ABS,BAS/ESP und ETS leuchten, Pumpe lässt sich nicht abschalten und röhrt
MOIN MOIN,
ich liebe die Macken meines ML`s, obwohl sie mich zum Verzweifeln bringen!
ML W 163 ML 270 CDI, EZ 12/2000, 389.000 Km
Erst leuchteten die 3 Anzeigen sporadisch auf,der Fehler ging wieder weg. Auffällig war dann, dass eine Pumpe trotz abgeschaltetem Motor -Zündung aus/Schlüssel ab - weiter lief.
Alle Sicherungen gezogen - Nichts- sprich ich hab den dazu gehörenden Sicherungskasten nicht gefunden. - Also Massekabel Batterie ab - Pumpe still.
Mittlerweile hilft auch ein über Nacht stehen lassen nicht mehr.
hier im Forum gesucht und gefunden:
Fehlerursache vermutlich Elektromotor für die Hydraulik?-Pumpe am bzw. des ABS-Blocks.
Zunächst suche ich den dazu gehörenden Sicherungskasten im Motorraum, Beifahrerseite am Kotflügel, um nicht immer das Massekabel der Batterie ab-anklemmen zu müssen.
Ich finde das Ding einfach nicht - ich muss noch 120km fahren, um in der "Werkstatt" meines Freundes, der hat wenigstens mehr Ahnung als ich, weiter reparieren zu können.
Fragen: -
- Wo genau sitzt der Sicherungskasten?
- Wo bekomme ich Ersatzkohlen für den E-Motor bei Bedarf her?
- Der angegeben Kaufpreis Abs-Block mit Pumpenmotor, um diesen wechseln zu können, von 20.- € ist utopisch niedrig, oder habe ich falsch gesucht?
Grüße vonner waterkant
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in dem Themenstrang ist doch auch das ABS Problem ausgiebig erörtert worden: https://www.motor-talk.de/.../...s-abs-ets-leuchten-hilfe-t482440.html .
Auf S. 33 findest Du etwas zu den Relais: https://www.motor-talk.de/.../...s-ets-leuchten-hilfe-t482440.html?... .
Und zur Reparatur der ABS Rückförderpumpe findest du hier etwas: https://www.motor-talk.de/.../...pumpe-selbst-reparieren-t4686790.html .
Ich frage mich inzwischen immer häufiger, warum im Forum die Suchefunktion nicht genutzt wird. Unkenntnis oder gar Faulheit?
Grüße Kallinichda
28 Antworten
Moin Brunky,
die Traggelenke habe ich auch schon neu, das ABS schnurrt wie ne eins nachdem ich das Relais für die Fensterheber in den Steckplatz K35 gesetzt habe, die Fensterheber funzen mit dem K35 Relais problemlos.
Spurstangen sind meine Hauptverschleissteile, so alle 40.000 km. Und zur Zeit Ölverlust am Getriebe, na ja bei fast 400TKm, nächste Woche bin ich in OL mit MLchen auf der Bühne und dann schreibe ich evtl. im thread "Getriebeölverlust".
Hoffentlich hat er die richtigen bestellt, der Fehler wird durch die SD angezeigt. (Mit passen ist natürlich nicht mechanisch sondern elektronisch gemeint.), habe ich nur zum Verständnis für Neulinge und DIY-Anfänger geschrieben.
Prima dass Du Dich noch einmal gemeldet hast und berichte bitte über das Ergebnis der SD!
Das Ergebnis war gleichbleibend wie Delphi auch. Vorne links den Sensor erkennt er nicht, heute einen anderen eingebaut, ebenfalls neu und gleiche Nummer.
Gleiches Ergebnis, Samstag eben auf die Bühne und li und re eben tauschen.
Wandert der Fehler mit ok , dann anderen Sensor , es gibt tatsächlich 2 Arten in dem BJ. Ich melde mich wieder
Zitat:
Das Ergebnis war gleichbleibend wie Delphi auch. Vorne links den Sensor erkennt er nicht, heute einen anderen eingebaut, ebenfalls neu und gleiche Nummer.
Gleiches Ergebnis, Samstag eben auf die Bühne und li und re eben tauschen.
Wandert der Fehler mit ok , dann anderen Sensor , es gibt tatsächlich 2 Arten in dem BJ. Ich melde mich wieder
Moin Brunky,
wenn Tausch ohne Erfolg, falls nicht schon geschehen, auf Kabelbrüche/ Scheuerstellen bis zu den Pins des Steckers ABS-Block untersuchen......, nur sicherheitshalber, dem Fehler muss doch beizukommen sein!
