ABS/ASR Lampen leuchten
Halli Hallo...
Habe ein Problem mit meinem Ford Focus Mk1 1999 1.8 Zetec!
Meine ABS und ASR Lampen leuchten, zeitweise auch die Handbremsleuchte, kann aber keine bestimmte Fahrsituation festellen in der der Fehler auftritt, ABS ASR leuchtet ziemlich durchgehend, Handbremsleuchte nur ab und an.
Hab am selben Tag den Fehlerspeicher auslesen lassen (!) ergab folgende Fehler:
Fehlercode c1165 Raddrehzahlsensor HR -Sensor-Spannungsversorgung fehlerhaft
Fehlercode c1235 Raddrehzahlsensor HR-Signal fehlt
Fehlercode B1676 Batteriespannung ausserhalb Sollwert
Habe mir dann sagen lassen das Die Raddrehzahlsensoren beide getauscht werden müssten.. sollte ca 400Euro kosten... so viel wollte ich aber für 2 Sensoren nicht ausgeben.
Habe heute den Abs Sensor HR getauscht.. Lampen gehen nicht aus!
Hat noch jemand ne Idee?
Lieben gruß und schönen 2. Weihnachtstag!
35 Antworten
Adresse? 😕 Ich weiß nicht mal wie die Strasse heist... Ins Auto rein und hinfahren! 😁 (Ich schau morgen mal was Google dazu sagt! Jetzt muss ich die Bettdecke wärmen!)
Ich war letzte Woche zum Ölwechsel dort und da war ein Schild mit geänderten Öffnungszeiten... Glaube die haben die Tage nur Vormittags auf!
Wenn du aber in den Süden kommen willst, kannst du auch bei mir Aufschlagen! Dann können wir das durchmessen...
Alternativ kann ich mir morgen die Mühe machen und die Stromkreise aufzeichnen! In Textform zum selber erarbeiten sind HIER zu finden!
MfG
Ja, Ich meinte die HA !
Das Problem ist ja hinten Rechts.
Habe momentan nur Turnier da, und da haben die ABS - Sensoren etwa 40 - 50 cm Kabel dran. Dann erst der Stecker.
Wie Vorne auch, da ist ja der Stecker auch oben am Stehblech.
Aber, vielleicht haben die Ausführungen andere Sensoren.
Was Ich aber nicht glaube, da die Bremsen ja auch gleich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ja, Ich meinte die HA !Das Problem ist ja hinten Rechts.
Habe momentan nur Turnier da, und da haben die ABS - Sensoren etwa 40 - 50 cm Kabel dran. Dann erst der Stecker.
Wie Vorne auch, da ist ja der Stecker auch oben am Stehblech.
Aber, vielleicht haben die Ausführungen andere Sensoren.
Was Ich aber nicht glaube, da die Bremsen ja auch gleich sind.
ja glaube auch das sich da keine unterschiede eingeschlichen haben.. Turnier ist bestimmt auch der selbe Sensor nur halt ein längeres Kabel weil wegen Turnier halt...
komme gerne auf dein Angebot zurück wegen den messpunkten, falls das nix wird oder ich das nicht gebacken bekomme würde ich auch gern das andere Angebot in Anspruch nehmen? Gruß
Hier schon mal die Verkabelung:
Code:
.-------------------------------------------.
| |
| ABS - Steuergerät (A7) |
| |
'------o-------o--------------o-------o-----'
21| 22| 7| 8| C385
| | | |
| | | |
28* 29* 30* 31* C70
| | | |
ws/bl | ge/bl | ws/gn | ge/gn |
| | | |
35* 34* 37* 36* C51
| | | |
| | | |
| | 1* 2* C817
| | | |
| | | |
| | .-#-------#-.
1* 2* C816 | ABS- |
| | | Sensor |
| | | B 16 |
.-#-------#-. '-----------'
| ABS- |
| Sensor |
| B 17 |
'-----------'
Der Steckerkompex C51 ist an der A-Säule links! Hier, ist sind die Pins auf dem 6er-Block von Steckern, unten in der Mitte, die 4 mittleren Pins!
