von skorpio1995


also so langsam bin ich am verzweifeln.also,an meinem 94er scorpio(neues modell) leuchtet die lampe fürs abs sobald man losfährt ständig.nach fehlerauslesung abs pimpe kaputt.hab da nun nee gebrauchte gekauft die heut eingebaut wurde,abs leuchte brennt jetzt garnicht mehr,dafür jetzt aber die asr leuchte ständig obwohl mein wagen garkein asr hat.nach aussage von ford hat der asr,aber dann hätte die pumpe doch auch 4 seitliche anschlüsse haben müssen und vorallen schalter für asr.meine pumpe hat aber 3 anschlüsse und keinem schalter.nun wurd aber festgestellt das vorher schon die falsche pumpe drin war,wurde schon mal getauscht dann wohl.somit stimmt die ersatzteilnummer auch nicht von der alten und auch nicht von der neuen.also ich brauche einem block mit der nummer 95 GB 2 M 110 BA!UND DIESE TEILENUMMER MIT BA GIBT ES;HAB ICH SELBST IM COMPUTER GESEHEN!aber wieso leuchtet die leuchte vom asr wenn der garkeines hat??schon traurig das ford seine eigenen wagen nicht kennt.und das ist der haupthändler in einer grossstadt bei dem ich war.wer hat diesen kompletten funktionierenden block für mich???muss zum tüv.H I L F E !!!!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen