ABS- Ausfall

Mercedes

Hallo,

heute zeigte meine Anzeige ABS- Ausfall, gelbe Lampen leuchteten. Nach Neustart des Wagens gingen die noch mal kurz an, nach ca. 100 Metern fahrt aber aus. Auch der Hinweis im Display war weg und ist es auch geblieben.

Meine Frage: gibt es da beim W164 (450,EZ 12/09) irgendwelche speziellen Schwachpunkte, die bekannt sind? Sensoren z.B.?

Beste Antwort im Thema

So fing das bei meinem ML auch an. Wiederholte sich dann noch mehrmals. Nach Motor ausschalten war am nächsten Morgen wieder alles gut. Und dann eines Tages war die Fehlermeldung nicht mehr weg zu bekommen. - Und nach erneutem Start nur noch Fahrt mit etwa 6 km/h möglich! - Also unbedingt erst die Fahrt zu Ende fahren und dann Motor aus!!!
Ursache: Radsensor (ABS-Sensor) hinten.
Wenn man keinen neuen zur Hand hat ist eine Weiterfahrt möglich nachdem der Stecker vom Radsensor getrennt wird! - Fehlermeldung bleibt, aber man kann wenigstens weiterfahren!
Problem an der Sache: welcher hintere Radsensor ist es? - Rechts oder links?
Abhilfe: Fehler auslesen, oder ausprobieren.
Ich habe das jetzt bereits mit beiden hinteren Radsensoren hinter mir.
Gruß,
Reiner

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@hanswurst19 schrieb am 21. August 2018 um 17:16:05 Uhr:



Zitat:

@christian71168 schrieb am 25. Juni 2018 um 12:10:30 Uhr:


Ich probier das mal heut aus mit dem Abstecken des ganzen ABS Systems :-) Damit man im Fall der Fälle wenigstens wieder vernünftig nachhause kommt.

Hast du das nun probiert ? Wo hat du abgesteckt ?

Mich hats auch erwischt auf dem Weg zum Urlaub mitten in der Nacht... habe noch getankt und dann plötzlich "Ping Ping... Ausfall ABS/ESP...." Auto fuhr nur noch Schritttempo und ratterte als würde die ABS Bremse eingreifen. Das ist so ein Scheiss... da hätte ich dem MB Ingenieur gerne links und rechts eine gedonnert. Ein VW/Opel/Ford...etc. läuft einfach weiter mit Störmeldung... nicht der W/X164... was zum Teufel denkt man sich dabei 😠😠😠

Nach dem kleinen Schockmoment... kurzerhand das ICarsoft MBII von meinem Bruder geliehen (wir fuhren gemeinsam in die Ferien und er hatte das Gerät noch kurz vor den Ferien gkauft) und in die OBD Dose eingesteckt... den Fehler gelöscht... und es ging weiter. Danach immer und immer wieder das selbe und ich wieder gelöscht und weitergefahren. Am Zielort dann in eine kleine Werkstatt reingefahren, dem den Drehzahlsensor welchen ich GOTTSEIDANK noch vor den Ferien gekauft hab in die Hände gedrückt. Austausch an der HA ist pipifax... Rad runter... Sensor abschrauben und abstecken... neuen eingebaut. Fertig!

Obs mit dem abstecken funktioniert weiss ich nicht... aber auf jedenfall ein Diagnosegerät immer mit dabei haben und die Sensoren VA und HA als Ersatz. Gibts in der Bucht ganz günstig. Konnte in ganz Griechenland keinen Sensor in keiner MB Niederlassung auffinden... musste aus D importiert werden... dauert 1 Woche Lieferzeit!!!

Also obacht Leute 😁😉

Wie gesagt, so pipifax war das bei meinem nicht. Musste den Sensor durchbohren, Gewinde reinschneiden und mit einer Schraube rausziehen. Dies Schraube habe ich ganz durch den Sensor aufs Geberrad gedreht, so ging er dann leicht raus.
Mit ziehen war da nichts möglich.
Dieses mit dem Blockieren des Fahrzeugs hatte ich nicht, nur damals beim vorderen Sensorausfall

Hab ich probiert, ohne Abs ist das Auto tot.... Da geht nicht mal mehr der Gang rein.

Zitat:

@christian71168 schrieb am 22. August 2018 um 09:30:25 Uhr:


Hab ich probiert, ohne Abs ist das Auto tot.... Da geht nicht mal mehr der Gang rein.

Hatte ich befürchtet... und deshalb die Ersatzsensoren VA und HA + das iCarsoft MBII mit dabei.

Was für ein Schei$$... die Kiste läuft nicht wegen einem popeligen 20€ Sensor... kann ich nur den Kopf schütteln über MB!!!

Ähnliche Themen

Ich finde das auch nicht sehr schlau gelöst. Dachte nur VAG baut sch... Bin deshalb gewechselt. Aber nun lege ich mir auch paar Sensoren zurecht. Vorher noch die alten gangbar machen und gut einfetten. Damit man sich nicht beim Tausch an der Rennstrecke mit alten Schrauben und Rost ärgern muss.

Hallo kein mir einer sagen welchen Sensor ich kaufen muss
ML320 4matic aus 2006

Wart ich schau Mal in die Glaskugel

Hallo Gemeinde
Mich hat es heute auch erwischt, Radsenor hinten Rechts ABS,ESP,RDK ohne Funktion.Ich wollte den Sensor bestellen ich weiß aber leider nicht welche Teile Nr. Kann mir evtl.jemand weiterhelfen?
Danke an euch.
WDC1641241A581556
BJ 2009
350 Bluetec
Ich hab eins gefunden, weiß aber nicht ob es der Richtige ist.Bitte vergleichen Sie die Teilenummer!

Mercedes-Benz Vergleichsnummer

A1644405641

A1645400717

A1649058300

Hab die alte Geschichte mal vorgeholt, der Grund, Sensor vorne rechts gestört. Lenkhilfe, ABS, ESP, Tempomat usw futsch.
Zum Glück ging der Sensor gut raus, neuen bestellt.
Hoffe, das wars dann.
Das beschriebene Drama, Auto blockiert, Fehler gelöscht, fuhr dann mit Lampen wieder an, Getriebe schaltete nur bis in den 3. Gang, 10km nach Hause gebleiert

So, läuft wieder. Sensor ersetzt und zum Glück konnte ich alle Fehler löschen. Übrigens mit dem oft gescholten Icar soft

Deine Antwort
Ähnliche Themen