MfG
Ähnliche Themen
Das sind die beiden Hinteren.
Kabel dürfen nicht vertauscht werden, sonst geht die gelbe Warnleuchte auch nicht aus 🙂
Habe Ich ausprobiert, als Jemandem beim Radwechsel der Wagenheber weggerutscht ist, und das Kabel zerrissen hat 😕
Keine Ahnung, wie Der das geschafft hat, jedenfalls war das Kabel kurz vor der Steckverbindung durch ...
Ich habe übrigens noch mal unter unseren Focus geschaut! Das Bild von gestern war wohl nicht vom Focus, obwohl im Focus-Ordner... 😕
Bei unserem Focus ist auch ein Kabel am Sensor!
MfG
guten Abend ihr beiden...
war heute beim schrottplatz und hab da einen Focus ziemlich komplett ausseinander genommen um das Kabel vom Sensor bis zur mittelkonsole zu verfolgen... habe mir da auch das erste mal den besagten Stecker beim schrottauto angeschaut..der korodiert ja ziemlich schnell und wenn es soweit ist sieht man das nicht auf anhieb..das wird meine erste Kontrolle werden... da mal kontaktspray +reinigen mal gucken mit Glück war es das schon..
urgruftY warum sollte der neue Sensor hr Schrott sein hab da nix nachgemessen..hab den einfach eingebaut und gehe davon aus das er funktioniert.. kann es sein das der Sensor seine masse an dem schraubloch bekommt?falls ja werde ich dahinter auch nochmal sauber machen.. und hoffe dann das der Fehler endlich behoben ist!! Naja weiterhin vielen dank für eure mühe
LG sascha
Es ist nicht ganz einfach, einen "festgebackenen" Sensor raus zu bekommen, ohne Ihn zu beschädigen.
Ebenso haben es selbst Ford - Mitarbeiter geschafft, neue Sensoren beim Einbau zu zerstören ......
Nein, der Sensor bekommt keine "Masse" über den Anschluss, die Schraube.
Wäre bei den Gummilagern auch etwas schwierig, da immer die Verbindung zu halten 😁
@ Johnes
War mir ja auch nicht sicher !
Aber, man kann ja darüber reden, und dann klärt sich die Sache schon ...
Damit haben wir Zwei, glaube Ich, keine Probleme 🙂
Der Sensor braucht keine Masse!
MfG
Hallo,
heute saß ich bei strömenden Regen unter meinem Auto und habe gemessen, an dem Stecker HR der vom Steuergerät zum Sensor verläuft, (Versorgungsspannung?) liegen ca 4,5-5,5 Volt an!
Ist das zu wenig? Hab schonmal gegoogelt, aber da steht nichts von Der anliegenden Versorgungsspannung. Habe die Steckverbindungen ein bisschen frei gekratzt aber wirklich was sehen kann man dort nicht -.-.
Habt ihr sonst noch weitere ideen?
lg
Spannung (ohne Sensor gemessen) sollte schon stabil sein.
Die Höhe wäre mit 5 Volt schon passend ! ( Sensoren haben selten Bordspannung)
Also liegt das Problem trotzdem am Sensor, oder am ABS - Ring, oder am Abstand des Sensorkopfes zum Ring.
Ist der "Spalt" zu groß, oder zu klein, wird das Signal in der Zeit verändert, und die Sensor- Werte sind für die Auswerteelektronik des ABS - Moduls nicht mehr logisch. Also Fehlermeldung !
Mess doch mal die Frequenz! Klemm dich parallel auf. Es müsste eine Frequenz beim drehen messbar sein. (Li/re. vergleichen!)
MfG
sorry für die eventuell dumme Frage aber auf was stell ich mein multimeter um die Frequenz zu messen?
Hz!
MfG