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 5. April 2019 um 10:32:24 Uhr:
Zitat:
Das Ergebnis war gleichbleibend wie Delphi auch. Vorne links den Sensor erkennt er nicht, heute einen anderen eingebaut, ebenfalls neu und gleiche Nummer.
Gleiches Ergebnis, Samstag eben auf die Bühne und li und re eben tauschen.
Wandert der Fehler mit ok , dann anderen Sensor , es gibt tatsächlich 2 Arten in dem BJ. Ich melde mich wiederMoin Brunky,
wenn Tausch ohne Erfolg, falls nicht schon geschehen, auf Kabelbrüche/ Scheuerstellen bis zu den Pins des Steckers ABS-Block untersuchen......, nur sicherheitshalber, dem Fehler muss doch beizukommen sein!
Genau das machen wir heute , Kabelbruch hatte ich auch schon dran gedacht. Der lief ja Jahre ohne was , nur eben die üblichen Kamellen wie Bremsleitungen , Traggelenke usw. Steuergerät ist es jedenfalls nicht , daß hab ich selber getauscht . Ich Wechsel sowas ja auch immer komplett , also auch den Sensorring, aber der Besitzer ist da anders . Der Ring soll heil sein meinte er. Heute und morgen gehts da nochmal bei. Werden wir hinbekommen denk ich mal
Ähnliche Themen
Es ist oder war der falsche Sensor. Von ATE gibt es nur den einen und der ist falsch.
Ergo: Original bestellen für 122€ und dann sollte Ruhe sein. Der auf dem Bild ist der falsche . Danke für eure Unterstützung
Danke für die Rückmeldung,
ihr hattet also festgestellt, dass der Fehler mitgewandert war? (Für unerfahrene Leser zur eindeutigen Klärung)
Bitte gebe eine Rückmeldung, wenn das Ori-ET den Fehler endgültig beseitigt hat.
Immer ne Handbreit mehr Profiltiefe unterm Reifen!
Es gibt halt auch 2 Verschiedene Sensoren
Bis Ident-Nr.: A 371934 X 778320 = A1635400717
Ab Ident-Nr.: A 371935 = A1635421818 = ATE 24.0711-6058.3
Die Nummern sind für Links....
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 6. April 2019 um 09:50:55 Uhr:
Es gibt halt auch 2 Verschiedene SensorenBis Ident-Nr.: A 371934 X 778320 = A1635400717
Ab Ident-Nr.: A 371935 = A1635421818 = ATE 24.0711-6058.3
Die Nummern sind für Links....
Ja es gibt 2 verschiedene , aber ATE bietet nur den einen an und der ist falsch. Alles andere nur MB Original.
Hallo,
ich habe einen W 163 320 11/99
WDC 1631541A213637
Mein Problem ist das leidige Thema,
ABS, ESP …. Lampen an.
Nun würde ich gerne den ABS Hydraulik Block tauschen, leider ist aber keine
Typ-Teile Nummer mehr zu erkennen.
Hat hier jemand im Forum die Möglichkeit an Hand der FIN mir die Typ-Teile Nummer zu nennen ?
Vielen lieben Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 163 ABS Pumpe' überführt.]
Ich hoffe, dies ist das richtige Bauteil. Zumindest laufen alle Bremsleitungen dahin, somit sollte es der entsprechende Block sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 163 ABS Pumpe' überführt.]
Hallo, MBauer,vielen lieben Dank.
Schneller und besser geht es nicht.
Super.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 163 ABS Pumpe' überführt.]
Hallo,
natürlich kannst Du den ABS Block tauschen. Nehme an, Du wirst das Forum zu dem Thema "ABS Lampen an" durch forstet haben.
Oft sind es nur die Kohlen der Rückförderpumpe, welche abgenutzt und zu kurz geworden sind. Z. B. https://www.motor-talk.de/.../...s-ets-leuchten-hilfe-t482440.html?...
oder https://www.motor-talk.de/forum/esp-abs-pumpe-tauschen-t5591275.html
Es könnte aber auch an durchgescheuerten Kabeln unten am Kotflügel liegen. Sieht man nicht sofort. Auch dazu gibt es Beiträge mit Bildern....
Grüße Kallinichda
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 163 ABS Pumpe' überführt.]
Das gesuchte Teil gibts schon lange nicht mehr neu bei MB. Der letzte Preiseintrag ist aus dem Jahr 2018 mit 2421,93 €.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 163 ABS Pumpe' überführt.]